Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Unabhängig von "nur Familienhund" oder "Sporthund" gehe ich regelmäßig zur Physiotherapeutin mit meinen beiden.


    Als Nichtfachmann übersieht man so viel und wenn manche Dinge frühzeitig erkannt werden, werden sie nicht zu einem Problem.


    Unser Paul 12,5 Jahre jung braucht die Physio jetzt regelmäßig - nach den letzten beiden Operationen hat Paul sehr viele Muskeln abgebaut und sein Alter tut ein übriges - die Physio, die wir davor nur 1 x im Jahr besucht haben, brauchen wir im Moment wieder 2x im Monat.
    Unsere Ellie, 6 Jahre jung, kam mit einem nicht gut ausgeheilten Kniebruch vor drei Jahren zu uns und benötigt die Physio ebenfalls regelmäßig. In dem ersten Jahr lief sie überhaupt nicht schmerzfrei. Seit fast zwei Jahren läuft sie ohne Medikamente schmerzfrei.


    Ich denke nicht, dass es wichtig ist, dass man einem gesunden Familienhund speziell Muskeln antrainiert, die er nicht bei seinen normalen Aktivitäten aufbaut.
    Ein Unterschied zu den Sporthunden - wie Murmelchen es beschreibt. Da ist es gut und wichtig, dass die Hunde entsprechend ihrer sportlichen Beanspruchung betreut werden.

  • Hm, ich denke, wenn man einen normalen, gesunden Familienhund hat, dann wird der doch seine benötigten Muskeln schon selbst aufbauen?!


    Vielleicht wird er nicht so drahtig und muskulös wie ein Sporthund - aber so lange er alles gut schafft, ist es doch okay? ...


    (Auch, wenn einem ein anderer Look vielleicht besser gefallen würde...)


    Ich hatte bisher jedenfalls nicht darüber nachgedacht, speziell Muskeln bei unserer aufzubauen...


    Hunde werden vermutlich ja freiwillig keinem Bodybuilding nachgehen... ;-D

  • Ich muss ehrlich sagen, bei unseren DSH, die im IPO-Sport geführt wurden, haben wir keine Muskeln extra irgendwie aufgebaut, die bekamen sie m.E. eh durchs Training.
    Wichtiger ist m.E., dass man die Hunde vor dem Sport aufwärmt und nicht aus dem Auto/Box/Anhänger holt und dann sofort mit ihnen Schutzdienst macht.

  • Meine Hündin, die ja körperlich beeinträchtigt ist, geht auch alle paar Monate zur Physio, allerdings nur zur Ostheo, damit ihre Schiefe korrigiert wird.
    Gezielten Muskelaubau braucht die nicht. Seit die vierbeinig läuft und somit wesentlich mehr als vorher (für gesunde Hunde allerdings immer noch sehr wenig), ist sie ein kleiner Muskelprotz geworden.
    Vielleicht liegts einfach an den Terrierahnen, die bauen ja recht schnell Muskeln auf =)
    Ich versuche nur ihre Hinterhand und den Rücken etwas zu stärken, da sie, im Gegensatz zu gesunden Hunden, dort mehr Gewicht aufnimmt, als vorne.




    @FairytaleFenja
    Ist es denn schlimm, wennn Abby so schlacksig ist?
    Ich weiß nur, dass es bei Pudeln recht normal ist, dass die als Junghunde sehr dünn sind und fast wie Gerippe rumlaufen, obwohl sie extra Fett und KH bekommen und auch mit Leckerli nicht gespart wird. Das gibt sich bei denen normal, wenn sie älter werden von ganz allein =)

  • Ich hätte auch mal ne Frage zur Bemuskelung undzwar auf Ausstellungen. Bei uns steht bald die Nachzuchtkontrolle an und die Geschwister betreiben fast alle IPO. Die werden sicherlich besser bemuskelt sein, als Kiyu. Mit ihr mach ich noch Basis und später Rally Obi, also nichts muskelaufbauendes.
    Sollte ich da noch was machen vorher? Ich denke das gut bemuskelte Hunde besser ankommen :???:

  • Nachzuchtkontrolle vom HSCD? Dann sehen wir uns bestimmt, bin mit Fly auch da :)


    Bei deiner Frage kann ich dir aber nicht weiterhelfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!