Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Was die Muskeln angehen:

    Meine Hunde werden weder irgendwie extremst gepuscht oder sonst was. Einfach nur Bewegung und das Resultat ist sowas hier:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wobei der Hauptanteil auf der Hinterhand liegen.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Pocos Bemuskelung hat die letzten Monate nach gelassen. Ich denke das ist auch wegen seines Alters. Auf dem Bild oben ist er auch etwas zu dünn. Das ist er nun auch nicht mehr (die Rippen, eingefallene Flanke).

    Ich persönlich denke nicht das Hunde Muskelpakete sein sollen und müssen. Ich äussere den Punkt mit den Muskeln nur dann, wenn es für mich auffällig ist. Das heißt aber nicht, dass der User da sofort rumtrainieren muss.

  • Ich finde das mit den Muskeln ziemlich schwachsinnig...
    ein normal aktiver gesunder Hund, der keinem Hochleistungssport nachgeht, der braucht doch auch nur so viel Muskulatur, dass er seinen Alltag leicht und gut bewältigen kann!? Also spazieren, Bällchen spielen, Schwimmen, Balancieren etc. :ka: So lange das funktioniert?!

  • Du scheinst da einen anderen Thread zu lesen.


    Erinnert mich irgendwie an die ausdauernden Vorträge über den um sich greifenden Magerwahn, während mittlerweile der größere Teil der Menschheit in Industrienationen übergewichtig ist.

    Ich lese den gleichen wie Nebula ;)

    Ich muß Angst haben, meinen Malamuten und meinen Mix auszustellen, denn sie haben nun einmal keine aerodynamische Figur ;) ;)

  • Meine Hunde werden weder irgendwie extremst gepuscht oder sonst was. Einfach nur Bewegung und das Resultat ist sowas hier:


    Klar, aber dabei muss man immer noch die Rassen im Hinterkopf haben. Wir haben hier auch einige Staffs,... einige werden nur an der Leine durch den Park geführt und da wird mal ein Ball geschmissen und die haben trotzdem mehr Muskeln als andere Rassen gleicher größe. Ebenso die JRTs die laufen ihr ganzes Leben auch nur an der Flexi dem Ball hinterher und haben einen Knackarsch.

    Dagegen wurde mit unserer Hündin wirklich relativ viel gemacht, 3 Std. am Tag Bewegung, davon reichlich Freilauf, am Wochenende in für Berliner Verhältnisse hügeligem Gelände auch mal 4-5Std. Touren, Dummy, Hinterhandtraining, UO, zergeln,... und die hätte trotzdem nie so einen Knackhintern bekommen, da waren wir froh wenn wir das Level halten konnten, klar sie war schon 12, deswegen haben wir ja beim Hinterhandabbau gezielt versucht entgegenzuwirken. Die ist im Freilauf nie gesprintet, alles immer nur im lockeren Trab ich denke auch das ist von Hund zu Hund verschieden, wird noch viel getobt,...

    Es gibt aber einfach Rassen, die tun sich mit dem Muskelaufbau leichter, da geht das selbst mit wenig von ganz allein, bei anderen erfordert es schon gezieltes Training und das Alter kommt auch noch dazu.

  • Ich finde das mit den Muskeln ziemlich schwachsinnig...
    ein normal aktiver gesunder Hund, der keinem Hochleistungssport nachgeht, der braucht doch auch nur so viel Muskulatur, dass er seinen Alltag leicht und gut bewältigen kann!? Also spazieren, Bällchen spielen, Schwimmen, Balancieren etc. :ka: So lange das funktioniert?!

    Hm, eigentlich sind des doch gerade die "Familienhunde", welche nicht auftrainiert sind und mit unregelmäßigen Belastungsspitzen konfrontiert werden. Gerade bei denen halte ich gezielten Muskelaufbau für besonders gewinnbringend.

    Gibt auch gute Programme dafür

    http://www.dog-ibox.com/market/catalog…unde-p-289.html

  • Wäre es ne Option ihm in der Zeit einfach etwas fettiger zu füttern? Also mehr Fettgehalt in dem bisschen Futter was er frisst, nicht den Hund vorher fett füttern.Ich kenne das Problem, Hamilton hat zwischendurch einfach Tage da hat er keinen großen Hunger, da reichen 2 Tage mit ein bisschen weniger Futter und der ist ein Klappergestell. Allerdings bleiben seine Muskeln trotzdem, was das ganze etwas grotesk wirken lässt. Oberschenkel wie ein junger Gott sehen einfach unpassend aus wenn die gesamte Wirbelsäule, die Rippen und die Hüfthöcker einem entgegenspringen...

    Danke für den Tipp! Das werde ich mal probieren, zumindest in Maßen, da er sonst Durchfall bekommt, und gucken ob er's haben will... vielleicht wenn ich unterwegs fütter :/ Ganz genau so ist es hier nämlich auch - 2 Tage nicht gut gefressen und er ist ein Knochengerüst, nur dass es Loki irgendwie zusätzlich an das bisschen Muskel geht was er hat und ich bin so froh, dass er diesen Sommer mal schöne Schenkelchen bekommen hat (für seine Verhältnisse zumindest, weder mit Hamilton noch mit Toffee vergleichbar).

    Für die, die das mit dem Muskelaufbau doof finden: Ich hab keinen KHC oder Akita oder so, sonden nen Windhund - und er ist im Vergleich mit anderen Hunden seiner Rasse immernoch wenig bemuskelt, also von "Muskelwahn" kann hier nicht die Rede sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!