Gewichts-/Figurbewertungsthread
-
Beginnerin -
15. August 2010 um 19:46 -
Geschlossen
-
-
Nein, Muskelmasse wird zuletzt abgebaut. Alles andere wäre biologisch ja überhaupt nicht sinnvoll. Wenn Muskelmasse abgebaut wird muss das ganze schon lebensbedrohlich sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zum Thema Reserven: Ist es nicht eigentlich so, dass in Notzeiten, egal ob Krankheit oder Hungersnot, zuerst Wassergewicht verloren wird, dann Muskelmasse und ganz zuletzt Fett?
Wenn ich das so richtig im Kopf habe, was bringt es mir dann einen Hund dicker zu füttern?
Nix!
Wenn Hunde einen sehr niedrigen Körperfettanteil haben, dann ist das Immunsystem schwächer und die Organe altern schneller. Aber dann reden wir hier über sowas http://cnews.canoe.com/CNEWS/Canada/2014/03/26/dog-420.jpg
Und ja, die angegebene Reihenfolge ist korrekt
-
Wenn ich das so richtig im Kopf habe, was bringt es mir dann einen Hund dicker zu füttern?
Dem Hund? Nichts... für die Halter hat es natürlich diverse Vorteile unter Umständen
-
Und zu den Hunden in der Studie..es handelt sich um Labradore
Und die dünn gehaltene Gruppe geht in Richtung 3
-
Nix!
Wenn Hunde einen sehr niedrigen Körperfettanteil haben, dann ist das Immunsystem schwächer und die Organe altern schneller. Aber dann reden wir hier über sowas http://cnews.canoe.com/CNEWS/Canada/2014/03/26/dog-420.jpgUnd ja, die angegebene Reihenfolge ist korrekt
Ist beim Menschen ja genau so, deshlab wundert es mich immer wenn von Reserven für Notzeiten gesprochen wird. Meine Hunde dürfen immer gerne an Muskelmasse zunehmen, fänd ich sogar super wenn sie dadurch schwerer würden.
Dass so ein abgemagerter Hund wie im Bild nicht gesund sein kann ist klar, aber so einen habe ich hier im Thread glaube ich auch noch nie gesehen.
Edit:
Dem Hund? Nichts... für die Halter hat es natürlich diverse Vorteile unter Umständen
Welche?
-
-
Und zu den Hunden in der Studie..es handelt sich um Labradore
Und die dünn gehaltene Gruppe geht in Richtung 3
Und die andere? vllt 7?
So sieht doch kein einziger hier im Thread aus also was soll das ganze. Wir reden hier über Nuancen ob man da 2mm mehr Hüftkochen sieht oder nicht
Das ist total lächerlich. Kein Hund wird davon krank.
-
Ein dicker Hund ist unter Umständen gemütlicher, liegt lieber rum und hat keine Lust auf Spaziergänge, stellt wegen der schnellen Ermüdung vielleicht weniger Mist an.
-
Und zu den Hunden in der Studie..es handelt sich um Labradore
Und die dünn gehaltene Gruppe geht in Richtung 3
Dass es labradore waren hab ich gelesen.
Woher weißt du das? Da geben sie als "ideal" schließlich 4 bis 5 an. Wäre doch schizophren? -
Und ja, die angegebene Reihenfolge ist korrektSorry aber das ist Quatsch. Quelle bitte.
-
Man könnte auch wenn man schneller friert, in die Richtung Muskelaufbau gehen anstatt Fettaufbau, ist gesünder.
Deshalb frieren auch vermehrt ältere Hunde, nicht weil sie weniger Fett haben, sondern weniger Muskelmasse.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!