Gewichts-/Figurbewertungsthread
-
Beginnerin -
15. August 2010 um 19:46 -
Geschlossen
-
-
Huch, wer hätte gedacht, dass ich hier so eine Diskussion lostrete
Aber das beweist mal wieder: Fotos lügen.
Auf den ersten beiden Bildern von Ayu spürt man die Rippen nicht mehr so deutlich, man muss wirklich drücken.
Auf dem unteren Bild hat sie einfach ihr normalgewicht
21kg bei 62cm SH. Sie ist schlank gebaut, frisst ohne Ende aber bleibt bei dem Gewicht eigentlich immer. Man sieht die Rippen nicht, aber man kann sie fühlen. Es stechen keine Knochen heraus. Sie ist so einfach perfekt
Ja, ich mag schlanke Hunde, aber sobald man Ayus Rippen sieht, wird sie auch wieder "dicker" gefüttert.
Mein TA ist auch zufrieden mit ihr und ist nicht der Ansicht, dass sie mehr auf den Rippen bräuchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es gibt ja ganz schön viele hier, die bei ihren hunden mit übergewicht
kämpfen oder bei ihrem hund aufs gewicht achten müssen...
das kenne ich von emma gar nicht
ich feier jedes kilo, das bei emma dran ist
sie verbrennt unheimlich viel energie und frisst im gegenzug aber eher mäkelig.. :/ -
hey, danke schon mal!
ja, sie wog schon mal knapp 23kg und man sah ihre taille nicht mehr gut, seit dem habe ich sie auf diät gesetzt und sie bekommt halt nur 150g statt 200g. wegen dem geschirr: das geschirr ist wirklich nicht so optimal, es war ein billiges geschirr für das salzwasser im urlaub. eigentlich trägt sie ein k9-geschirr oder ein halsband.ich hab noch mal ein paar andere fotos raus gesucht, vielleicht kann man da ihre figur besser sehen?
Externer Inhalt img202.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img192.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img22.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
> sitzt das geschirr denn besser? ich kenne mich leider noch nicht so gut aus, aber im geschäft habe ich mich lange beraten lassen und die meinten dieses sitzt vom sattel am besten...?? -
Ich finde es ehrlich gesagt schlimm, wie normal mittlerweile Übergewicht auch bei Hunden ist.
Fett ist überflüssiger Balast, der normal wenig bis garnicht im Organismus vorgesehen ist, ausser an gewissen Stellen zum Schutz der Organe etc.
Wichtig ist dagegen eine starke und angemessene Muskulatur! Diese ist auch der Grund, warum man normalerweise bei einem schlanken und sportlichen Hund die Wirbelsäule auf Entfernung eben NICHT sieht.
Ich kenne einige sehr schlanke Hunde, bei denen man die Rippen im Stand zum Teil deutlich sieht, aber die Wirbelsäule rein garnicht und diese sehen auch nicht abgemagert aus - weil sie die passende Muskulatur haben.
Wenn ich bei einem Hund die Wirbelsäule so deutlich sehen würde, würde ich mir Gedanken darüber machen, wieso hier die Muskulatur so zu wünschen übrig lässt und wie ich diese wieder aufbauen kann. Keinesfalls würde ich jetzt versuchen hier einfach Fett statt Muskeln draufzupacken. Der Rücken eines gesunden Hundes sollte trocken und fest sein, was man normalerweise schon allein vom Ansehen erkennt.
Schade, dass dicke, schlecht bemuskelte Hunde mittlerweile so normal sind - die wenigen, die ideal sind, dürfen dann meist unter Mästeversuchen leiden, weil sugeriert wird, dick wäre normal.
Man beachte doch mal bitte fitte Arbeitshunde, die über Jahre gesund Leistung bringen. Hat jemand schonmal einen dicken Schlittenhund gesehen? Obwohl dieser extreme Belastungen aushalten muss?
Hat jemand schonmal einen dicken Jagdhund gesehen?
Und wie komme ich darauf Leistungsstarke WIndhunde als krank zu bezeichnen, wenn sie gesünder sind und mehr leisten als die meisten normalen Familienhunde?BTW: 2-3kg hören sich jetzt erstmal nicht viel an, aber bei einem Hund mit einem Idealgewicht von sagen wir mal 25 kg, sind 3 kg Fett 12% Übergewicht, das ist schon deutlich krankhaft!
Wobei ein gut bemuskelter Hund natürlich schwerer ist, als ein nur "abgespeckter" ohne Muskulatur.Und, nur von Fett überlebt auch kein Hund eine Erkrankung!
-
Zitat
Huch, wer hätte gedacht, dass ich hier so eine Diskussion lostrete
Aber das beweist mal wieder: Fotos lügen.
Auf den ersten beiden Bildern von Ayu spürt man die Rippen nicht mehr so deutlich, man muss wirklich drücken.
Auf dem unteren Bild hat sie einfach ihr normalgewicht
21kg bei 62cm SH. Sie ist schlank gebaut, frisst ohne Ende aber bleibt bei dem Gewicht eigentlich immer. Man sieht die Rippen nicht, aber man kann sie fühlen. Es stechen keine Knochen heraus. Sie ist so einfach perfekt
Ja, ich mag schlanke Hunde, aber sobald man Ayus Rippen sieht, wird sie auch wieder "dicker" gefüttert.
Mein TA ist auch zufrieden mit ihr und ist nicht der Ansicht, dass sie mehr auf den Rippen bräuchte.Romi, hat Ayu in der letzten Zeit extrem abgenommen oder wie kommst du drauf, dass ihr Gewicht nicht stimmen könnte? Ich kenne sie ja auch live: Der Hund ist einfach perfekt: gut bemuskelt, voller Energie und Lebensfreude...
In diesem Thread wird sich wohl niemand outen, dessen Hund zu fett oder zu klapprig ist.
-
-
Luna, das K9 finde ich auch nicht optimal. Der Bruststeg ist zu hoch am Hals des Hundes. Der sollte normalerweise an der breitesten Stelle der Brust sein, also deutlich tiefer, sollte keinesfalls auf den Hals drücken. Leider schränkt dann ein K9 oder auch ein Norweger die Bewegung in der Schulter ein, weswegen ich Norweger oder K9 Geschirre nicht so mag. Ich finde die normalen H-Geschirre (Camiro, Radan Safety usw. ) deutlich besser, auch einfacher anzupassen.
-
Zitat
Schade, dass dicke, schlecht bemuskelte Hunde mittlerweile so normal sind - die wenigen, die ideal sind, dürfen dann meist unter Mästeversuchen leiden, weil sugeriert wird, dick wäre normal.
Man beachte doch mal bitte fitte Arbeitshunde, die über Jahre gesund Leistung bringen. Hat jemand schonmal einen dicken Schlittenhund gesehen? Obwohl dieser extreme Belastungen aushalten muss?
Hat jemand schonmal einen dicken Jagdhund gesehen?
Und wie komme ich darauf Leistungsstarke WIndhunde als krank zu bezeichnen, wenn sie gesünder sind und mehr leisten als die meisten normalen Familienhunde?
Ich hab aber noch keinen Husky und auch keinen Jagdhund gesehn bei denen die Wirbelsäule rausschaut oder auch nur extrem zu fühlen ist, gleiches mit den Hüftknochen. Bei den Bildern die Kyuirgendwas eingestellt hat schaut das aber alles raus - und das sieht für mich (! und das hab ich vorne auch schon betont, für mich) krank aus.
Das hat nix damit zu tun das ich "dick" als normal anseh. Mein Hund steht grad auch gut im Futter, ich musst sie hochpäppeln. Hab ich erfolgreich geschafft und jez sind wir am einpendeln wieviel Futter gut ist und wieviel zuviel. Nen Kilo muss wieder weg und dann ist sie perfekt. Ich weiß das aber und such bei nem dicken Hund net nach Ausreden -
Viel Spaß beim Raten.
Ich geh mal inne Hundeschule und dann guck ich, was so für Meinungen kamen.
Externer Inhalt www.tannoz.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So - ich biete auch ein Bild:
Externer Inhalt s1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Größe: ca. 61 cm - Gewicht: ca. 34 kg
Dadurch dass er nass ist, sieht man's vlt. besser, trocken ist er so ein Punk, da erkennt man nicht so viel. Aber leider steht er etwas "zusammen geschoben".
Irgendwie bin ich mir immer etwas unsicher, andere Hunde bei der ungefähren Größe wiegen komischerweise meistens weniger als Puschkin.
Die TA-Helferin hat ihn mal vermessen und gemeint, er ist richtig so.....
Die Rippen sind nicht sichtbar, aber (bei leichtem Druck) fühlbar. Nur wenn er weniger Futter bekommt bleibt das so und nur die Taille wird noch schmaler
LG
Sabine -
Zitat
Ich hab aber noch keinen Husky und auch keinen Jagdhund gesehn bei denen die Wirbelsäule rausschaut oder auch nur extrem zu fühlen ist, gleiches mit den Hüftknochen.Was wiederum daran liegt, dass bei Zugarbeit (wie ich bereits schon oben erwähnt habe), bei richtigem Aufbau, Rückenmuskulatur aufgebaut wird und man allein DESWEGEN nicht die Wirbelsäule sieht.. nicht weil da Fett wäre!!
Windhunde ziehen ihre Kraft wiederum aus anderen Muskelpartien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!