Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Ich finde sie schaut super aus!

  • MaYaL: finde sie auch gut so!

    Franziska, Till sieht auf den Bildern auch toll aus, auch wenn man da nicht sooooooo viel erkennen kann. =)

    dass man nicht nur nach Taille gehen kann stimmt auf jeden Fall. Fény sieht von oben gern mal halb verhungert aus, ist aber voll okay so- von der Seite sieht man das auch ;) Emma hatte mal vor ein paar Seiten zu meiner Frage Bilder von Rosie eingestellt, da sieht man das wirklich toll. Nur, dass es da andersherum ist- von oben sieht Rosie ein bisschen mopsig aus, obwohl sie ein Elfchen ist ;)

  • Jetzt hab ich mich hier so durch die letzten 20 oder 30 Seiten gelesen und irgendwie schwankt es bei mir zwischen Belustigung und Sorge... :hilfe:

    Nur mal so, quasi als Gedankenanstoß: EGAL wie viel oder wenig Taile ein Hund hat, wie viele Rippen man sehen kann etc., solange ein Hund nicht wirklich dick ist (und das sieht man doch immer wirklich deutlich) kommt es doch in allererster Linie darauf an, mit welchem Gewicht er sich wohl fühlt! Und das merkt man!

    Mein Hund (Labador, Rüde, unkastriert, 1,5 Jahre alt) wäre den meisten von euch viel zu massig. Dem Züchter, bei dem ich trainiere, ist er eher zu schmal. Dem Tierarzt schon zu viel. Und woran mache ich es letzendlich fest? Am Hund! Wenn die Kondition stimmt, ich mit ihm trainieren kann und merke, dass er gut bei der Sache ist, dann passt es. Und bei ihm hat es mit 4 kg weniger nicht mehr gepasst. Da war er langsam, träge, hatte keine Lust mehr, was zu machen. Und hier hätten trotzdem noch alle gesagt "Viel zu viel".

    Meine Güte, hier werden ja alle Hunde über einen Kamm geschert. Ohne sich wirklich darum zu kümmern, was es überhaupt für eine Rasse ist. :headbash:

  • Die Rasse ist völlig schnurz. Zu viele Kilos werden sich über kurz oder lang auf die Gelenke auswirken. Das geht nicht nur dem Hund so, sondern auch dem Menschen.

    Mein Ziel ist es, den Hund in einem phyiologisch richtigen Gewicht zu halten. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Mein Rüde (Labrador Mix, unkastriert, 5,5 Jahre alt) ist perfekt bei einem Gewicht um die 22-23 kg herum. Jedes Kilo drüber schränkt ihn in seiner Bewegung ein. Momentan ist er bei 19 kg. Bis zu 4 kg zu wenig. Aber er benimmt sich nicht anders, als mit Idealgewicht. Nur sieht er eben furchtbar verhungert aus. Also wieder hoch mit dem Gewicht.

  • Zitat

    Die Rasse ist völlig schnurz. Zu viele Kilos werden sich über kurz oder lang auf die Gelenke auswirken. Das geht nicht nur dem Hund so, sondern auch dem Menschen.

    Mein Ziel ist es, den Hund in einem phyiologisch richtigen Gewicht zu halten. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Mein Rüde (Labrador Mix, unkastriert, 5,5 Jahre alt) ist perfekt bei einem Gewicht um die 22-23 kg herum. Jedes Kilo drüber schränkt ihn in seiner Bewegung ein. Momentan ist er bei 19 kg. Bis zu 4 kg zu wenig. Aber er benimmt sich nicht anders, als mit Idealgewicht. Nur sieht er eben furchtbar verhungert aus. Also wieder hoch mit dem Gewicht.

    wieso hat er denn nurnoch 19 kg? Hast du ihn einfach mal runtergehungert um zu sehn wie er sich macht? :???:

  • Mach ich gern mal. Einfach mal um zu sehen wie viele Leute mich darauf ansprechen werden. :)

    Nein, der Herr hatte ein wenig Stress die letzte Zeit und das äussert sich bei ihm immer mit Gewichtsabnahme. Egal WIEVIEL er frisst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!