Nach 4 wochen eingewöhnung etwa 12 wochen 6 std allein?
-
-
vllt können wir uns ja mal treffen wenn du nichts dagegen hast eine 12 jährige zu treffen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nach 4 wochen eingewöhnung etwa 12 wochen 6 std allein?*
Dort wird jeder fündig!-
-
:explodieren: Schonmal was von Satzzeichen gehört? Sorry, ich kann nicht mehr weiterlesen, da wird einem ja schwindelig!
Edit: Gib deinen Eltern mal von mir einen kräftigen Arschtritt!
Sag denen, die sollen dich zur Schule schicken, statt dich mit nem Hund zu belasten! -
du bist die einzige die sich beschwert .... aber naja ich denke dran, ich werde meinen eltern keinen arschtritt geben denn das wäre respektlos !
-
Zitat
:explodieren: Schonmal was von Satzzeichen gehört? Sorry, ich kann nicht mehr weiterlesen, da wird einem ja schwindelig!
Edit: Gib deinen Eltern mal von mir einen kräftigen Arschtritt!
Sag denen, die sollen dich zur Schule schicken, statt dich mit nem Hund zu belasten!Sag mal Alina, dass kann man auch anders ausdrücken :zensur:
-
Zitat
:explodieren: Schonmal was von Satzzeichen gehört? Sorry, ich kann nicht mehr weiterlesen, da wird einem ja schwindelig!
Edit: Gib deinen Eltern mal von mir einen kräftigen Arschtritt!
Sag denen, die sollen dich zur Schule schicken, statt dich mit nem Hund zu belasten!Wenn du es nicht lesen kannst weil dir ja schwindelig wird dann lasse es doch sein.
Mann kann sich auch anstellen
-
-
Zitat
vllt können wir uns ja mal treffen wenn du nichts dagegen hast eine 12 jährige zu treffen
komm doch mal zum Platz weiss du wo der Ponyclub ist?
da sind wirbin fast jeden Sonntag da
-
Ponyclub ??? welcher stadt teil?? wohne in traar 47802 ist es vllt inrath??? wäre 47803 oder sag mir einfach straße wenn du sie weißt mit haus nummer damit ich sehen kann wie ich mit bus hinkomme
-
Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben:
Es gibt immer solche und solche Kinder/Jugendliche/Menschen.
Ich zb. will seit ich 8 Jahre alt bin (also mehr als mein halbes Leben lang) nichts mehr als einen Hund. Meine Mutter ist aber leider DER ANTI-TIERFREUND schlechthin. Meine Schwester und ich mussten schon froh sein, dass wir Kaninchen haben durften. Da ging ich in die Volksschule, war also ca. 10 Jahre alt. Meine Schwester ist drei Jahre jünger als ich. Wir mussten für die Kanichen ganz alleine sorgen. Meine Eltern haben niemals irgendwas getan (ok, mein Papa bzw. dann der Opa haben Gras mit der Sense gemäht, damit wir Heu hatten, aber das war's.) Das gleiche war später mit unseren Ratten. Meine Mutter wusste nix von der Aktion, die hätte uns das nie erlaubt. Ja, ich weiß, sowas macht man nicht, aber in dem Fall haben wir es einfach getan. Da wir sowieso für sämtliche Kosten aufkamen und immer den Käfig selbst ausgeputzt haben und sie mit den Ratten nichts zu schaffen hatte, war's im Endeffekt ok, obwohl sie nicht begeistert war. Auch die Fische durften wir haben (naja das war mehr ein Deal...mich bekam man so schwer zum Zahnarzt, eine Zahnspange wollte ich schon überhaupt nicht. Hab aber in der Praxis immer so gerne die Fische im Aquarium betrachtet und so meinte sie dann, wenn ich "durchhalten" würde, würde sie mir erlauben, ein AQ zu haben. Sie hat mir dann eine Aquarium gekauft, also nur so ein Set. Den Rest (und das waren 100te Euro) habe ich selbst berappt.Ich habe mich um all meine Tiere immer selber gekümmert. Ich weiß, ein Hund ist noch einmal etwas ganz anderes und einem Kind ganz alleine die Verantwortung für einen Hund zu überlassen finde ich auch nicht richtig, aber es ist nicht immer so, dass Kinder irgendwann das Interesse verlieren. Klar, bei einem Hund, der ziemlich lange lebt, muss einfach weiter gedacht werden als bei Ratten, die gerade einmal 2 Jahre leben. Denn was ist, wenn die Threaderstellerin später wohin geht um zu studieren und der Hund vielleicht nicht mit kann? Egal, das ist dann wieder ein anderes Thema.
Ich wünsche der Threaderstellerin viel Erfolg mit ihrem Welpi und hoffe, dass ihre Eltern zur Vernunft kommen.
-
Cheyenne und ich drücken auch ganz fest Pfoten und Daumen!
Ich finde dich klasse, mach weiter so und ihr werdet ein gutes Team.
Und wenn deine Eltern dir wirklich eine "Lektion" erteilen wollen, finde ich das echt ne gute Erziehungsmethode (ich bin Lehrerin und werde mir das merken!) ... wenn nicht, dann drücke ich dir die Daumen, dass du eine Lösung findest.
Denk immer daran: "Stärke heißt, einmal mehr aufzustehen, als man hinfällt."
Du bist sehr weit, musst aber (klar) noch viel lernen ... aber mach dir nix draus,jeder Mensch muss bei jedem Hund erstmal noch lernen!
Ein Aussie ist kein eifacher Hund. Zeig ihr möglichst viel, verschiedenste Situationen (Stadt und Land, Menschen in allen Größen, Farben und Formen, Bus- und Bahnfahren, verschiedene Untergründe, z.B. Gitter und so!)
Ganz wichtig ist aber, dass dein Aussie lernt, was Ruhe ist. Du musst klare Power- und deutliche Ruhephasen einführen. Bitte keine Dauerbespaßung, denn das veranlasst die Maus, aufgedreht zu sein.
Wenn dein Aussie gelernt hat, ruhig dazuliegen, zu schlafen oder zu dösen, dann wird es auch bald selbstverständlich für sie, wenn sie allein ist!Ich habe mit Cheyenne nicht schrittweise das allein bleiben geübt ... ich hab es einfach zu Selbstverständlichkeit gemacht, dass ich den Raum verlasse, wenn sie ruhig auf ihrer Decke liegt!
(ich will die schrittweise Methode nicht schlecht reden ... sie fkuntioniert auch ... wollte dir nur erzählen, wie es bei uns gelaufen ist!)
Mitlerweile verabschiede ich mich von ihr ... geb ihr einen Kuss, sage tschüß und gehe zur haustür heraus.
Sie schläft, weil sie einfach gelernt hat, das zuhause Ruhe herrscht!Wichtig ist natürlich, dass deine Maus körperlich und geistig ausgelastet ist.
Wenn du dich grob an die 5-Minuten-Regel hälst(5 Minuten spatzieren gehen proLebensmonat) und mit ihr auch zuhause übst, was ihr in der Welpenschule so macht, dann vielleicht mit ein paar kleinen Tricks beginnst (z.B. das sie sich auf die Seite legt und du ihren Bauch anfasst, abtastest und "untersuchst" - das ist z.B. beim TA ganz praktisch, oder wenn du eine Läufigkeit erwartest!) ... Pfötchen geben (sollte sie mal eine Verletzung haben) und so weiter.Wichtig ist, dass du immer mit einem Erfolgserlebnis aufhörst (sprich, es klappt, du lobst sie und dann ist Schluss mit der Übung für diesen Tag!) und sie auch nicht überforderst. Ein solch junger Hund zeigt eigentlich ziemlich deutlich, wann er nicht mehr "kann"!
hm ... soweit erstmal, was ich persönlich dir erzählen kann ... viele hier können dir gute Tipps geben ... wäge einfach ab, was für dich und deine Maus zutreffend ist!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg, hoffe auf ein Happy End mit deiner Familie und würde mich freuen, mehr von dir zu lesen!
VG, Henni und Aussie Cheyenne!
-
So jetz will ich auch mal was beitragen
Oh man Sarah, du erinnerst mich voll an mich
Ich war 13 und hatte bis dahin auch immer Kaninchen, Vögel, Mäuse etc.. und dann sollte es auch ein Hund sein, und den habe ich nach jahrelangen Betteln mit 13 auch bekommen. Allerdings war es "nur" ein kleiner Westi, weil meine Eltern wegen meinem Alter nichts größeres zuliesen. Aber Terrier sind ja bekanntlich auch nich immer so einfach.
Und genau wie bei dir meinten sie, ich müsse das alles (außer das Geld) selbst machen. Bin genauso auch in die Welpenschule und später zu Agility gegangen, was richtig toll war.
Im Nachhinein finde ich es auch nicht ganz richtig von meinen Eltern mir alles komplett allein zu überlassen, ich gebe zu, ich war manchmal echt überfordert.
Aber nach und nach haben mich meine Eltern dann auch unterstützt.
Tja und nun ist der Hund 9 Jahre und wie das dritte Kind meiner MaWas ich damit sagen will: Eine 12-Jährige kann sehr wohl in der Lage sein einen Hund zu halten. Klar mit Unterstützung wäre es besser. Aber wie es aussieht machen deine Eltern ja zumindest das wichtigste, z. B, zur Hundeschule fahren.
Und das Argument mit Disco, weggehen, usw. ist sicher wichtig, aber ich denke da passen deine Eltern auf den Hund auf. Ich hatte auch (zugegebener Maßen) eine schlimme Pubertät und ich hab mich trotzdem
noch um den Hund gekümmert.
Also lass dich nicht von teilweisen sehr respektlosen Kommentaren aus der Ruhe bringen!!!!
Ich wünsch euch wirklich alles Gute!Nun zum Thema:
Ich hatte damals das gleiche Problem. 11 Wochen alten Welpe, in den Osterferien geholt, zwei Wochen Zeit und dann ging die Schule wieder los in der ich auch bis 13-14 Uhr war.
Auch wenn jetz alle auf mich einhacken. Bei mir wurde sie auch etwas ins kalte Wasser geworfen. Hatte zwar etwas geübt, aber keine 6 Stunden. Also kam sie in die Küche, dort haben wir ein kleinen Laufgitter von 6m² aufgebaut, damit sie sich nicht irgendwo verletzt. Und da kam sie rein. Klar den ersten Tag gab es lautstarkes Gewimmer, aber dann ging es prima. Und bis heute macht sie null Probleme mit dem alleine bleiben,
Es muss natürlich nicht so funktionerien..Hast du mittlerweile einen Plan??
Ich geb zu ich gab nur die ersten 6 Seiten gelesen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!