Pöbeln an der Leine - ablenken, a la Rütter?

  • Hallo Padua,

    ich habe mit meinem hund sozusagen ein "Gesamtpaket" durchgezogen, bei dem wir zunächst an unserer Beziehung gearbeitet haben bzw diese wieder gerade gerückt haben, das fing zu Hause an. dann haben wir ausgehend davon an der Erziehung gearbeitet und uns erstmal in kleineren sog Ersatzkonflikten auseinandergesetzt. Danach war es gar nicht mehr sooo schwierig, in Hundebegegnungen mit ihm zu gehen. Das Ganze hat nicht lange gedauert. Wie gesagt, es ist auch heute noch nicht perfekt, aber so, dass wir damit gut leben können. Zumindest habe ich keinen Berserker mehr an der Leine, der nichts und niemanden mehr wahrnimmt.
    Hier gibt es einige threads in denen das erklärt wurde, such mal nach Leinenaggression und häusliches programm

    LG Kerstin

  • Zitat


    Der hatte schlicht und ergreifend keinen Respekt vor der Halterin. Sie war nicht in der Lage sich durchzusetzen, und Rütter hat es ihr nicht beigebracht.
    Fazit des ganzen? Sendung hat 0 Nährwert für den interessierten Zuschauer.

    Das fand ich jetzt aber nicht. Er hat ihr und uns schon gesagt, dass ihr Timing z. B. schlecht war, dass sie daran arbeiten muss, er hat ihr auch gesagt, dass sie erst mal überhaupt interessant werden muss für den Hund, damit dieser gar nicht auf die Idee kommt, ständig nach links und rechts zu sehen. Das waren schon gute Anregungen und bei dem anderen Hund hat es echt super geklappt. Ich denke, er kann auch nur so gut sein wie die Mitarbeit der Hundehalter.

  • Zitat


    Der hatte schlicht und ergreifend keinen Respekt vor der Halterin. Sie war nicht in der Lage sich durchzusetzen, und Rütter hat es ihr nicht beigebracht.
    Fazit des ganzen? Sendung hat 0 Nährwert für den interessierten Zuschauer.

    Sehe ich nicht so, aber das gehört in den Rütter Thread ;)

    Leinenaggression hat sehr viele Facetten in meinen Augen.
    Ich habe meinen Hund mit einem Entspannungssignal davon abgebracht.
    Andere tun dies mit Ablenkung, Kniff in die Seite, Halti und andere Dinge.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Die Flexi war ja auf Dauerfest gestellt

    egal, ob festgestellt, oder nicht, eine flex ist ungeeignet, einen leinenrambo zu führen.

    FLUFFY, ja, die haben mit flex gearbeitet. ich hätte an rütters stelle gar nicht angefangen, bevor das mädel nicht mit anständiger leine gekommen wäre.
    aber gut, ist ja nur eine spaßsendung....... :D

    gruß marion

  • Zitat


    was ist, wenn man den hund gar nicht mehr ansprechen kann, er nicht mehr in der lage ist, zu reagieren, weil er vollkommen losgelöst von gut und böse ist?


    Man rempelt ihn weg. :ka: Willst ihn weiter toben lassen?

    Zitat


    meiner wäre nicht in der lage gewesen, verdutzt zu gucken. da gingen 30 kilo volle kanne nach vorne, wenn die leine kurz war, stand er ebend und tobte.


    Kenn ich, auch da klappt es. ;)

    Zitat


    da war eine lange vorarbeit nötig, bis er ansprechbar war


    Ja, das sowieso, hatt ich ja geschrieben.
    Zur Erziehung gehört viel mehr dazu, als nur diese eine Momentaufnahme.
    Leider wird nur diese gezeigt in den Sendungen, und auch häufig nur diese Momente trainiert in HS und HV ( :roll: ).

    Zitat


    ich mußte lange, bevor er überhaupt daran dachte, dass er terror machen sollte, reagieren.


    Genau, timing ist alles. Bzw. man muss lernen, die Anzeichen, die der Hund sendet, richtig zu lesen, und außerdem vorausschauend spazierengehen, und nicht träumen.

  • Zitat

    egal, ob festgestellt, oder nicht, eine flex ist ungeeignet, einen leinenrambo zu führen.

    FLUFFY, ja, die haben mit flex gearbeitet. ich hätte an rütters stelle gar nicht angefangen, bevor das mädel nicht mit anständiger leine gekommen wäre.
    aber gut, ist ja nur eine spaßsendung....... :D

    gruß marion

    Ich hatte die Flex auch nicht positiv darstellen wollen. Habe mich da wohl falsch ausgedrückt. ;) Sie war nur so kurz, dass der Hund eh fast erdrosselt wurde.

  • Auch das gehört in den Rütter Thread, aber was wäre die Alternative?
    Das Mädel hätte den Hund an einer Schleppleine nicht führen können und am Geschirr legen sich gerade diese Rassen dermaßen rein, dass sie hinterher geflogen wäre.
    Man sollte immer das Gesamtpaket betrachten.

    Gruß
    Bibi

  • Bulldogge, die eh schon schnell aus den Latschen kippt wg. Luftnot, dann noch Halsband und Flexi - na, grüß Gott...

    Und was die Ablenkerei angeht: Was soll der Hund dabei lernen? Nix.
    Und was soll Hund dabei lernen, wenn "ich ihm klar mache, was ich nicht haben will"? Nix.

    Sinnvoller ist es bei solchen Dingen, das Problem wirklich zu lösen, also dem Hund zu vermitteln, dass das, was ihm da auf dem Weg entgegen kommt, nicht gefährlich ist.

    Seltsam. Bei Timo, dem kleinen Angsthäschen hat er so gearbeitet (Veränderung der Assoziation). Bei der Bulldogge, weil sie ach so aggressiv ist, wird mit Tennisbällchen abgelenkt. Zu schade. Bindungsaufbau, HALTERSCHULUNG und Distanztraining würden bei diesem Hund "Wunder" wirken.

    Da war ich endlich mal direkt begeistert, dass Rütter einen Fall gut arbeitet und dann das...

    cazcarra

  • Zitat


    aber gut, ist ja nur eine spaßsendung....... :D

    Ist dir und mir klar, aber ne ich schreibe nüscht dazu.
    Er wird ja jetzt auch von RTL in die Comedy –Riege,
    mit Cindy aus Marzahn, Mario Barth und Andere eingereiht.
    Ist kein Witz, ich habe die Vorschau gesehen. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!