Wirkt Gold-Akupunktur wirklich ein Hundeleben lang?

  • Zitat

    Ich kann euch da gut nachfühlen aber bitte denkt positiv. Ihr habt alle so viel durchgemacht, da muss es jetzt bergauf gehen. Eventuell langsamer und mal ein Schritt zurück aber vorwärts.

    Meine Gelenkprobleme in den Daumen kann wohl nicht umsonst gewesen sein. :D

    Also Kopf hoch !! :umarmen:

  • Zitat


    Also Kopf hoch !! :umarmen:

    Ja klar Kopf hoch.
    Mandy ist es ja auch wert, oder besser gesagt, es ist einfach unsere Pflicht die Maus mal vernünftig stabil zu bekommen, damit sie was vom Leben hat; dafür würde ich sonst was tun.

    Können viele nicht so nachvollziehen, die die ganze Geschichte miterlebt haben.
    Entweder hätte Mandy eine typische mehrfach Tierheimkarriere gemacht oder sie würde nicht mehr leben.

    Wir haben schon soviel mitgemacht, da lassen wir uns jetzt nicht aus der Bahn werfen.
    Muss auch immer dran denken, wenns uns schon so schwer fällt, dann wohl erst recht Mandy, die dieses Gefühl ja noch nie kennengelernt hat.

    Ich hatte mal nach nem 3-fachen-Bänderriss 3 Monate ne Schiene um den Fuss, als diese ab war, brauchte ich sehr lange bis ich diesem Fuss wieder traute :lol:

    LG
    Markus

  • Zitat

    Tja ich liebe diesen Hund halt einfach, auch wenn es nie ein "normaler" Hund werden wird :ops:

    So soll es sein, sie sind ja schließlich vollwertige Familienmitglieder! ;)

    Was andere denken wäre mir egal und ich weiss, das ab einem bestimmten Geldbuget der Hund dann lieber eingeschläfert wird - ist ja nur ein Hund. :sad2:

  • Markus, ich versteh euch nur zu gut! Genau sieht es bei uns aus...

    Dennoch: Ich bin sicher, Mandy wird nun eine Zeit erleben dürfen, die vorher so nie möglich war. Auch wenn es hie und da zu kleinen Einschränkungen kommen könnte.

    Für sie hat es sich allemal gelohnt. Ihr seht ja, wie glücklich sie ist.

    Fühlt euch fest gedrückt alle miteinander!

    LG
    Elke

  • Ich denke auch Muskelkater & Co sind einfach von Hund zu Hund verschieden und auch abhängig vom Grad der Erkrankung und natürlich vom Alter des Hundes.

    Je jünger der Hund desto kürzer die Schonhaltung, dann ist Muskelkater wahrscheinlich nur selten Thema. Bei schwerer Arthrose ist Wetterfühligkeit fast vorprogrammiert, Dr. Rosin sagte uns schon dass das in einigen Fällen bleibt, wenn keine oder nur geringe Arthrose da ist wird man kaum Probleme mit Wetterfühligkeit haben. Aber auch dafür wird es keine Regel geben und ich kann mit Wetterfühligkeit leben, zumal ja dann ein schlechter Tag (davon hatten wir bisher 2) kein Vergleich zum vor-GA-Zustand ist. Schlechter Tag bedeutet bei uns weniger Lust zum Laufen am Abend.

  • Zitat

    Dr. Rosin sagte uns schon dass das in einigen Fällen bleibt, wenn keine oder nur geringe Arthrose da ist wird man kaum Probleme mit Wetterfühligkeit haben. Aber auch dafür wird es keine Regel geben .

    Da sagst du was...

    Gizmo hat laut der Röntgenbilder nun noch keine dramatischen Arthrose-Zubildungen im Ellbogen. Dennoch - die letzten Tage kam er teilweise fast nur auf 3 Pfoten daher... Das war ein entsetzlicher Anblick. Inzwischen gebe ich ihm wieder Schmerzmedis und es geht ein wenig besser.

    Bin froh, wenn endlich der 14.10. ist - und hoffe, dass Doc Rosin noch was Schlaues einfällt...

    LG
    Elke

  • Zitat

    Hallo,

    wir haben vor ein paar Wochen auch eine GI machen lassen. Muskelkater ist danach aber nicht aufgefallen, auch Wetterfühligkeit bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das so was an den Implantaten selbst liegt? Mir hat mal ein Arzt gesagt, daß die Implantate zb. von Knochenbrüchen im Winter bei Kälte draussen auch kalt werden und wenn man dann in die warme Wohung reinkommt wie ein Kühlakku unter der Haut wirken, bis sich die Temeperatur ausgeglichen hat. Das kann dann unangenehm sein bzw. Hunde humpeln dann. Kann Gold sich auch so kühl anfühlen wie eine Knochenmetallplatte? Hab leider keinen Goldbarren, um das zu testen :lol:

    Gruß
    Susanne

    Hallo Susanne,

    hatte mit 20 einen Schienbeinbruch, da war dann monatelang eine Metallplatte drauf, keine Ahnung was für ein Metall. Wenns draußen deutlich unter null war, und ich wieder in einen warmen Raum kam, war das total unangenehm an der Stelle im Bein. Es stimmt tatsächlich, daß sich das Metall dann wie ein kühlakku anfühlt, das Gefühl ist aber nach 20/30 minuten wieder weg. Die Platte kam dann später wieder raus, aber nervig war das vorher schon. Gehumpelt hab ich nicht, war eher Juckreiz, kann mir aber vorstellen, daß Hunde da schon empfindlich reagieren, wenn wie am Schienbein nur wenig Fleisch überm Gelenk oder Knochen ist.
    Wie ist denn eure GI gelaufen?

    Liebe Grüße, Jessica

  • Hallo, das mit der Wetterfühligkeit kann ich auch bestätigen. Hatte bis vor 3 Jahren einen Nagel im Knochenmark wegen eines Beinbruchs, der hat im Winter immer wieder geschmerzt. Längere Aufenthalte im Schnee oder so waren kaum möglich, wobei ich Jahrelang gar nicht wußte, woher das ziehen im Bein kommt.
    In Salzburg hat mir dann ein Arzt in der Klinik (bin mal wieder hingefallen, anderes Bein) gesagt, der Nagel wäre die Ursache dafür, ist dann in der gleichen Narkose entfernt worden.
    Ob so kleine Goldstückchen auch Kältegefühl machen können weiß ich nicht, aber ich könnt es mir durchaus vorstellen.

    Gruß
    Helmut

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass die Goldteile die Wetterfühligkeit auslösen denn dann müsste es ja bei jedem implantierten Hund der Fall sein.

    Es ist eher eine Frage der Erkrankung.

    Ich habe es eher so verstanden dass die GA vieles an Schmerzen nimmt, reduziert aber in einigen Fällen eine Wetterfühligkeit bleiben kann und diese durch die GA manchmal nicht genommen werden kann aber natürlich auch nicht durch GA oder GI ausgelöst wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!