Wirkt Gold-Akupunktur wirklich ein Hundeleben lang?

  • @ Asterix
    Hallo Bibi,
    bei uns läuft es soweit ganz gut.
    Tag 13 war ja schon recht nett.
    Tag 14 war dann ein Muskelkatertag.
    Tag 15 war der absolute Hammer, dann wieder einen halben Tag etwas schlechter.
    Also momentan ein Wechsel aus richtig guten Tagen und Tagen wo sie etwas hölzern ist.
    Heute geht sie zum ersten Mal wieder nach der Goldaku aufs Unterwasserlaufband.

    LG
    Markus,Anja,Mandy

  • Hallo,

    wir haben vor ein paar Wochen auch eine GI machen lassen. Muskelkater ist danach aber nicht aufgefallen, auch Wetterfühligkeit bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das so was an den Implantaten selbst liegt? Mir hat mal ein Arzt gesagt, daß die Implantate zb. von Knochenbrüchen im Winter bei Kälte draussen auch kalt werden und wenn man dann in die warme Wohung reinkommt wie ein Kühlakku unter der Haut wirken, bis sich die Temeperatur ausgeglichen hat. Das kann dann unangenehm sein bzw. Hunde humpeln dann. Kann Gold sich auch so kühl anfühlen wie eine Knochenmetallplatte? Hab leider keinen Goldbarren, um das zu testen :lol:

    Gruß
    Susanne

  • Hallo Suanne

    Ich gehe mal nicht davon aus das Körper - Implantate Kälte speiern und in der Wohnung "nachkühlen". ;)

    Selber habe ich eine Titanplatte in der Halswirbel und zum Glück hat sie keine Auswirkungen auf Temperaturschwankungen. :hust:

    Bei kühleren Temperaturen wird die Muskelatur eher verspannt und das macht dann schon Beschwerden, leider.

    LG

    Wie geht es dem Patienten und was waren für Beschwerden?

  • Zitat


    Wie geht es denn Mandy?

    Hallo,
    tja Mandy geht es soweit richtig gut.Schon fast zu gut.... :D
    So eine Stunde vor der Runde wird schon mal aufgedreht und Madame wird unruhig und will los.
    Da werden dann schon mal alle Stofftiere angeschleppt und ein kleines Spielchen gemacht.
    Heute musste ich quasi zum Selbstschutz die Schlepp dran lassen...
    Vormittags sind wir jetzt bei ca. 40 Minuten Runden.
    Nachmittags dann nochmal 20 Minuten.
    Nach den Runden ist Mandy noch recht fit. Auch wenn der Weg zum Auto über Asphalt dann noch ein bißchen hölzern ist.

    Alles in Allem sind wir mit der Entwicklung sehr zufrieden.
    Obwohl wir immer mal wieder denken, dass vorne links noch eine kleine Baustelle sein könnte.

    LG
    Markus,Anja,Mandy

  • Zitat

    Hallo,

    wir haben vor ein paar Wochen auch eine GI machen lassen. Muskelkater ist danach aber nicht aufgefallen, auch Wetterfühligkeit bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das so was an den Implantaten selbst liegt? Mir hat mal ein Arzt gesagt, daß die Implantate zb. von Knochenbrüchen im Winter bei Kälte draussen auch kalt werden und wenn man dann in die warme Wohung reinkommt wie ein Kühlakku unter der Haut wirken, bis sich die Temeperatur ausgeglichen hat. Das kann dann unangenehm sein bzw. Hunde humpeln dann. Kann Gold sich auch so kühl anfühlen wie eine Knochenmetallplatte? Hab leider keinen Goldbarren, um das zu testen :lol:

    Gruß
    Susanne

    Hallo Susanne,
    ich denke mal bei uns kommt der Muskelkater von der jahrelangen Fehlbelastung.
    Die Wetterfühligkeit bezieht sich wohl hauptsächlich auf Hunde , bei denen schon Arthrosen bestehen ( und dann vor allem mit zunehmendem Alter ).
    Die Kühlakkufunktion des Goldes kann ich mir eigentlich nicht so wirklich vorstellen :???:

    LG
    Markus

  • Man Markus, das hört sich ja richtig gut an und ich freue mich riesig darüber!! :D

    Ich hatte im Urlaub so oft an euch gedacht und so sehr gehofft das die Maus endlich wieder toben und schmerzfrei durch die Gegend streifen kann. ;)

    Hatte sie denn schon vorher Probleme mit der vorderen Region oder kann es eventuell durch eine Überbelastung kommen? :???:

    Langsam werde ich auch nervös, aber auch neugierig auf den Doc.

    Eine Frage brennt noch bei mir, eventuell kann jemand vorab dazu etwas sagen.
    Fussel hat ja eine gute Muskelatur aufgebaut (wenn ich das so laienhaft beurteilen kann). Muss ein Hund dann auch langsam aufgebaut werden, dachte eher es gilt für Hunde die durch die starken Beschwerden keine bis kaum eine Muskelatur hatten. :roll:

  • Zitat


    Hatte sie denn schon vorher Probleme mit der vorderen Region oder kann es eventuell durch eine Überbelastung kommen? :???:
    Eine Frage brennt noch bei mir, eventuell kann jemand vorab dazu etwas sagen.
    Fussel hat ja eine gute Muskelatur aufgebaut (wenn ich das so laienhaft beurteilen kann). Muss ein Hund dann auch langsam aufgebaut werden, dachte eher es gilt für Hunde die durch die starken Beschwerden keine bis kaum eine Muskelatur hatten. :roll:

    Also bei Mandy war es immer so, dass sie vorne sehr breit gelaufen ist und hinten sehr schmal unterm Bauch.
    Da kam es natürlich vorne immer zu einer Überbelastung.
    Tja kann sein, dass das "normale"Laufen vorne jetzt für Schwierigkeiten sorgt.
    Bis jetzt haben auch alle Ärzte gesagt, dass vorne nix wäre, aber wir haben da so ein Bauchgefühl und bis jetzt lagen wir ja immer relativ richtig.
    Und das mit dem Bauchgefühl kennst du ja auch :roll:
    Also Mandy sah von der Muskulatur auch nicht wie ein normaler "HD-Hund" aus.
    Wir sind ja schon seit längerem mit ihr beim Physio-Schwimmen.
    Wir hatten damals noch ne Schwimmkarte von der alten Hündin über etc.
    Meiner Ansicht nach war Mandy aber immer so verkrampft in der Muskullatur, dass sie zwar Muskeln aufgebaut hat, aber nicht unbedingt da, wo es nötig gewesen wäre...

    Wenn wir mal wieder bei einem neuen Tierarzt waren... haben die alle immer gesagt: Wow, was für ein kerniger und muskelöser Hund....uns hat beim Anblick von Mandy nie jemand geglaubt.

    Der Tierarzt, bei dem wir vor eine Woche waren, sagte als erstes zu uns,ohne Mandy`s Krankengeschichte zu kennen:
    Was für ein zerbrechlicher Hund...


    Tja und was die momentane Form von Mandy angeht... so richtig freuen können wir uns noch nicht...sind ja immer wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt worden.
    Einen "nur"Aufwärtstrend"kennen wir gar nicht.
    Bei uns gings immer zwei Stufen auf der Leite hoch, um dann wieder auf den Boden aufzuschlagen.

    LG
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!