
-
-
Zitat
Jede Leine am Rad verursacht bei mir Bauchschmerzen. Der Schwerpunkt wo der Hund mit mir verbunden ist, ist gelinde gesagt bescheiden, dazu noch oft die Leine in der Hand die am Lenker ist, da ist ein Sturz doch schon vorprogrammiert.
Ich fahre nur Leinenlos bzw. mit fester Fahrradhalterung, da kann Lena dran ziehen ohne das etwas passiert. Unfreiwilliger Test mit 90° Drehung ihrerseits und Vorderbeinen in der Luft hat das Teil bestanden. Nie mehr fahre ich anders.
och, ich fahre mit keinem Hund, der zieht
an der Leine laufen meine locker und die Hand ist nicht am Lenker
solche festen Fahrradhalterungen machen mir Bauchschmerzen, da ich nicht direkt auf den Hund einwirken oder ihn loslassen kann, wenn etwas passiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich halte auchnicht viel von den halterungen. was ist, wenn ein unfall passierr? leine in der hand kann schnell losgelassen werden und der hund kann sich vllt retten. mit soner halterung ist der hund mit dem fahrrad verbunden und wird vllt zusammen mut fahrrad vom auto mitgerissen.
-
Na, da muß ich ja wohl als "Flexi-Leinen-Fahrradfahrer" meinen Senf dazu abgeben.
Seit nunmehr 16 Jahren fahre ich mit Hund und Flexi am Rad. Anfänglich hatten wir auch eine normale Leine in der Hand, doch meine Hündin hatte die Angewohnheit in vollem Galopp ne Vollbremsung zu machen um ihr Geschäft zu erledigen. Bevor wir ihr ihr den Kopf mit einer normalen Leine abreißen, dachten wir, mit einer Flexi hätte wir zumindest noch 8 m Bremsen"weg". Wenn wir fremde Hunde getroffen haben, sind wir abgestiegen und haben die Hunde aneinander vorbeigeführt. Damit gabs generell immer wenig Streß.
Bei meinem jetzigen Großen habe ich auch gleich die Flexi genommen, aus reiner Gewohnheit heraus. Da ich die Spontan- Kackerei am Rad vermeiden wollte, habe ich Pausen für Zwischendurch eingeführt, damit Hund in Ruhe sein Geschäft machen kann. Danke der Flexi hat der Hund etwas mehr Freiraum zum Laufen, und da er am Rad super gut auf das Bei- Fuß Kommando hört, habe ich den Hund blitzschnell fest im Griff, und zur Not halte ich an.
Ein Irrsinn wäre es den Hund 8m vor dem Rad rennen zu lassen!! Sowas mache ich nicht. Bei mir gibts so 2-3m bei übersichtlicher Strecke.
Allerdings kommt es auch immer auf den Hund an. Mein Junior läuft an einer 2m Führleine, weil er erst Mal das ordentliche am Rad laufen lernen muß. Erst wenn das perfekt sitzt, würde ich die Flexi nehmen.
Übrigens: Ich bin einmal vom Rad abgestiegen, als ich mit dem Hund draußen war- das Ergebnis war eine komplette Stauchung des Knies und Überdehnung aller mgl. Bänder (keine Ahnung wie das geht, aber es hat funktioniert
)
Hundi lief an kurzer Leine und ist so dermaßen erschrocken- wie ich auch- dass er mir vor lauter lauter vor das Rad lief, die Leine stoppte und ich mich entschieden habe abzusteigen, bevor ich meinen eigenen Hund überfahre.Ich denke, wenn man den Hund im Griff hat, kann man mit einer Flexi fahren, wie gesagt, in 16 Jahren ist bei mir noch nichts passiert, denn egal ob Führleine oder Flexi, die sind beide zur Not weggeworfen. Eine fixe HAlterung kommt mir nicht in Frage.
-
Mit der Motte bin ich oft Fahrrad gefahren, erst kurze Leine, dann freigemacht, auf Feldwegen etc. Wenn wir durchs Dorf fuhren, dann wieder kurze Leine, lief super, sie blieb ohne Kommando an meiner Seite.
Oft auch mit der Flexi, bis sie mich mehrmals wg. einem plötzlichen Stop vom Fahrrad holte, ich gegen den Lenker stieß und mehrere Prellungen etc. Danach nur noch kurze Leine.
Bei Motte war das überhaupt kein Problem, aufs Fahrrad gestiegen fertig. Ich bin nie in sie reingefahren etc. Sie liebte es, da sie da schneller laufen konnte und sie lief da super.Mit Tilly würde ich das gerne auch machen, aber ohne Flex, da bin ich kuriert von. Doch sie läuft ständig von rechts nach links, daher weiß ich jetzt nicht, wie ich das machen soll. Ohne das sie Angst vor dem Fahrrad bekommt. Für mich wäre es besser, da ich oft nicht lange genug laufen kann und derzeit möchte ich sie auch nicht von der Leine lassen (was natürlich zu wenig auspowert), weil sie ständig ins Maisfeld etc. läuft und länger weg bleibt.
Ach so, so nen Abstandshalter möchte ich ungern nehmen, denn ich halte des öfteren an, damit sie etwas schnuppern könnte etc. Dann immer den Hund abmachen finde ich nicht so gut.
-
also ich finde das geht mal so gar nicht mit einer flexi.
ich sehe so viele die damit rad fahren und sich halb aufs maul legen weil sie den hund nicht unter kontrolle haben.
wir fahren immer mit einer kurzen und das klappt prima.
-
-
Zitat
ich sehe so viele die damit rad fahren und sich halb aufs maul legen weil sie den hund nicht unter kontrolle haben.
Die meisten haben ihre Hunde an der Flexi zu Fuss nichtmal unter Kontrolle, wie soll das dann am Rad klappen, gell ??
Irmgard, bei dir im Dorf ist doch grad der Beagle-mit-Halti Mode, ist mir letztens aufgefallen...
-
Jo,
halte das so in etwa wie picominchen, mit dem Unterschied, dass ich zwei Hunde an der Koppel an einer Leine habe. Sie sollen beim Fahrradfahren nur laufen, nixda Geschäftle oder so, dafür gibt es Pausen.
Es sind Rüden, die für ihr Leben gern schnüffeln und markieren, und wenn ich sie leinenlos lass, ist der Effekt Ausdauertraining daher nicht mehr gegeben - es geht über in Sprint, Vollbremsung, Sprint, Vollbremsung.Der Kleine kann das sowieso ohne Leine noch nicht zuverlässig, er versuchts, aber er pendelt auch mal von rechts nach links, wenn ich mich in Schneckengeschwindigkeit auf dem Rad bewege und beide leinenlos sind. Daher steige ich für die Pausen richtig ab und gehe. So kapieren sie leichter: Frauchen auf Fahrrad = kein Hundekontakt, kein Schnüffeln, nur Laufen.
Grüßle
Silvia -
Mir kam gestern auch 'ne Frau entgegen mit 'nem Cairn-Terrier an der Flexi- das ist es mir zum ersten Mal bewußt aufgefallen. Der Hund raste in 'nem Affenzahn vor dem Rad her (ich denke mal, es war 'ne 8m-Flexi - und zwar voll ausgezogen) und Frauchen raste auf dem Rad hinterher. Gezogen von 'nem Hund am Halsband!!!
Jedenfalls war der kleine Kerl superschnell und schien auch Spaß zu haben, aber als ich sah, wie die vom Feldweg über die Hauptstraße rasten, wurde mir ganz anders. Wäre da ein Auto gekommen, wären die nicht mehr in der Lage gewesen zu bremsen.
Meine Hunde (also meine Hündin und der Urlaubspflegi) guckten nur total verdattert hinterher, ich glaube, denen wurde erst später klar, daß da gerade ein Hund an ihnen vorbeigedüst war.
Ich denke, daß man Flexi am Rad sehr gut überlegen sollte, in so 'nem Fall wäre das für mich absolut tabu. Wenn der Hund nebenher rennt und es nur darum geht, daß man etwas mehr Bremsweg hat, ist das immer noch was anderes. Ich persönlich hab allerdings schon an der Flexi zu Fuß manchmal das Gefühl, meine Hündin nicht richtig im Griff zu haben wie bei 'ner kurzen Leine, deswegen wäre das für mich absolut keine Option. Ich schwöre allerdings auch auf diese Fahrradhalter an der rechten Seite und im Feld dann Freilauf.....wie ich es machen würde, wenn meine Hündin nicht ohne Leine laufen könnte, weiß ich noch nicht, vermutlich würde ich dann auf 's Radfahren verzichten und mit dem Hund an der Schleppleine laufen.
-
Hallo,
Ich halte auch überhaupt nichts von diesen Flexis, weder zu Fuß noch am Fahrrad. Ich finde diese doppelt Leine besser, grade bei JRT, Cocker und ganz größeren Hunden. Für ganz kleine Rassen find ich die OK.LG. Karola
-
Bei Flexileinen bekomme ich generell ganz dolle Bauchschmerzen und am Fahrrad, ich finde das ist einfach extrem gefährlich.
Ich habe selber eine Flexi, die mal ganz selten 2-3 im Jahr wenn ich zu besuch bei meinen Eltern bin im Feld verwendet wird und dafür finde ich die Dinger auch in Ordnung, wenn Leinenzwang ist und für jagende Hunde. Aber ich lasse keine Hundebegegnungen zu, wenn ein Hund an der Flexi ist, die Leute fahren die Flexi aus, die Hunde laufen im Kreis, wickeln sich ein, der nächste Fahrradfahrer bekommt die Leine ins Rad... alles schon erlebt und ich kenne nur sehr wenige, die in der Lage sind, eine Flexi anständig und verantwortungsbewußt zu benutzen.
Meist sind es Omisn oder Leute, deren Hunde eh schon nicht erzogen sind und für die Stadt ist das für mich einfach keine Leine. In einem Geschäft, auf engen Fußwegen in der Stadt und dann noch mit Goldie, labbi oder DSH am anderen Ende bin ich es langsam leid, dass mir die Hunde in den Weg springen, weil Frauchen sich gerade nen Schaufenster anguckt und Hundi die Reichweite seiner 8m ausnutzt. Und auf dem Fahrrad ist es einfach noch gefährlicher. Ebenso bin ich kein Freund von den Halterungen, die fest am Rad sind. Mein Hund läuft mit Geschirr und kurzer Leine am Rad, in einem Notfall kann die Leine losgelassen werden und wenn ich Rad fahre, hat mein Hund auch nicht sein Geschäft zu verrichten oder zu markieren, dafür wird angehalten und das klappt bei mir seit 12 Jahren bestens.Lg, Nicky
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!