Er isst keinen Fisch
-
-
Klingt jetzt vielleicht zu einfach, aber Frau Schmitt hat gelben Stuhl, wenn ich ihr ordentlich (getrockneten) Fisch gegeben habe (z.B. die Dorsch- und Lachsnuggets von Lunderland). Ich mache mir da gar keine großen Gedanken mehr.
Ich hab mich daran gewöhnt, dass mit dem Barfen der Kot immer anders aussieht, mal weicher, mal fester ist, mal so, mal so riecht, je nachdem, was ich füttere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja ich hatte mir am anfang auch gedacht, das wird schon wieder, aber irgendwie habe ich da ne innere unruhe.
mailo gehts sonst auch super, er tobt wie verrückt und hat super gute laune :) er bricht auch nicht und die letzten tage war sein kot super,ausser heute früh mal wieder nicht. eben war er nochmal kot absetzten, da war wieder alles braun und fest -
Also ich würde da jetzt bei so einer "Häufigkeit" ehrlich gesagt auch nen Gang runterfahren.
Mir wäre das egal.Wenn das häufiger ist, oder gar Durchfall sieht die Sache anders aus, klar. Aber so... Ich finde, man kann Output-Konstanz auch überbewerten (ist nicht bös gemeint, nur ehrlich).
-
Zitat
ja ich hatte mir am anfang auch gedacht, das wird schon wieder, aber irgendwie habe ich da ne innere unruhe.
mailo gehts sonst auch super, er tobt wie verrückt und hat super gute laune :) er bricht auch nicht und die letzten tage war sein kot super,ausser heute früh mal wieder nicht. eben war er nochmal kot absetzten, da war wieder alles braun und festWenn sonst alles ok ist, dann mach Dich nicht verrückt.
Was glaubst Du, wie ich geguckt habe, als Frau Schmitts Pipi im Winter dunkelrot in den weissen Schnee geplätschert ist? Nach einer Schrecksekunde dann die innere Entwarnung: Ach ja, die rote Bete...Frau Schmitts Kacke sieht wirklich von Haufen zu Haufen anders aus, das ist ganz normal. Manchmal ist sogar der erste Teil gelb und der Rest dunkelbraun. Oder andersrum. Oder die Kacke enthält Gemüsereste und ist gesprenkelt...
Ach ja, hier nochmal der Link zu den deutschen Seiten von Raw Meaty Bones
http://www.rawmeatybones.com/translations/german/intro.htmlUnd die Olewo-Karotten: http://www.olewo.de/produkte/hunde…lets/index.html
-
Zitat
Frau Schmitts Kacke sieht wirklich von Haufen zu Haufen anders aus, das ist ganz normal. Manchmal ist sogar der erste Teil gelb und der Rest dunkelbraun. Oder andersrum. Oder die Kacke enthält Gemüsereste und ist gesprenkelt...
jaja, manchmal haben wir auch 3 farbige Häufchen
-
-
ja ich weiss, ich mache mir da oft gedanken, aber das geht nun schon seit 2 monaten so, am anfang war es schon 3-4 mal die woche, das der kot wirklich komisch aussieht, kann einfach nur sagen , als wenn er komplett senf gefressen hätte, breiig und gelb, teilweise ganz blasses braun dazwischen, paar tage mal durchfall.
es wurde auch ein schnelltest von giardien gemacht, hatte 3 tage den kot eingesammelt, war aber negativ.
mailo stößt auch öfter am tag auf und streckt sich total oft, also das er mit den vorderpfoten nach unten neigt und der pöschi nach oben.
wenn es nun trotzdem wieder aufgetreten ist, meint ihr das es dann doch net am huhn liegt, denn er hat ja nun ausschliesslich rind bekommen.und weiss jemand was der arzt mit dem *kreatin- mineralienmischung * meint?
-
Zitat
und weiss jemand was der arzt mit dem *kreatin- mineralienmischung * meint?
Geld zu schinden
-
okay :) man sollte ja eh nicht so auf die tierärzte hören, er meinte er hat nichts gegen barfen, aber der futterplan gefällt ihm nicht.
ich finde ausser das ich zur zeit nur rind füttere den plan ok, 2mal die woche pansen, 2 mal die woche innereien ( niere, leber und herz) 4 mal die woche gemüse und 2 mal die woche obst, 3 mal die woche rfk und 1 mal die woche luftröhre.
lachsöl, rapsöl, leinöl, distelöl, 3 mal die woche 1 teelöffel bierhefe und 2 mal die woche spirulina und ascophyllum
wenn ich dann noch 3 verschiedene fleischsorten füttere ist es doch ok.
-
Voll anti, die Mo.
Ich finde schon, dass man auf Tierärzte hören soll - die haben nicht umsonst ein knallhartes Studium hinter sich. (Nur sollte man sie nicht als Gott-gleich ansehen - aber das sollte man niemanden.)
Ich geh eben nicht davon aus, dass jeder Tierarzt solche Ratschläge gibt, um Geld zu schinden. Es sind sehr viele aus tiefstem Herzen und nur ans Tier denkend davon überzeugt, dass man den Hund nur mit extrem viel Aufwand oder eben mit Mineral-Vitamin-Mischungen, die man zusetzt, ideal frisch füttern kann.
Mehr, als das, was er gesagt hat - nämlich, dass du besser eine solche Mischung zusetzt, kann ich dir da auch nicht "deuten", KleineSchmunzel.
Am Ende muss es jeder für sich selber wissen, womit er sich sicher fühlt.
Die einen mit "pi mal Daumen" und der Erklärung, man selber esse ja auch nicht "angewogen und ausgerechnet", die anderen exakt augerechnet in kleinen Gramm Schritten, die nächsten haben es ausgerechnet und halten sich daran dann nach Augenmaß, die nächsten nehmen Muskelfleisch, KH und Gemüse und geben eine Vitamin-Mineralmischung dazu, andere fertige Flocken, die ebenfalls eine solche enthalten... die nächsten schwöre auf TroFu oder NaFu...
Du musst da deinen Weg finden.
Man kann sich, wenn man sich nicht sicher fühlt, auch bei der Uni München zB einen Futterplan erstellen lassen. Oder beim futtermedicus oder so. Dann hat das ein Tierarzt gemacht. Vielleicht hilft dir das Gefühl?
-
hmm ja da müsste ich überlegen, ich fühle mich mit dem barfen sehr wohl und habe auch das gefühl, das ist das richtige was ich tue, aber ich denke grad am anfang macht man sich viele sorgen und hat angst dem hund eher zu schaden. ich möchte ja nun auch nicht soo viele zusätze geben. gibt es denn 1 mischung die gut zu empfehlen ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!