
Ist das übertrieben?
-
Nightstalcer -
4. August 2010 um 16:50
-
-
Ich kenn auch verschiedene Borders. Aber die sind total unterschiedlich. Ich glaub das kommt auf den Hund an und aus welcher Linie er stammt. Einige haben durchaus Spaß am Agility. Andere werden sicher nur am Vieh glücklich..
Und wie der Zeitungsartikel klingt, scheint er das ja gut und gern zu machen. 7 Tuniere finde ich auch nicht zuviel, natürlich sollte man das Hund nicht als Sportgerät auffassen, aber das kam meiner Meinung ja gar nicht aus dem Artikel raus..Und zu dem Thema Urlaub: So sehr ich meinen Hund auch liebe, aber ich will auch noch was von der Welt sehen, andere Länder etc. und fliegen will ich meiner echt nicht antun. Also glaube ich nicht dass ihr 2 Wochen bei den Eltern schaden, im Gegenteil.
Und die aus dem Zeitungsartikel wird sich sicherlich das Jahr über sehr viel mit dem Hund beschäftigen, Wochenende Platz usw. und da wohl nicht viel Zeit zum reisen finden. Also kann man ihr doch die 2 Wochen mal gönnen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ist das übertrieben?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Okay, es ist ne Arbeitsmaschine von nem Hund natürlich vermisst der seinen Job.
Mir gefällt Agi nicht, ich bin auch kein Typ für border, aber ganz ehrlich lieber nen Hund der Leistung bringt als einen der sich aus manglender Auslastung und Führung selbst beschädigt -
Zitat
Okay, es ist ne Arbeitsmaschine von nem Hund natürlich vermisst der seinen Job.
Mir gefällt Agi nicht, ich bin auch kein Typ für border, aber ganz ehrlich lieber nen Hund der Leistung bringt als einen der sich aus manglender Auslastung und Führung selbst beschädigtBevor ich schlafen gehe:
Muss das eine denn zwingend das andere bedeuten?
Ja, ich weiß, mein Hund hat keinen Job etc. aber er beschäftigt sich nicht alleine, sondern nimmt das, was er bekommt und wenn er mehr bekommt, ist er happy. Wenn nicht, dann ist es eben ein ruhiger Tag für ihn.
Ich habe keine kaputten Wohnungen, Gegenstände etc. obwohl mein Hund auch son Hibbel ist, und ich brauch ihn trotzdem nicht auf sämtliche Turniere schleifen, die es gibt. -
Eine Bekannte von mir hat auch nen Border, mit Arbeitsanteil aber nur ein Drittel oder so.
Hütet, macht Agility und geht auf nen Haufen Ausstellungen.
Ist sicher nicht ideal für nen Border, steht außer Frage, aber das Hundl hat Spaß dran.
Solang es also net übertrieben wird (kenn ein Beispiel ders sehr, sehr übertrieben hat) find ichs net schlimm.2 Wochen Trainingspause bzw "Urlaub" bei den Eltern find ich auch net schlimm. Wenn die damit umgehen können und ihn net verwöhnen (würden meine Großeltern zB machen
) find ichs super für den Hund.
Meine hatte jetz 3 Wochen UO Pause und geht jetz weit konzentrierter und besser als vorher.Was genau findest du so schlecht dran?
Nur das "abschieben" zu den Eltern? Oder die 7 Tuniere?
Oder generell, dass der Hund net am Vieh gearbeitet wird.Ich finds übrigens bis zu nem gewissen Grad auch net schlimm, Border Collies in Showlinie zu züchten.
-
Ähm ja Night.
Wo bitte steht ich iwas von deinem Hund?Aber es will nicht in meinen Kopf warum du Menschen verurteilst die ihren Hund auslasten, führen und mit ihm Leistung erbringen, ohne eineinziges mal mit ihnen gesprochen zuhaben, das finde ich extrem anmaßend.
-
-
Weder finde ich Boder abseits von Schafen toll, noch mag ich Agility.. Aber mir ist ein Border im Agility echt lieber, als einer der ein Sofa-Hund ist..
Nein im Sport ist nicht alles erlaubt! Und da bin ich auch echt recht krass.... der Zwerg wird auch im Sport laufen, dazu wird er gekauft. Was aber nicht heißt, dass ich diesen Hund nicht lieben werde oder ihn abgebe, sobald was nicht klappt. Und wer auch immer einen Welpen zu lange arbeitet, hat einfach keine Ahnung und wird auch nicht überregional lange Erfolg haben.. Einfach weil der Hund kaputt geht!
Wir reden aber von einem Hund der ca. ein 3/4 Jahr alt war und ja, da hab ich auch nichts mehr auf diese 5-Minuten-Regel gegeben!!
-
Ich hab zwar keine Ahnung vom Agi, aber soviel weiß ich: ein talentfreier Hund qualifiziert sich nicht für die DM, egal wie gut der HF ist und ein talentfreier HF kommt auch nicht auf die DM und wenn der Hund noch so ein Kracher ist.
Wenn also beide das Zeug dazu haben auf grossen Tunieren zu laufen, warum nicht.Ich kenne einige die ihre Hunde ab der 8. Woche auf den Hundesport vorbereiten und die achten peinlich genau darauf dass der Hund nicht überfordert oder gesundheitlich zu stark belastet wird, denn wer will schon seinen Hund lange vor dem ersten Tunier verheizen.
-
Jaja.... das ist schon toll...
Das große weite Net, bietet immer ein paar Artikel die rechtfertigen was man selbst tut - oder nicht tut.
Bietet immer ein paar Rechtfertigungen dafür, das man selbst das alles richtig macht.
Gott was sind alle ausser mir schlechte Menschen...
-
Zitat
Bevor ich schlafen gehe:
Muss das eine denn zwingend das andere bedeuten?
Ja, ich weiß, mein Hund hat keinen Job etc. aber er beschäftigt sich nicht alleine, sondern nimmt das, was er bekommt und wenn er mehr bekommt, ist er happy. Wenn nicht, dann ist es eben ein ruhiger Tag für ihn.
Ich habe keine kaputten Wohnungen, Gegenstände etc. obwohl mein Hund auch son Hibbel ist, und ich brauch ihn trotzdem nicht auf sämtliche Turniere schleifen, die es gibt.
War da nicht was das dein Hund rennt und rent und rennt bis er blutige Pfoten hat?
Das würde mir mehr Sorgen machen als ein ausgeglichenes Borderteilchen was mit seiner 19 jhrg. HH auch noch Erfolge erzielt.
Irgendwie schimmert da ein klein bißchen Neid heraus das du es mit 21 Jahren nicht schaffst deinen Hund artgerecht ausgeglichen zu bekommen das o.g. Sachen nicht passieren.
Bevor man solche Sachen hochkocht sollte man mal in seiner Suppe rühren. Er nimmt das was er bekommt und wenn er mehr bekommt ist er happyDeine Worte und wie definierst du happy sein bei einem Hund. Happy ist für mich ein Hund mit dem ich gut klar komme, der sich nicht die Pfoten blutig rennt und nicht hochdreht. Frag doch mal die HH ob ihr Hund solche Anzeichen zeigt. Ich glaub sie macht alles richtig da sie ihren Hund kennt
-
Zitat
Und ich werde eben hellhörig, wenn ein derart junger Hund schon auf WM-Niveau ist und das nach anderthalbjahren Training.
Finde ich nicht schlimm. Ein Hund kann bei guter Führung schon nach drei Monaten Training ne Top Leistung bringen.
So wie es sich liest, klingt es natürlich schon nach Drill usw. , da kann ich deine Bedenken verstehen.
Ist halt immer die Frage, wie trainiert wird, und wie auch bei den Turnieren und beim ganzen drumherum mit dem Hund umgegangen wird. Da gibts ja solche und solche Hundehalter. Kann man schlecht beurteilen. Klar, es herrscht nunmal das nicht unberechtigte Vorurteil vor, dass Leute, die ihre Tiere zu Höchstleistungen bringen, mit den Tieren nicht gut umgehen, kein Mitleid haben, und die Tiere überfordert werden. Kommt oft vor, aber nicht jeder ist so. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!