Hill’s™ Science Plan™ VetEssentials
-
-
Also weder Mais noch anderes Getreide verklebt Gelenke. Das ist Humbug - wo auch immer du den gelesen hast.
Gut - der Hund meiner Freundin ist auf Huhn allergisch (und auf Rind). Darum ists ja noch nicht für alle Hunde schlecht, Huhn oder Rind zu futtern.
Worauf ich nur hinaus will: Es wird wahnsinnig viel Hype betrieben darum, was angeblich schlecht ist, damit man das eigene Produkt gut verkaufen kann. Und was für einen Hund gilt (was er verträgt) gilt für den anderen noch lange nicht. Und ein Großteil der angeblichen "Allergien" sind keine, sondern Unverträglichkeiten. Das soll jetzt gar nicht "von oben herab" klingen, sondern einfach einen Denkanstoß geben.
Am Ende zählt eigentlich nur die Qualität der Rohstoffe und die Analysewerte. Audrey mit ihrem (wie ich es liebevoll nenne) Verfolgungswahn der Industrie hat sicher auch nicht ganz unrecht - es geht alles auf Gewinnmaximierung und keiner schreckt vor irreführender Werbung zurück. Solange die nicht vor Gericht gezerrt wird bzw einige Gesetze und Verordnungen verschärft werden, wird sich daran auch nichts ändern. Das gilt aber für alle Fertigfutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
.......sind ja nicht die goldgelben Körner, sondern eben die ganzen Kolben.....und (...ich hatte ja auch schon einen Mais-Thread hier) der Mais stammt in der Regel nicht aus deutschen Landen, sondern wird in großen Mengen billig importiert( meist eben USA)....und da glaube ich persönlich nicht an die Superqualität
LG
*mal wieder unter Verfolgungswahn leidend* -
Zitat
Also weder Mais noch anderes Getreide verklebt Gelenke. Das ist Humbug - wo auch immer du den gelesen hast.
Weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe.
Ich versteh aufjedenfall was du damit sagen möchtes, aber hillls würde ich einfach nciht füttern wollen, wie viele auch mein wild duck von wolfsblut nicht füttern würden durch die low protein und hohem RA-anteil, aber wir sind zufrieden damit.
-
-
Ich kenne aber eine die hills füttern "muss", da ihre katzen irgendwelche "struvitsteine" haben.
Ich bleibe beim wolfsblut
-
-
Zitat
Hast du beim Abtippen vielleicht Rohfaser und Rohfett verwechselt?! (Anders kann ich mir diesen Wert kaum erklären)
Ich schau nochmal nach wenn ich zuhause bin. Finde es super wenn man hier mal richtig aufgeklärt wird was hinter den Begriffen steckt die da enthalten sind. Dennoch bin ich auch immer vorsichtig was im Internet und in Foren geschrieben wird, ist schon richtig was Hummel da schreibt.
Ich werd mich jetzt intensiv mit dem Thema Futter befassen und meine Quellen von überall her suchen damit ich sicher sein kann dass ich nich worauf reinfalle.
Das mit dem richtigen Öl und Fettsäure Verhältnis ist mir dabei grade in Bezug auf unser eigentliches Problem wichtig. Meine TÄin meinte sogar, dass es sein kann dass das extreme Sabbern auch vom Futter kommen könnte wenn ihr dadurch permanent leicht übel wird. Aber dann würde sie das Markus Mühle doch garnicht mehr anrühren wenn ihr davon schlecht wird
-
Zitat
Aber dann würde sie das Markus Mühle doch garnicht mehr anrühren wenn ihr davon schlecht wird
Oh dochDenk mal daran, was Hunde draußen alles so fressen, da kotzen so gar mal von, aber immer wieder rein mit dem vergammelten Zeugs...
Der Moment des Fressens ist einfach nicht nah genug dran am Schlechtsein. Und selbst wenn, würde es wohl doch so mache Hunde auch Übelkeit in Kauf nehmen...Klasse, dass du dich um die Ernährung kümmerst und selbst schlau machen willst! Das ist zwar Arbeit, aber die Zeit ist sinnvoll investiert
-
Zitat
Zusammensetzung:
Mais, Geflügelfleischmehl (mind. Huhn 31%), Cellulose, Reis, Erbsenkleiepulver, Rübentrockenschnitzel, Proteinhydrolysat, Leinsamen, Pflanzenöl, Kaliumchlorid, tierische Fette, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat.wäre auch nicht meine Wahl
Cellulos an dritter Stelle, habe ich einen Biber? Warum soll mein Hund Holz fressen?
der gehalt an Planzlichen Anteilen wäre mir viel zu hoch.
Pflanzenöl...welches?
Natriumchlorid...kochsalz
Hummel, dass glutenhaltiges Getreide für Gelenke schlecht ist, da stimmst du mir doch sicher auch zu. Es verklebt die Gelenke nicht aber schadet ihnen.
-
Meines Wissens nach ist es nicht grundsätzlich schlecht für die Gelenke. Nur wenn Arthrosen vorhanden sind, sind wohl (sagt man) Gluten nicht so gut, weil das Klebereiweiss entzündliche Prozesse (die ja bei Arthosen gerne mal auftreten) beschleunigt. Ein gesundes Gelenk entzündet sich ja nicht einfach so.
Das ist mein Kenntnisstand.
-
Sorry ich hatte wohl eine unseriöse Quelle zum Abschreiben oder es hat sich seit dem Flyer was geändert. Hier nun direkt vom Sack:
Mais, Geflügelfleischmehl (mind. Huhn 31%), Reis, Cellulose, tierische Fette, Proteinhydrolysat, Erbsenkleiepulver, Trockenvollei, Pflanzenöl, Kaliumchlorid, Leinsamen, Natriumchlorid, Dicaliciumphosphat.
Rohprotein 23 %, Öle und Fette, roh 14,2%, Rohfasern 9,2%, Rohasche 3,9%, Calcium 0,6%, Phosphor 0,56%, Natrium 0,23%, Kalium 0,65%
Die Zusatzstoffe sind
Vitamin A, Vitamin D3, Eisen, Jod, Kupfer, Mangan, Zink, Selen. "Mit natürlichen Stoffen zur Haltbarmachung und natürlichen Antioxidantien""mind 31% Huhn, mind. 48% Geflügel gesamt"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!