Ich suche die passende Rasse.
-
-
ich kenne einige Islandhunde u wollte eigentlich auch einen, allerdings sind sie eben leider ziemlich selten in Deutschland u ich hatte keine Lust, so lange zu warten. Allerdings finde ich die Rasse nicht sehr geeignet für Joggen u Radfahren... das sind ja keine Laufhunde sondern Hütehunde, sie wollen eher geistig beschäftigt werden als lange am Stück dahinlaufen. Und sie bellen sehr viel, gehören zu den Spitzen. Ist dann vielleicht nicht so gut, wenn du in einer Wohnung wohnst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich suche die passende Rasse.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hi
Vielleicht wäre der vom Aussterben bedrohte Islandhund etwas für Dich. Leider kenne ich keinen dieser Hunde persönlich, aber ich habe in punkto Reitbegleithund schon sehr viel positives über diese Rasse gehört. Auch sind sie sehr gelehrig und agil. Es sind Hütehunde, die ebenfalls ausgelastet werden sollten.
Da es aber im Gegensatz zu den Border Collies allrounder sind, kannst Du diese Hunde für alles mögliche begeistern.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir hier schonmal ein bissl was über diese Hunde durchlesen
http://www.islandhund.org/
LG MarenÄhm bitte vorsichtig sein, was man da empfiehlt, besonders wenn man keine Ahnung hat. Der Islandhund wird im VDH vom DCNH (Deutscher Club für nordische Hunde) betreut. Was du da geschickt hast, ist was ganz anderes. Muss nicht schlecht sein, aber man sollte doch genau prüfen.
-
Hi
Ich habe das auch nicht verlinkt, damit man dort sofort zuschlägt, was den Kauf angeht ;-)
Natürlich sollte man sich erstmal genügend über diese Rasse informieren. Das kann man letztendlich eh nicht über ein Forum machen. Da sollte man vor allem Halter und Züchter befragen usw. Das setze ich einfach voraus.
Aber ich finde, dass sie eben recht viele Informationen und Fotos auf der Seite haben. Für´s Reinschnuppern gibt es dort jedenfalls schonmal einiges zu lesen, finde ich.
LG Maren -
Das mit dem Chessie (Chesapeak) ist nicht ganz richtig.
Er hat zwar Jagdtrieb und auch Schutztrieb, aber ich würde Dir raten Dich da eher mal an die Adresse zu wenden die ich Dir genannt hatte.
Dort sind die Hunde mir Ihrer vollen Charaktereigenschaft bekannt und da wird Dir sicher ein bisschen was anderes erzählt als "totaler Schutz und Jagdtrieb"
Sie lassen sich nämlich gut erziehen und sind sehr "will to please"
Wie gesagt, ich würde - egal welche Rasse Du wählst - zusätzlich noch den jeweiligen Züchter informieren was Du mit dem Hund machen willst und ob er denkt das wäre ok.
Bei der genannten z.B. weiß ich das sie Dir den Hund nicht gibt wenn es NICHT ok wäre -
Zitat
Hi
Ich habe das auch nicht verlinkt, damit man dort sofort zuschlägt, was den Kauf angeht ;-)
Natürlich sollte man sich erstmal genügend über diese Rasse informieren. Das kann man letztendlich eh nicht über ein Forum machen. Da sollte man vor allem Halter und Züchter befragen usw. Das setze ich einfach voraus.
Aber ich finde, dass sie eben recht viele Informationen und Fotos auf der Seite haben. Für´s Reinschnuppern gibt es dort jedenfalls schonmal einiges zu lesen, finde ich.
LG MarenJa dann verlink ich doch aber lieber den VDH mit seinen Clubs, oder nicht?
-
-
Zitat
Ja dann verlink ich doch aber lieber den VDH mit seinen Clubs, oder nicht? grübel
Ich weiß leider nicht wie die Zucht bei den Islandhunden in den verschiedenen Vereinen reglementiert ist, aber bei den Border Collies verweise ich auch nicht sehr gerne auf den VDH mit seinen Clubs.
Es kommt halt immer darauf an.
Daher sage ich ja, dass man sich natürlich erstmal genügend informieren sollte. Ich wollte lediglich die Rasse in den Raum stellen.
LG Maren -
Zitat
Ich weiß leider nicht wie die Zucht bei den Islandhunden in den verschiedenen Vereinen reglementiert ist, aber bei den Border Collies verweise ich auch nicht sehr gerne auf den VDH mit seinen Clubs.
LG Maren[/url]Aber dann auf irgendeinen Verein, von dem man noch weniger weiß? Wenn du diesen verein kennen würdest, und sagen önntest, das ist das Non-Plus-Ultra, dann ok, aber so? Übrigens darf dort ein Hund aufgrund von Photos beurteilt werden...für mich schon mal ein No-Go.
-
Der Hofhund ist ein Bullmastiff.
Nein ,das stimmt wohl unbeausfichtigt wäre es wirklich sehr doof.
Entweder begleitet er mich und wenn das nicht klappen sollte ,werde ich mein Pflegepferd wohl an das kleine Mädchen abgeben ,da sie sich ein eigenes Pferd sehr wünscht und ich nicht mehr so oft dann kommen kann. -
Zitat
Aber dann auf irgendeinen Verein, von dem man noch weniger weiß? Wenn du diesen verein kennen würdest, und sagen önntest, das ist das Non-Plus-Ultra, dann ok, aber so? Übrigens darf dort ein Hund aufgrund von Photos beurteilt werden...für mich schon mal ein No-Go.
Hab da jetz mitglesen..
Eine Frage: Is das nicht voll egal?
Islandhund als Rassevorschlag.
Punkt Ende -
Zitat
RR würde ich auch nicht empfehlen, weil die eben nicht diese "Cool, schau mal da ist ein fremder Mensch"-Hunde sind. Zumindest ist keiner, den ich kenne so..
Das würde ich jetzt so nicht bestätigen. Ridgebacks können zuhause durchaus sehr wachsam sein (meine Hündin auch). Wenn wir aber auf dem Reiterhof meiner TÄ sind, kann ich sie problemlos frei laufen lassen. Sie würde da nie auf die Idee kommen, fremde Leute, die auf den Hof kommen zu stellen. Sie interessiert sich da nicht wirklich für die anderen Leute, die da rumlaufen. Der RR meiner TÄ ist da genauso, wobei der selbst zuhause keinen Wachtrieb hat.
ZitatRidgeback würde ich nicht empfehlen. Man kann sie zwar gut sozialisieren und dann vertragen sie sich auch mit anderen Hunden und Menschen, aber man muss ein Auge drauf haben. Zudem spielen sie eher grobmotorisch was vielleicht bei Kindern nicht so geeignet ist.
Auch das würde ich so nicht unterschreiben. Meine Hündin ist nicht mit Kindern aufgewachsen, aber hat trotzdem von selbst verstanden, dass sie bei kleinen Menschen sehr vorsichtig und ruhig sein muss. Und ihren Kontakt mit Kindern im ersten Jahr kann ich wirklich an einer Hand abzählen... Ein Hund, der das von Anfang an kennt, sollte das meiner Meinung nach auch kapieren.
Trotzdem würde ich dir jetzt nicht unbedingt zum RR raten. Sie können schon ordentlichen Jagdtrieb haben und dann ist es nichts mit Reitbegleithund... Auch sind sie für Agility zu schwer!
Aber den Dalmi, MV oder auch Boxer könnte ich mir gut vorstellen!Gruß, Kerstin
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!