wie verhaltet ihr euch am strand

  • Oh, da kann ich gleich mal fragen, was es am Hundestrand so für Regeln gibt, die man als Urlauber beachten muß. Wir fahren Ende August an den Zipfel über Lübeck.
    Ein Kommando dafür, das er weggehen soll haben wir auch schon geübt, aber das ist ja nicht grad hilfreich, denn die Hundehalter, die ihn verscheuchen wollen, müßten das dann sagen.
    Das "Hier" ist zur Zeit bei uns irgendwie kaputt gegangen, besser gesagt kommt er erst nach geschätzten 20 Sekunden im Schneckentempo angewackelt. :( :
    Aber das bekommen wir bis dahin auch wieder hin, denke ich.


    Läufige Hündinnen allerdings wäre mir ein Graus, denn meiner ist nicht kastriert, steht Nachts jammernd an der Tür, wenn die Nachbarshündin ihre Zeit hat, oder riecht das draußen kilometerweit, und ich kaum zu bremsen.

  • Ich frag mich grad, was so schwer daran ist, ganz simple Höflichkeitsregeln einzuhalten?


    An einem Hundestrand treffen verschiedene Hunde aufeinander und mal ganz abgesehen davon, dass sich nicht jeder Hund mit jedem Hund versteht, warum bitte sollten Halter mit einer läufigen Hündin zuhause bleiben? Damit ich meinen Rüden unbeschwert und ohne Zwang zur Rücksichtnahme freilaufen lassen kann?


    Und was ist eigentlich mit den Hunden, die alt sind? Den Angsthunden, eventuell verletzten Hunden?


    Allesamt runter vom Strand, damit mein Hund ohne Leine laufen kann?


    Nicht wirklich. Wenn ich das will, dann mach Urlaub auf einer einsamen Insel.


    Da muss ich keine Rücksicht nehmen, denn da werde ich allein sein.


    Birgit

  • Zitat

    An einem Hundestrand treffen verschiedene Hunde aufeinander und mal ganz abgesehen davon, dass sich nicht jeder Hund mit jedem Hund versteht, warum bitte sollten Halter mit einer läufigen Hündin zuhause bleiben? Damit ich meinen Rüden unbeschwert und ohne Zwang zur Rücksichtnahme freilaufen lassen kann?


    Ich stelle mir einen Hundestrand ähnlich einem Freilaufgebiet vor. Und da gehört eine läufige Hündin einfach nicht hin. In so einem Gebiet sollten die Hunde laufen können und ja, da geht das Recht der Rüden nunmal vor. Wenn jeder mit seiner läufigen Hündin dahingehen würde, dürften die Rüden ja nie laufen, irgendeine ist immer läufig. Davon mal abgesehen ist so etwas für die meisten läufigen Hündinnen auch nur Stress. Die Begegnung mit ein zwei Hunden sind nicht das Problem, aber ich habs schon oft erlebt, wie das auf einer Hundewiese abläuft. Natürlich wundern sich die Besitzer dann, das deren Hunde an der Hündin kleben, meine Hündin mag läufige Hündinnen übrigens auch recht gerne und klebt dran fest. Dann kommt immer die Aussage, ja die ist läufig. Muss man seiner Hündin den Stress antun? Ich denke auch am Meer gibts Möglichkeiten an Deichen oder ein Stück ins Land rein zu laufen, wo man eher wenige Hunde trifft.


    Zitat

    Und was ist eigentlich mit den Hunden, die alt sind? Den Angsthunden, eventuell verletzten Hunden?


    Auch die vertragen mal ein Schnüffeln und Hallo sagen. Das Aufreiten ist natürlich nicht ok und sollte unterbunden werden. Und auch hier sage ich, habe ich einen stark beeinträchtigten Hund dann kann ich zu seiner eigenen Sicherheit auch weniger frequentierte Wege laufen. Mir wäre da die Sicherheit meines Hunde wichtiger, als recht zu haben und anderen Hundehaltern das Leben schwer zu machen.


    Zitat

    Allesamt runter vom Strand, damit mein Hund ohne Leine laufen kann?


    Können doch alle ohne Leine laufen. Bei uns auf der Hundewiese klappt das erstaunlich gut. :roll:

  • :D ich war letzte Woche an einem entzückenden und kleinen Hundestrand, unmittelbar neben den normalen Badestrand gelegen und nicht abgezäunt und oh Wunder, die Hunde waren angeleint und es gab keinen Stress. Entspannte Hunde, Halter und auch die anderen Badegäste auch.


    Warum wohl?


    Birgit

  • ja vielleicht hast du ne andere Vorstellung von Hundestrand wie ich. Ich möchte eben nicht, dass mein Hund ständig angeleint sein muss. Deswegen suche ich solche Orte auf, wo Hunde laufen darf...ich dachte das wäre an Hundestränden möglich.

  • Zitat

    Ich stelle mir einen Hundestrand ähnlich einem Freilaufgebiet vor. Und da gehört eine läufige Hündin einfach nicht hin. In so einem Gebiet sollten die Hunde laufen können und ja, da geht das Recht der Rüden nunmal vor. Wenn jeder mit seiner läufigen Hündin dahingehen würde, ....


    Zynismus an
    Sehe ich auch so... die haben da nix verloren. Und kranke Hunde, die noch auf "Genesung" sind sollen auch zuhause bleiben. Und alte Hunde, die auf andere Hunde genervt reagieren und nur in Ruhe gelassen werden wollen, können auch in der Wohnung bleiben... ist doch egal, wo sie rumliegen und pennen, ob am Strand oder in der Wohnung... die Wohnung ist für die ollen Tölen genauso gut.
    Unverträgliche Hunde (ganz egal warum sie unverträglich sind) haben perse nix am Hundestrand verloren.... ab in'nen Zwinger und warten. Psychische Patienten, also die, die z.B. nicht alleine bleiben können ohne die Panik zu kriegen oder die Bude zu verwüsten kann man ja mit 'ner Doppeldosis Clomicalm zum Schlafen legen. Da können die Hundebesitzer danach ganz entspannt alleine zum Strand gehen. Und die ganz kleinen Kläffer, diese Ministadthunde der älteren Leute, die Freilauf und häufigen Hundekontakt gar nicht gewohnt sind und mit grossen Hunden schon mal gar nicht klarkommen... was wollen die überhaupt am Strand...?... die sollen einschließlich ihrer runzeligen Besitzer komplett zu Hause bleiben... die sind ja ne echte Zumutung.
    Zynismus aus


    Zitat

    Ich frag mich grad, was so schwer daran ist, ganz simple Höflichkeitsregeln einzuhalten?


    Du glaubst gar nicht, wie mich diese Rücksichtslosigkeit und die "Platz-da-jetzt-komm-ich"-Mentalität wütend macht. Das Ergebnis wird so sein, wie es immer ist... irgendwann ein neues Schild: "für Hunde verboten". Warum? Weil Leute auf Deine Meinung mit "Das sehe ich aber ganz anders...." reagieren und alle Regeln des rücksichtsvollen Umgangs miteinander missachten. Die Gemeinden werden irgendwann dann "angemessen" reagieren..


    Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht... so ist der Spruch... aber warum einige mit Steinen auf den Krug werfen, der ihr Wasser enthält, werde ich nie kapieren. Mir fällt da noch ein Spruch ein... von Einstein: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

  • Leute, seit doch froh, dass es überhaupt noch Hundestrände gibt.


    Wenn wir Urlaub machen sind wir immer ma Hundestrand und unsere zwei waren dort, solange wir an unserem Liegeplatz waren, immer festgemacht, so wie alle anderen Hunde der anderen Urlauber auch. Das war Rücksichtnehmen, jeder auf jeden, ganz ohne Absprache oder Hinweisschilder, die das vorgeschrieben haben. Und alle waren immer zufrieden. Im Wasser oder Watt, je nach Uhrzeit liefen die meisten Hudne dann frei, konnten miteinander spielen und toben.


    Wo steht geschrieben, dass ein Hund überall frei laufen muss?
    Man bleibt ja nicht von morgens früh bis Abends spät dort auf einem Fleck, sondern läuft zwischendurch seine Strecken mit Hund.


  • Ich weiß ja, dass du der Gutmensch schlechthin bist, und immer alles richtig machst. Aber man kann Aussagen auch mit Absicht falsch verstehen. Das was du da hinein interpretierst, habe ich nicht gesagt.


    Wer mich und meinen Hund getroffen hat, weiss, das wir Rücksicht nehmen, aber ich erlaube mir auch zu sagen, dass man mit einer läufigen Hündin ruhig eher weniger frequentierte Wege laufen kann. Mach ich selbst übrigens auch. Als meine Hündin operiert worden ist, da war mir ihre Sicherheit wichtiger, als mich mit anderen Hundehaltern anzulegen, weil diese ihre Hunde auf einer Freilaufwiese nicht heranriefen. Aber jeder wie er mag... :roll:


    Ich verstehe auch nicht, was dich an meiner Aussage wütend macht? Wir sind bisher überall gelobt worden, weil wir eine gut erzogene Hündin haben, die eben nicht jeden gleich niedermacht und auch in einem Restaurant sich zu benehmen weiß. Dennoch sehe ich es nicht als Kapitalverbrechen an, wenn mein Hund mal an einem fremden schnüffeln möchte, oder umgekehrt. Ich flippe nicht aus, weil da ein Hund mal zu mir kommt und mich oder meine Hündin anschnuffelt. Bei einigen Aussagen hier wundert es mich direkt, das wir so gut durchs Leben gehen und keine Probleme haben.


    Zitat

    Wenn wir Urlaub machen sind wir immer ma Hundestrand und unsere zwei waren dort, solange wir an unserem Liegeplatz waren, immer festgemacht, so wie alle anderen Hunde der anderen Urlauber auch. Das war Rücksichtnehmen, jeder auf jeden, ganz ohne Absprache oder Hinweisschilder, die das vorgeschrieben haben. Und alle waren immer zufrieden. Im Wasser oder Watt, je nach Uhrzeit liefen die meisten Hudne dann frei, konnten miteinander spielen und toben.


    Genau das meine ich, nur konnte ich es vielleicht nicht so klar ausdrücken.

  • Wenn man eine läufige Hündin hat, dann lässt man sie in der Regel in normalen Gebieten auch nicht einfach frei rumlaufen...das ist meine Meinung.
    Ich glaube auch nicht das ich meine läufigen Hündin in dieser Zeit in ein Hundeauslaufgebiet frei laufen lassen würde...ergo kann ich die Hündin in dieser Zeit auch nicht am Hundestrand mitnehmen.
    ehrlich...dann hat man wirklich Pech gehabt...oder man überlegt vorher, wann die eigene Hündin läufig werden könnte und muß sich danach etwas richten.


    Ich jedenfalls könnte mir nicht vorstellen, mit einer läufigen Hündin an den Strand zu gehen...da ist der Stress einfach vorprogramiert.
    Man kann ja nicht von anderen HH verlangen, das sie jetzt alle ihre Hunde anleinen, weil ich mit meiner läufigen Hündin komme :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!