Kupieren bei Jagdhunden

  • Da ich nicht den anderen Fred zuballern will, schreib ich das hier mal.



    Es geht um einen Jagdhundwelpen, der kupiert an Nicht-Jäger abgegeben wird. Diese Frage hat mich schon öfter beschäftigt.


    Im Tierschutzgesetz heisst es:


    Zitat

    Das Kupieren der Rute bei Hunden ist nur noch erlaubt, wenn [...] bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen.


    Darunter verstehe ich, dass nur Hunde kupiert werden dürfen, die auch jagdlich geführt werden. Bubis Züchterin erklärte mir, sie dürfte mir keinen kupierten Welpen aushändigen, wenn ich nicht einen Jagdschein vorweise.


    Macht sich ein Züchter dann nicht strafbar, wenn er einen kupierten Welpen an Otto-Normal-Mensch abgibt? Mit 3 Tagen muss der Welpe spätestens kupiert werden. Auf jagdliche Eignung kann man daher noch nicht selektieren. Manch ein interessent kommt ja auch erst einige Zeit nach der Geburt, also weiß der Züchter auch noch nicht, wer sich für den Welpen interessiert.


    Von den vereinsinternen Vereinbarung mal abgesehen, dass Jagdhunde nur in Jägerhand gehen sollten.



    Weiß da jemand mehr zu?


    PS: Ich will kein Pro und Contra Kupieren bei Hunden diskutieren, das gibt es im DF ja schon genug. Mir geht es nur um den speziellen Fall von kupierten Jagdhunden in Nicht-Jägerhand.

  • Ich kann mir vorstellen (!!) das man da schon leicht aus der Sache rauskommt. Natürlich gibt es das Gesetz, aber was soll man mit den kupierten Welpen machen, wenn deren Interessenten (Jäger) abspringen? Wie du sagst, das frühe Alter läßt ja eine Selektion noch gar nicht zu und später kupieren geht auch nicht einfach so..


    Weißt was ich meine?

  • Das würde mich jetzt auch interessieren.


    Was ist denn wenn der Hund nichts für die Jagt ist und dann mit 2 Jahren oder so abgegeben wird?

  • Ok, das kann man ja nicht vorraussehen, dass er nicht für die Jagd geeignet ist.

    Was mich interessiert, warum es bei allen Hunden des Wurfs gemacht wird, obwohl feststeht, dass ein Teil des Wurfs in Nichtjägerhände geht?!

  • Ich denke, weil man bei nem 3 Tage alten Welpen ja noch nicht sagen kann, welcher nun an einen Jäger geht und welcher nicht - ergo wird der komplette Wurf kupiert...

  • Zitat


    Was mich interessiert, warum es bei allen Hunden des Wurfs gemacht wird, obwohl feststeht, dass ein Teil des Wurfs in Nichtjägerhände geht?!


    Naja, steht es immer fest? Nicht immer besteht Warteliste, manchmal kommen auch Interessenten erst wenn die Welpen schon einige Wochen alt sind. Man könnte vielleicht ein oder zwei Welpen unkupiert lassen, aber wer weiß ob die Abnehmer finden bzw sie überhaupt zu Käufern passen würden?

  • Ja das ist eine ambivalente Angelegenheit.


    Wie schon im anderen Fred geschrieben, sehen mittlerweile viele Weimzüchter (WK Zuchten) vom kupieren ab. Wie es bei den DD gehandhabt wird weiß ich nicht.


    Das heißt also nicht (mehr) zwangsläufig, dass unkupierte gleich in Nichtjägerhand, bzw. kupierte nur in Jägerhand sind.


    Dass sich ein Züchter bei Abgabe eines kupierten Hundes an einen Nichtjäger strafbar machen würde/könnte BolleBoxer, glaube ich nicht. Denn unter Strafe stünde ja nicht der Verkauf, sondern der Verstoß gegen das Kupieren.


    Mir sind zwei kupierte Weims aus jagdlicher Leistungszucht in Nichtjägerhänden bekannt. Der Rüde wurde mit 5 Monaten wegen Nichttauglichkeit vom Jäger abgegeben, die Hündin war mit 6 Monaten eine Rückläuferin.


    Abgesehen davon, ist auch in Leistungszuchten ein enormes Überangebot an Welpen vorhanden, nicht umsonst tauchen immer mehr VDH Zuchtstätten in diversen Massentierangebotsportalen auf...

  • Zitat

    Dass sich ein Züchter bei Abgabe eines kupierten Hundes an einen Nichtjäger strafbar machen würde/könnte BolleBoxer, glaube ich nicht. Denn unter Strafe stünde ja nicht der Verkauf, sondern der Verstoß gegen das Kupieren.


    Doch ich glaube schon das es so ist. Kupieren ist in Deutschland verboten ausser der Hund wird jagdlich geführt und hat daher ein Verletzungsrisiko durch die unkupierte Rute. Wenn jemand dazu andere Informationen hat, hätte ich gern die Quelle.

  • Eigentlich ist es doch ganz einfach. ;)


    Wenige Jagdhunderassen werden kupiert. Da das extrem früh stattfindet, weiß keiner, ob der Hund nun in Jägerhand kommt oder nicht.
    Generell betrifft es aber Rassen, die eigentlich nur in Jägerhände gehen sollen. Unkupiert wird eine Karriere als Jagdhund so gut wie unmöglich.
    Und zahlenmäßig gesehen sind doch kaum kupierte Hunde in Nicht-Jägerhand, also aus deutschen Quellen stammende Hunde.


    Interessanter finde ich da die Frage: Wo sind die ganzen Deutsch Drahthaar? :???:
    Unangefochtene Nummer Eins ist der DSH, danach kommen die Teckel, aber von denen wird ja nur ein Teil jagdlich gezogen. Dann kommt noch Golden und Labbi der Deutsch Drahthaar auf Platz 3 der Welpenstatistik. Der wird aber nur als Jagdhund gezogen und soll nur Jägerhand abgegeben werden... Wo sind die ganzen Hunde?


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!