
-
-
Die Frage kann man wirklich nur mit 'keiner Regelung' beantworten Bolle Boxer. Da deren Würfe rein als Gebrauchshunde gezüchtet werden und fallen, stellt sich die Frage 'Nichtjägerhund' beim Jagdhundezuchtverband primär nicht.
Weißt du beim hiesigen DD denn, dass es in Nichtjäger Hände kommt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Frage kann man wirklich nur mit 'keiner Regelung' beantworten
Weißt du das oder gehst du davon aus?
-
Faktisch müsste es ja dann ein Gesetz geben, welches den Verkauf/die Abgabe eines gewölften, kupierten Jagdgebrauchshundes - und zwar jedweden Alters - an nicht Jagdscheininhaber unter Strafe stellt, richtig?
Und genau solch ein Gesetz/Regelung ist mir nicht bekannt.
Wohlgemerkt immer von Jagdgebrauchshunden-/züchtern (JGHV & VDH angehörend) ausgehend, deren Würfe primär als Gebrauchshunde fallen und kupiert werden dürfen.
Andersrum stellt sich dann die Frage, was würde mit den im nachhinein als unbrauchbar festgestellten, kupierten Jagdgebrauchshunden geschehen?
-
Zitat
Auszug TierSchG
Damit ist doch alles gesagt. Alle Jagdhundewelpen aus Leistungszucht sind für die jagdliche Nutzung "vorgesehen", d.h. auf sie trifft das Kupier-Verbot nicht zu. Wenn dann einer dieser "Vorsehung" nicht entspricht - nun gut, dann ist er eben kupiert und kann trotzdem in Nichtjägerhände gegeben werden.
Ich habe übrigens eine kupierte Mischlingshündin aus Serbien, wo das Kupieren nicht verboten ist. Alle diese Hunde müssten dann ja in Deutschland von einer Sonder-Regelung betroffen sein, wenn das "Kupiert-sein" an sich in Deutschland in Nichtjägerhand verboten wäre.
-
Ich bin auf genau diese diese Weise zum kupierten Hund gekommen:
Jack Russell-Welpen (geb 1999), alle von Jägern vorbestellt, wurden dreitägig für die Baujagd kupiert. Bei dieser Rasse geschah das unter dem Vorwand, der Hund würde in Beutenähe derart hektisch wedeln, daß er sich die Rute im engen Fuchsbau verletzten müßte. (Witzig nur, daß John "Jack" Russell selbst seine Foxterrier nicht kupierte...)
Anyway: Ein Käufer sprang ab, und die kupierte Hündin landete schließlich als siebenmonatiger Junghund bei mir. Die Rute ließ sich da leider, leider nicht mehr ankleben - aber daß ich mich da nun strafbar gemacht hätte, glaube ich eher nicht? Probleme gab's jedenfalls nie, obwohl der Hund ein relativ "öffentliches" Leben führte, also ab & zu mit Foto in Zeitschriften auftauchte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!