• Hi Gudrun,
    das war eine Verkettung unglücklicher Umstände. Sei froh, daß nicht mehr passiert ist und verwöhn Deine Maus jetzt. Was ist das für ein Hund? Kannst Du sie auch tragen oder ist sie zu "sperrig"? Ich meine nur, wenn sie Schmerzen hat beim laufen, dann könntest Du ja trozdem mit ihr an die frische Luft im Schatten auf einer Decke...immer nur daheim ist ja für euch beide langweilig, oder?


    Gute Besserung für deinen Wuffel mit dem lustigen Namen. :gut:


    LG Maria

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unfall* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wow, vielen dank für die aufmunternden postings!!


      in der klinik haben sie gesagt, dass ie schon gehen darf, aber nicht laufen oder stiegen steigen. tragen kann ich sie eine zeit lang schon und auf die stufen rauf-das funktioniert irgendwie... wobei ich immer nagst hab, dass ich ihr auf die wunde drück/ oder auf die lunge, die wurde auch verletzt.


      meine idee, mit 2x am tag hinaus hängt damit zusammen, dass sie nicht öfter pinkelt. als sie noch gesund war, waren wir ewig lang und oft draussen, aber mehr als 2x ging nicht.


      der bruch selbst ist bei der vorderpfote am "oberarm" in gelenkssnähe und wurde mit einer platte versorgt. sie hat weder einen verband noch gips bekommen, nur ein pflaster.


      der nächste grüne fleck is quasi über die straße, hingehen funktionert, aber das heim gehen noch nicht.. (aber die zeit geb ich ihr natürlich..)


      die idee mit dem an die frische luft gehen finde ich super, vielleicht fahr ich einfach mit dem auto an einen geeigneten platz-auto fahren mag sie noch genauso wie davor. aber nachdem die op erst am dienstag war, wart ich besser noch ein, zwei tage damit.


      sobald ich die möglichkeit hab, werd ich auch ein bid von ihr online stellen, ich vermute sie ist ein schäfer-staff-und noch irgendwas mix (aber das ist nur eine vermutung)


      vielen dank!!!

    • Weißt du denn woher sie die Verletzungen hat :???:
      und was ist mit der Lunge ?

    • Hallo,


      ...wenn der Bruch an einer Vorderpfote ist, kannst Du sie mit einem
      guten Geschirr beim Laufen unterstützen.
      So haben wir das bei unserer Hündin gemacht. Einfach die Leine beim
      gehen straff nach oben halten.
      Sie ist damit sogar einigermaßen schnell gelaufen, hat ihr Gewicht ins
      Geschirr gelegt und die verletzte Pfote gar nicht belastet.


      Mit Platten ist das Bein theoretisch gleich wieder belastbar, aber die
      Gefahr besteht, dass der Hund zu wild tut und die Schrauben brechen,
      oder die Platten verbiegen.
      Darum nicht springen lassen, auch nicht auf oder von Möbeln (Sofa usw.)
      und auch nicht rennen lassen.
      Voll belasten sollte sie erst mit ausreichender Callus-Bildung.


      http://de.wikipedia.org/wiki/Kallus_(Medizin)


      Sie hat anfangs -auch mit den Medis- Schmerzen.
      Lass sie ruhig viel liegen und schlafen, wie sie es mag. Mit der Zeit wirst
      Du sie eh bremsen müssen, wenn sie dann mal meint toben zu wollen.
      Und wenn mal was daneben geht... ist ja Ausnahmezustand.


      In ein paar Tagen, hat sie sich an die Situation gewöhnt und Du Dich auch.


      Dass sie Dir das übelnimmt... da musst Du Dir keine Sorgen machen.


      Gute Besserung!


      liebe Grüsse ... Patrick

    • Das mit dem Geschirr ist ne tolle Idee, aber da würde ich noch mal Rücksprache mit dem TA halten bezüglich ihrer Lungenverletzung.


      Sonst würde ich sie vorne mit einem Handtuch unterstützen.
      Handtuch hinter der Vorderhand unter den Bauch, schön breit nehmen und oben einen Knoten rein.
      Es muss kein dickes Handtuch sein, aber so lang, dass Du neben ihr hergehen kannst.


      Gruß
      Bibi

    • Die Verletzungen kommen daher, dass sie ein Auto angefahren hat. Dadurch ist der Fuß gebrochen, Luft au der Lunge augetreten und das Herz ein wenig verrutscht. Durch die Luft zwischen Lunge und Brustkorb hat sich die Lunge auch irgendwie aufgebläht und stand bis zu den Rippen. Das und das verrutschte Herz ist aber wieder ok, wobei natürlich noch die Gefaht besteht, dass wieder Luft aus der Lunge austritt.


      Hab im Übrigen heute schon ausprobiert, sie einfach zum pinkeln vor die Tür zu setzen. Hat leider nicht funktioniert, ich hoffe echt, das sie in der Nacht ins Zimmer macht. Trinken mag sie komischerweise seit heute auch nicht mehr aus der Schüssel-vielleicht haben die PflegerInnen im Krankenhaus sie mit dem Kopf ins wasser gedrückt, damit sie trinkt-ich weiß es schlichtweg nicht.


      Verkriechen tut sie ich auch nur überall, aber ich schätze, dass sie einfach auch selbst überfordert ist und den schock verarbeiten muss...


      ach, vielen dank nocheinmal!

    • Zitat

      , irgendwelche mackertypen sind raus, haben ihr die tür auf die nase gehaut, zu lachen begonnen,



      Zitat


      meine idee, mit 2x am tag hinaus hängt damit zusammen, dass sie nicht öfter pinkelt. als sie noch gesund war, waren wir ewig lang und oft draussen, aber mehr als 2x ging nicht.


      Geh trotzdem mindestens dreimal, besser vier mal. Vielleicht alle 4 bis 5 Stunden. Wenigstens ein paar Schritte auf der Wiese hin und her.
      Dass sie in die Wohnung gemacht hat, lag sicher an den Nachwirkungen der Narkose.


      Zitat

      Trinken mag sie komischerweise seit heute auch nicht mehr aus der Schüssel-vielleicht haben die PflegerInnen im Krankenhaus sie mit dem Kopf ins wasser gedrückt, damit sie trinkt-ich weiß es schlichtweg nicht.


      :omg: Schrecklich der Gedanke daran, dass sowas noch nichtmal so abwegig ist. Gab schonmal nen Thread darüber. :( :




      Gute Besserung.

    • Mach ihr eine kleine Schüssel voll Wasser, nicht den Napf, dort machst Du einen Schuss Würstchenwasser rein. Das verführt viele Hunde zum Trinken.
      Trinken ist sehr wichtig.
      Ihr kriegt das schon hin, gib ihr Zeit.


      Gruß
      Bibi

    • Hallo


      Trinken muss sie, vor allem bei den Temperaturen.
      Koch doch etwas Hühnchenfleisch und misch das Kochwasser unter ihr normales Trinkwasser.
      Gute Besserung an deine Kleine.


      VG Yvonne

    • Sollte sie trotz Zugaben im Napf nicht trinken, kauf Dir einen Schnabelbecher oder eine große Spritze und träufel ihr das Wasser ins Maul. Das kann sonst sehr schnell ganz übel ausgehen.
      Ein Hund benötigt ca. 50mL Wasser pro kg Körpergewicht pro Tag, nur damit Du einen Richtwert hast wieviel du ihr ungefähr geben solltest.
      Ich wünsch Dir das Beste.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!