Mischlingskauf - Worauf achten?

  • mimi hats ja schon ein bisschen gesagt....


    "da man damit oft nur Leute unterstützt die mit den Welpen Geld machen wollen"


    das ging ganz klar nicht gegen die Hunde sondern gegen Besitzer die
    oft ganz unbedacht ein Wurf nach dem anderen aufziehen.

  • hi,


    also dieses wort "kaufen" ist halt ein bissl irritierend. wenn ich einen mischling aus dem tierheim nehmen möchte, dann entrichte ich eine schutzgebühr. und privatleute, die welpen aus einem "unfall" abzugeben haben, bezeichnen das oft auch so... bei kaufen, denk ich auch an diese windigen vermehrer...


    wenn du einen mischlingswelpen aufnimmst, dann bereite dich schon mal drauf vor, dass er optisch wie charakterlich anders werden kann, als du es dir vielleicht vorstellst.


    gruss,


    j.

  • Also


    1. Finde ich den Vergleich mit dem Menschen mal wieder VÖLLIG übertrieben


    2. Sollte man sowas nicht unterstützen, ja genau, da hast du richtig verstanden. Eine Mischung aus zwei Rassen birgt einfach viel zu viele Risiken. Oft gehts nach dem Prinzip "och sind die süß". Was im Endeffekt dabei raus kommt, kann niemand wissen. Gesundheitliche Dinge werden nicht beachtet. Jetzt kommt natürlich der Aufschrei "aber die Eltern sind doch gesund" - das sagt rein gar nichts. Denn genetische Dispositionen für Krankheiten bestehen oft über mehrere Generationen heraus.


    3. Für sowas dann noch bezahlen? Unterstützen, daß immer mehr Leute sich auf Dauer unglücklich machen, weil der geliebte X-Mix dann auf einmal doch HD hat, jagd wie die Sau, obwohl Mama doch gar nicht gejagt hat, ein Kläffer ist und obendrein später noch epileptische Anfälle bekommt, weil Opa welche hatte, was keiner wußte? Sowas unterstützt man nicht finanziell. Unkostenerstattung für einen Unfallwurf (Sprich Impf- und WUrmkosten) ok - aber damit hört sichs auf.


    4. Wenn dann eben der Weg ins TH - da sitzen genug von den armen Socken, die ja mal ach so niedlich waren und ach so tolle Eltern hatten, die sich ja ach so unbedingt vermehren mußten

  • Zitat

    ja wir würden gerne einen Welpen zu uns holen!


    Huhu,
    wer sagt dir das es im TH nicht auch Welpen gibt??? Bei und gibt es
    eigentlich immer welche (was ich sehr traurig finde).

  • hier unter hunde in not gibts welpen (eine extra kategorie) wenn du mal googelst findest du zich tausend seiten mit welpen die im ausland auf ein schönes zu hause warten.
    und das diese aus dem ausland kommen heisst nicht dass diese krank sind oder so... und mit der schutzgebühr unterstützt du zusätzlich noch den jeweiligen tierschutz!

  • Hallo!


    Ich verstehe euch nicht so ganz!
    Natürlich wird hier niemad dazu raten, einen Hund von irgendeinem windigen Vermehrer zu holen (auch keinen Rassehund!), aber was ist daran besser, einen Welpen aus dem Ausland zu importieren als sich hier einem Welpen aus einem Unfallwurf anzunehmen?
    Und das war doch sicher auch die Frage. Die übergroße Mehrzahl unserer Mischlingswelpen entspringt doch diesen Unfallwürfen. Es sind doch die wenigsten Leute, die geplant zwei Rassen miteinander kreuzen!
    Unser Janosch ist auch so ein "Unfallwelpe" und ja, ich habe auch für ihn bezahlt. 180 Euro um genau zu sein. Er war nämlich nicht nur geimpft und entwurmt, er hat auch 8 Wochen gefressen und die "ach so bösen" Vermehrer haben sich viel Mühe gegeben, die Welpen schon frühzeitig auf alle möglichen Gegenstände und Situationen des Alltags zu sozialisieren.
    Ich würde das auch immer wieder so machen.
    Natürlich habe ich nicht die gleiche Sicherheit, hinsichtlich der Gesundheit wie bei einem im VDH gezogenem Rassewelpen, aber ein Welpe aus dem Tierheim bzw. aus dem Ausland kann doch genauso krank sein.
    Differenziert doch mal ein bisschen! Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß! Genausowenig wie alle Rassewelpen optimal aufgezogen und geprägt werden, werden alle Mischlingswelpen in Schweineställen groß!


    Liebe Grüße,
    Björn

  • ich hab nichts dagegen einen welpen aus einem unfallwurf zu holen!
    auch denke ich nicht dass alle mischlinge irgendwann krank werden oder sind.
    auch verallgemeinere ich nichts!


    aber ich bin halt dafür in erster linie mal zu schauen ob nicht jemand im ausland oder anders wo auf ein zu hause wartet... weil diese tiere nicht so schnell vermittelt werden wie "unfälle" aus dem heimischen bereich...

  • Es geht hier auch nicht um die "wirklichen Unfallwürfe",
    wenn die Leute sich dann die Mühe und die Welpen ordentlich aufziehen,
    kann da wirklich niemand was dagegen sagen.


    Es geht um die vielen "geziehlten Mischlings-Verpaarungen",
    eine gute Bekannte von mir hat so einen Welpen,
    und die Leute wo sie ihn gekauft hat nennen sich auch noch "Züchter".


    Meine Bekannte konnte es garnicht glauben das ich fast ausgeflippt bin,
    wie sie mir ganz stolz von dem Welpen erzählt hat,
    sie hat sich dann leider nicht mehr getraut zu erzählen was sie für den Welpen bezahlt hat !!!!


    Es ist übrigens ein Kattledog-Labrador,
    die Verpaarung ist auch OK weil Kattles und Labbis miteinander Verwand sind, lt. der "Züchterin" :flehan:

  • Zitat

    Ähm - kaufen? Gar nicht. Vermehrer unterstützen sollte man tunlichst bleiben lassen. Geh mal ins TH - da findest du Mixies zu Hauf, leider...


    Genau meine Meinung!!! Schlage ich auch vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!