Auflistung von Unfällen mit Haltis?
-
-
Zitat
Ich finde solche Aussagen immer so locker burschikos
Dem ersten Halbsatz kann ich zustimmen, ein Kopfhalfter arbeitet nicht an der Ursache des Verhaltens. Aber wieso dann gleich den Anwendern Bequemlicheit vorwerfen?
Gut finde sie burschikos
ZitatIch benutze einen Gentle Leader seitdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich meinen Hund in Extremsituationen nicht halten kann. Er ist in Panik geraten und losgesprungen und ich lag auf dem Gehweg. Hätte ich die Leine losgelassen, wäre er voll auf eine belebte Kreuzung gestürmt. So hat er mich 10 Meter über den Asphalt gescchleift, was ihn bei seinen Kräften nicht besonders behindert hat. Überraschenderweise hat er sich dann doch noch für mich und meine Schmerzen interessiert und sich mir zugewendet. Aber die Erfahrung muss ich nicht wiederholen.
Da ist der berühmte Satz wieder und dazu meine Frage: Warum hast Dur Dir keinen vernünftigen Trainer gesucht, der mit euch daran arbeitet, daß Dein Hund nicht in Panik gerät bzw. Du ihm in seiner Angst den Halt gibst den er braucht um eben nicht loszustürmen?
ZitatKurzum, ich bin bekennender Fan des Kopfhalfters. Was Training, Anwendung und sorgsame Gewöhnung anbelangt kann ich mich nur dem anschließen, was hier schon geschrieben wurde.
Nenn es Bequemlichkeit, wenn ich finde, dass es besser ist ein Kopfhalfter einzusetzen, als meinen Hund einen Verkehrsunfall verursachen zu lassen, bei dem evtl. Menschen zu Schaden kommen. Ich nenne das Vernunft.
LG Appelschnut
Du nennst es Vernunft, nur an dem Panikproblem Deines Hundes und Deiner fehlenden Souveränität hast Du nicht gearbeitet!
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein, ein Halti bei wirklicher Aggression würde ich nicht nehmen.
Gruß
BibiZählt da für dich auch Aggression gegenüber Menschen dazu?Wahrscheinlich,oder?
-
Zitat
Zählt da für dich auch Aggression gegenüber Menschen dazu?Wahrscheinlich,oder?
Ja, gerade bei Menschen.
So ein Hund sollte erstmal mit Maulkorb gesichert werden und dann kann trainiert werden.Gruß
Bibi -
Zitat
Ja, gerade bei Menschen.
So ein Hund sollte erstmal mit Maulkorb gesichert werden und dann kann trainiert werden.Gruß
BibiAlso mir hat das Halti gerade in solchen Situationen sehr geholfen?
Ich muss sagen, ich benutz es nicht gern und auch nicht oft. Aber gerade an Stellen wo der Gehweg eng ist und uns n großer Mann entgegen kam, hatte ich Savannah mehr bei mir.Und ich hab sie um Himmels Willen nicht daran an ihm vorbeigeschleift.
An Stellen wo ich sie gut absitzen lassen kann, bevorzuge ich allerdings definitv Ablenkung vor Halti. -
Zitat
Gut finde sie burschikos
Da ist der berühmte Satz wieder und dazu meine Frage: Warum hast Dur Dir keinen vernünftigen Trainer gesucht, der mit euch daran arbeitet, daß Dein Hund nicht in Panik gerät bzw. Du ihm in seiner Angst den Halt gibst den er braucht um eben nicht loszustürmen?
Welche meiner Ausführungen lassen Dich darauf schließen, dass ich keinen kompetenten Trainer habe und mit dem arbeite? Und wieso schließt Du aus der Schilderung einer, zugegebenermaßen gefährlichen Situation, dass mein Hund häufiger Angst hat? Ich habe lediglich die Situation geschildert, die der Auslöser für mich war, mir eine Sicherungsoption mit dem Kopfhalfter zu verschaffen.
Du nennst es Vernunft, nur an dem Panikproblem Deines Hundes und Deiner fehlenden Souveränität hast Du nicht gearbeitet!
Sach mal, wo hast Du aus meinen Darstellungen ein Panikproblem meines Hundes entdeckt? Und wieso fehlt mir Souveränität? Du bist ziemlich anmaßend und wie der Brite sagen würde. "Jumping to conclusions". Komm mal wieder runter und antworte nur auf das, was tatsächlich geschrieben wurde und nicht auf das, was mit Hilfe Deiner Phantasie in Deinen Meinungsmus passt.
Und auch wenn's Dir in hundert Jahren nicht Recht ist, ich finde Kopfhalfter bei Hunden trotzdem brauchbar
LG Appelschnut
-
-
pferde tragen ständig kopfhalfter :denken:
wäre mir neu dass jeder der mit halfter arbeitet unfähig ist... -
Zitat
pferde tragen ständig kopfhalfter :denken:
wäre mir neu dass jeder der mit halfter arbeitet unfähig ist...Und Bullen tragen Nasenringe.....
Was soll mir das jetzt sagen?
Birgit
P.S. lächel, Du magst es anmaßend nennen.... Dabei hab ich Dir nur ein paar Fragen gestellt, die eventuell etwas unbequem waren....
-
Zitat
Und Bullen tragen Nasenringe.....
Was soll mir das jetzt sagen?
Birgit
Findest Du, dass Pferdehalfter und Nasenringe bei Bullen das Gleiche sind?
Ich sehe Welten dazwischen.
Naja, ist wohl nicht jedem gegeben. Du bist ja grad auf nem Kreuzzug. Da halte ich mal lieber die Klappe.
LG Appelschnut,
die trotzdem Kopfhalfter bei Hunden ggf.positiv sieht
-
Zitat
Findest Du, dass Pferdehalfter und Nasenringe bei Bullen das Gleiche sind?
Ich sehe Welten dazwischen.
Naja, ist wohl nicht jedem gegeben. Du bist ja grad auf nem Kreuzzug. Da halte ich mal lieber die Klappe.
LG Appelschnut,
die trotzdem Kopfhalfter bei Hunden ggf.positiv sieht
Findest Du das Hund und Pferd dasselbe sind?
Mal ganz abgesehen davon, daß Du ein durchstartendes Pferd mit 680 kg auch nicht am Kopfhalter am Durchstarten hindern kannst......
Birgit
-
Zitat
Weil viel früher angesetzt werden müsste.
Ein Halti kann auch sehr viel Schaden anrichten, darüber muss man sich einfach im Klaren sein.
Da würde ich, wenn es nicht anders möglich ist, eher mit den Disk arbeiten, wie mit dem Halti.
Was willste denn mit Schellen bewirken?!Zitat
Nein, ein Halti bei wirklicher Aggression würde ich nicht nehmen.
Ja, gerade bei Menschen.
So ein Hund sollte erstmal mit Maulkorb gesichert werden und dann kann trainiert werden.
Maulkorb und Halti schließen sich nicht aus. Man kann das Halti unter dem Maulkorb anziehen, oder, so wie ich es anfangs gemacht habe, die Leine einfach unten am Maulkorb anbringen.Zitatpferde tragen ständig kopfhalfter :denken:
wäre mir neu dass jeder der mit halfter arbeitet unfähig ist...
Fast jeder, der am Hund damit arbeitet. :winkgrin2: Von 100 Leuten, die ich schon damit wursteln hab sehen, waren 2 dabei, die es professionell einsetzten.----------------
Ich finde es nicht gut, wenn ein Hund das Teil permanent beim Leinelaufen tragen muss. Und dann vielleicht auch noch im Freilauf. Zur "besseren Gewöhnung". :stumm:
Ich finde man sollte es nur auf schwierigen Streckenabschnitten einsetzen, also bei aggressiven Hunden z.B. auf stark frequentierten Wegen. Ich finde, wenn man seinem Hund jeden Tag bei jedem Spaziergang, über die gesamte Länge des Spaziergangs das Halti drauflässt, hat man .. irgendwas verpasst. :denken: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!