Auflistung von Unfällen mit Haltis?
-
-
Zitat
Hallo,
ich hab mir den Umgang mit Halti von einem guten Trainer beibringen lassen und ich denke, ich kann damit vernünftig umgehen.
Trotzdem hab ich es nie bei der Leinenaggression, die mein Hund hatte, eingesetzt. Weil ich es da nicht für sinnvoll finde. Da finde ich Schlaufen laufen, langsam den Abstand zum anderen Hund verringern pp., also schon vorher die Leinenaggression unterbrechen, bevor sie überhaupt entsteht, die bessere Methode.
Halti hab ich nur kurz eingesetzt, weil mein Hund ständig mit der Nase schnüffelnd auf dem Boden geklebt hat und so kein vernünftiges Arbeiten mit ihm möglich war.LG Rita
Ich würde bei Leinenaggro auch nicht mit dem Hallti arbeiten, ehrlich gesagt wüsste ich gar nicht, wann ich mit dem Halti arbeiten sollte.
Bei der Bodenschnüffelei hätte ich meinem Hund eher Mantrailing oder Fährten angeboten, eventuell auch ZOS.Meines Erachtens nach ist ein Halti nichts, was an der Ursache für ein Verhalten arbeitet sondern nur die Möglichkeit bietet, ein Symptom für den Halter bequem abzustellen.
Zumal sich mit Gebrauch des Haltis dann auch die Frage erübrigt: Warum macht der Hund das und wie krieg ich das in vernünftige Bahnen umgelenkt?
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich bin nie auf die idee gekommen gegen yamiqs aggressionen mit einem halti zu arbeiten, einfach aus folgendem grund: den würde es nicht stören und er würde da reinrennen!!! es ist ihm alles egal in so einem moment, er beißt auch wahllos um sich, steigert sich zum gotterbarmen da rein, völlig egal ob er an einem zughalsband hängt was ihm schon würgt, er keine luft bekommt, sich um einen laternenpfahl wickelte o.ä. der hört nicht auf!!!
und genau deswegen nehme ich für aggressionen kein halti.
Genau so ist "mein" RS auch abgegangen. Kannte nix und niemanden mehr.
Fünf mal Halti eingesetzt - und es ging. Wie gesagt, unterstützend zu vielen anderen Gehorsamsdingen.
Hund bekommt einfach keine Gelegenheit mehr für das aggressive Verhalten, und lässt es irgendwann. Und stellt fest, dass er viel mehr von seiner Umgebung und "dem Feind" mitkriegt, wenn er ruhig bleibt. Zudem kriegt er vom Menschen Bestätigung und Futter für gewünschtes Verhalten, was ein zusätzlicher Anreiz ist. -
Zitat
Meines Erachtens nach ist ein Halti nichts, was an der Ursache für ein Verhalten arbeitet sondern nur die Möglichkeit bietet, ein Symptom für den Halter bequem abzustellen.
Zumal sich mit Gebrauch des Haltis dann auch die Frage erübrigt: Warum macht der Hund das und wie krieg ich das in vernünftige Bahnen umgelenkt?
Da hast du recht. -
Zitat
Wenn Dein Hund damit nicht schnuppern darf oder generell nicht, wenn sie an der kurzen Leine ist, dann ist das doch was völlig anderes, meine dürfen auch an der kurzen Leine schnuppern.
Der Hund kann gar nicht ins Halti rennen, deshalb führt man ja dual und nicht nur am Halti, damit ist die Gefahr des rein rennens ja auch weg.Gruß
BibiAber was bringt einem das Halti wenn der Hund machen darf was er will - größtenteils.
Das will nicht in meinen Kopf rein, sorry.
Drehen eure Hunde beim schnuppern nicht mal den Kopf oder sich im Kreis? Würde sich das Halti dann nicht zusammenziehen? Zumindest einen leichten Druck auf die Schnauze ausüben? Könnte das dann nicht zu einer Fehlverknüpfung kommen?
Wie schon geschrieben hatte das bei uns nur den "mit dem Kopf bei mir bleiben" Effekt wofür ich es auch hauptsächlich sehe. Ob das bei jedem klappt ist eine andere Sache..
-
Ich würde das Halti auch nicht bei Aggressionen einsetzen.
@titschie: Nein, der Hund dreht sich und die Leine vom Halti bleibt trotzdem locker, eben weil er dual geführt wird.
Das ist eben der entscheidende Unterschied.
Und für Aufmerksamkeit brauche ich kein Halti.
Mein Halti wurde nur gebraucht, um meinen Hund zu entspannen, was es auch bewirkt hat. Sie wurde dual an HB und Halti geführt und wurde mit jedem Spaziergang entspannter.
Das Halti liegt seit zig Jahren rum.Gruß
Bibi -
-
Ich habe das Halti auch nur eine Woche benutzt. Trotzdem war es hilfreich.
Und ich bleibe wohl der Meinung das sich das Halti trotz dualer Führung zusammenziehen kann, ungewollt.
Wenn ich sehe wie schnell sich mein Wusel mal dreht, sorry aber da könnte ich 5 verschiedene Leinen benutzen, zusammenziehen würde es sich sicher. Es sei denn ich schmeiße die Halti Leine auf den Boden.
Fazit für mich: Schnuppern am Halti sinnlos und bei mir unerwünscht
Übringens genauso Hundebegegnungen! (die aber an der kruzen Leine auch nicht stattfinden...)
edit: Ist ein entspannter Hund nicht auch aufmerksamer? Wenn du so wills,t ist meine nun in der Stadt auch entspannter, mit dem Kopf bei mir aber auch. Sie ist halt nicht mehr so aufgeregt..
-
@titschie: Bei einem so jungen Hund hätte ich eh nie das Halti eingesetzt
Gruß
Bibi -
Zitat
Ich würde das Halti auch nicht bei Aggressionen einsetzen.
Warum nicht?
-
Zitat
Meines Erachtens nach ist ein Halti nichts, was an der Ursache für ein Verhalten arbeitet sondern nur die Möglichkeit bietet, ein Symptom für den Halter bequem abzustellen.Ich finde solche Aussagen immer so locker burschikos
Dem ersten Halbsatz kann ich zustimmen, ein Kopfhalfter arbeitet nicht an der Ursache des Verhaltens. Aber wieso dann gleich den Anwendern Bequemlicheit vorwerfen?
Ich benutze einen Gentle Leader seitdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich meinen Hund in Extremsituationen nicht halten kann. Er ist in Panik geraten und losgesprungen und ich lag auf dem Gehweg. Hätte ich die Leine losgelassen, wäre er voll auf eine belebte Kreuzung gestürmt. So hat er mich 10 Meter über den Asphalt gescchleift, was ihn bei seinen Kräften nicht besonders behindert hat. Überraschenderweise hat er sich dann doch noch für mich und meine Schmerzen interessiert und sich mir zugewendet. Aber die Erfahrung muss ich nicht wiederholen.
Kurzum, ich bin bekennender Fan des Kopfhalfters. Was Training, Anwendung und sorgsame Gewöhnung anbelangt kann ich mich nur dem anschließen, was hier schon geschrieben wurde.
Nenn es Bequemlichkeit, wenn ich finde, dass es besser ist ein Kopfhalfter einzusetzen, als meinen Hund einen Verkehrsunfall verursachen zu lassen, bei dem evtl. Menschen zu Schaden kommen. Ich nenne das Vernunft.
LG Appelschnut
-
Zitat
Warum nicht?
Weil viel früher angesetzt werden müsste.
Ein Halti kann auch sehr viel Schaden anrichten, darüber muss man sich einfach im Klaren sein.
Da würde ich, wenn es nicht anders möglich ist, eher mit den Disk arbeiten, wie mit dem Halti.
Ich hatte mal einen ADSH am Halti, der mit Artgenossen nicht konnte. Es hätte nicht viel gefehlt und er hätte sich sonst was getan.
Aber wir hatten sozusagen Glück, da er dual geführt wurde, hat er sich zwar aus dem Halti gewunden, aber das HB hat ihn gestoppt.Nein, ein Halti bei wirklicher Aggression würde ich nicht nehmen.
Gruß
Bibi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!