Auflistung von Unfällen mit Haltis?

  • Zitat

    Aber mein Hund hat an der kurzen Leine auch nicht zu schnuppern (außer nach Aufforderung z.B. zum lösen) - wieso dann am Halti? :???:


    Irgendwie versteh ich nun auch den Sinn eines Haltis nicht mehr :???: Ich habe es immer als Unterstützung zur Konzentration bei uns gesehen.. aber irgendwie stehe ich damit alleine da :headbash:


    Was bringt es mir wenn Hund läuft wo er will mit Halti? Die Gefahr ist dennoch deutlich größer das er reinrennt als wenn er ordentlich neben mir geht :???:


    Wenn Dein Hund damit nicht schnuppern darf oder generell nicht, wenn sie an der kurzen Leine ist, dann ist das doch was völlig anderes, meine dürfen auch an der kurzen Leine schnuppern.
    Der Hund kann gar nicht ins Halti rennen, deshalb führt man ja dual und nicht nur am Halti, damit ist die Gefahr des rein rennens ja auch weg.


    Gruß
    Bibi

  • Zur LEINENFÜHRIGKEIT finde ich es überhaupt nicht zweckmäßig. Der Grund, warum es eingesetzt wird, sollte eigentlich nur sein, wenn er aggressiv auf andere Hunde oder Menschen zuspringt, oder das Gegenteil, wenn er beim kleinsten Geräusch das Weite suchen will. Um überhaupt erst mal nen Zugang zum Hund zu kriegen. Ziehen an der Leine ohne Ablenkung kann man echt auch anders abgewöhnen.

  • Zitat

    Zur LEINENFÜHRIGKEIT finde ich es überhaupt nicht zweckmäßig. Der Grund, warum es eingesetzt wird, sollte eigentlich nur sein, wenn er aggressiv auf andere Hunde oder Menschen zuspringt, oder das Gegenteil, wenn er beim kleinsten Geräusch das Weite suchen will. Um überhaupt erst mal nen Zugang zum Hund zu kriegen. Ziehen an der Leine ohne Ablenkung kann man echt auch anders abgewöhnen.


    doch, dafür finde ich es zweckmäßig :???:


    es geht doch darum, dass der hund lernt auf DICH zu achten! es ist doch völlig schnurz warum er dich MISSACHTET, ob nun aus aggression, "unbedingt hin wollen" oder was auch immer! er missachtet dich und soll aber auf dich achten.


    zum "nicht ziehen" lernen wüsste ich gar nicht wie man's einsetzen soll :ka: mir persönlich geht's nur um die AUFMERKSAMKEIT! und genau dafür ist's doch unterstützend da.

  • Nein, aufmerksamer ist der Hund dadurch nicht. Wenn der aggressiv auf den anderen Hund ist, an dem du vorbeiwillst, wird er nicht seine Aufmerksamkeit auf dich lenken, indem du seine Blickrichtung zu dir zuppelst. Ich hab jedenfalls das leichte oder auch energischere Haltizuppeln lediglich dazu benutzt, um den Hund für die 2 oder 3 Sekunden zu korrigieren, bzw. zurechtzuweisen. UND um ihn halten zu können, so dass er mir nicht "ausbricht". Ich habe damit also lediglich das hochspulen und den Ausbruch der Aggression (herumspringen, aggressives bellen, sich reinsteigern) verhindert, bzw. im Kern erstickt. Damit er eben keine Möglichkeit zu diesem selbstbelohnenden Verhalten (Erhöhung des Testosteronspiegels (?) ) hat. Das Halti als Zusatzmaßnahme hat aber auch nur ca. 10% ausgemacht, von allem was ich sonst noch mit diesem Hund gemacht habe.
    Die Aufmerksamkeit des Hundes auf mich lenken muss ich schon anders. Bzw. er muss nicht mit der Aufmerksamkeit zwingend bei mir sein (Ablenkungsmaßnahmen mit Spielie :no: ), wenn er sich ansonsten an die Regeln hält (bei mir bleiben, kein ausbrechen, kein fixieren oder sich versteifen, kein bellen, grollen oder hochspulen). Natürlich darf er den vorbeilaufenden Hund skeptisch angucken, ich fänds fies, es ihm zu verbieten. Auch das hinterherschnüffeln lassen, wenn der andere schon einige Meter entfernt ist, finde ich ok, wenn der Hund eben noch unsicher ist, und die Situation so für sich besser einschätzen kann.


    Naja und wegen dem ziehen selbst, da sind wir uns ja einig.

  • da gehen wir aber in völlig andere richtungen, denn ICH würde bei einem aggressiven sowie auch ängstlichen hund kein halti einsetzen :ka:


    ich benutze es wie gesagt bei morpheus, damit er mehr auf mich achtet. er muss ja immer überall mal hinschnüffeln und bleibt dann gerne auch mal "kleben" :roll: ich übe also schon zuvor "weiter", wenn er weitergeht leckerlie, wenn er trotzdem versucht den kopf zu drehen und zu schnüffeln kommt ein kleines zuppeln "weiter".


    und es wird besser :gut:


    gerade auf messen o.ä. ist morpheus momentan noch grauenvoll! der will unbedingt überall gucken, schnüffeln usw. und obwohl er an sich gut leinenführig ist und auch sehr gut hört vergisst er da einfach alles, da sind einfach für ihn viel zu viele andere reize und da finde ich das schon sinnvoll, denn zumindest bei ihm bringt's auch was :ka: zumal der hund nicht so klein und leicht ist, dass man den mal eben einfach lari-fari so korrigieren oder weiterziehen kann...

  • Zitat

    da gehen wir aber in völlig andere richtungen, denn ICH würde bei einem aggressiven sowie auch ängstlichen hund kein halti einsetzen


    Warum nicht? Das sind die einzigen Gründe, wo es für mich Sinn macht (als letzte Maßnahme, wenn man es anders nicht mehr in den Griff kriegt).


    Zitat


    ich benutze es wie gesagt bei morpheus, damit er mehr auf mich achtet. er muss ja immer überall mal hinschnüffeln und bleibt dann gerne auch mal "kleben" :roll: ich übe also schon zuvor "weiter", wenn er weitergeht leckerlie, wenn er trotzdem versucht den kopf zu drehen und zu schnüffeln kommt ein kleines zuppeln "weiter".


    Dafür finde ich es überflüssig. Da sollte ein anschuckeln oder eine kleine Drohgebärde reichen, oder ein verändern der Stimme.


    Wieso ist er bei den Messen dabei?

  • Zitat


    Warum nicht? Das sind die einzigen Gründe, wo es für mich Sinn macht (als letzte Maßnahme, wenn man es anders nicht mehr in den Griff kriegt).


    ich wüsste nicht was der hund dadurch lernen sollte und ich halte dabei das unfallrisiko für viel zu hoch :ka: ich habe schon oft hunde aggressiv ins halti springen sehen, den einzigen effekt den es scheinbar hat ist, dass die HH den hund besser halten/händeln können, aber dass es schon zuvor die handlung unterbricht o.ä. konnte ich noch nie beobachten.


    Zitat


    Dafür finde ich es überflüssig. Da sollte ein anschuckeln oder eine kleine Drohgebärde reichen.


    Wieso ist er bei den Messen dabei?


    morpheus ist ein BEGLEIThund, genauso wie yamiq, die kommen überall mit hin wo sie mit hin können ;)
    und nein, dem hälst du nicht mal auf indem du ihm im nackenfell greifst und zurück ziehst weil der andere hund ihn angeht, stört den nicht im geringsten... dagegen ein kleines zuppeln und er ist wieder ganz da.

  • Zitat


    ich wüsste nicht was der hund dadurch lernen sollte und ich halte dabei das unfallrisiko für viel zu hoch :ka: ich habe schon oft hunde aggressiv ins halti springen sehen, den einzigen effekt den es scheinbar hat ist, dass die HH den hund besser halten/händeln können, aber dass es schon zuvor die handlung unterbricht o.ä. konnte ich noch nie beobachten.


    Ja, genau, das Problem sehe ich eben auch. Unabhängig davon, dass diese beiden Verhaltensweisen trotzdem nach wie vor die einzigen Gründe für das Einsetzen dieses Gerätes für mich sind.
    Die Leute gehen total unprofessionell und grobmotorisch an die Sache ran. Ich weiß nicht, ein bisschen Gehirn muss man schon mitbringen. Mir hat es niemand erklärt, und trotzdem sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass man den Hund da nicht reinspringen lässt, so dass sein Kopf im Sprung rumgerissen wird. Das ist natürlich völlig daneben. Wie gesagt, das lospreschen/ausbrechen muss im Ansatz verhindert werden, z.B. schon bevor der Hund in Lauerstellung geht. Dafür finde ich es sinnvoll, und auch absolut zielführend, wie man bei "meinem" Hund sieht. Dazu brauchts natürlich ein gutes Gefühl für timing, ist halt schade, dass die HH sich das nicht von nem guten Hundetrainer beibringen lassen. :/

  • ich bin nie auf die idee gekommen gegen yamiqs aggressionen mit einem halti zu arbeiten, einfach aus folgendem grund: den würde es nicht stören und er würde da reinrennen!!! es ist ihm alles egal in so einem moment, er beißt auch wahllos um sich, steigert sich zum gotterbarmen da rein, völlig egal ob er an einem zughalsband hängt was ihm schon würgt, er keine luft bekommt, sich um einen laternenpfahl wickelte o.ä. der hört nicht auf!!!


    und genau deswegen nehme ich für aggressionen kein halti.


    ich denke man kann das nicht pauschal sagen, denn wie bei yamiq hätte das keinen sinn, er liese sich damit nicht schon im vorfeld stoppen. wiederum bei morpheus hat es sinn, der reagiert eben schon im vorfeld aufs "zuppeln".
    deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass einfach ein halti nicht für jeden hund geeignet ist und man eben nicht nur HH sieht die keine ahnung vom gebrauch haben, sondern evtl. eben einen hund für den dies eben nicht die richtige trainingsmethode ist, weil er nicht wie gewünscht drauf reagiert.

  • Hallo,
    ich hab mir den Umgang mit Halti von einem guten Trainer beibringen lassen und ich denke, ich kann damit vernünftig umgehen.
    Trotzdem hab ich es nie bei der Leinenaggression, die mein Hund hatte, eingesetzt. Weil ich es da nicht für sinnvoll finde. Da finde ich Schlaufen laufen, langsam den Abstand zum anderen Hund verringern pp., also schon vorher die Leinenaggression unterbrechen, bevor sie überhaupt entsteht, die bessere Methode.


    Halti hab ich nur kurz eingesetzt, weil mein Hund ständig mit der Nase schnüffelnd auf dem Boden geklebt hat und so kein vernünftiges Arbeiten mit ihm möglich war.


    LG Rita

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!