Auflistung von Unfällen mit Haltis?

  • Zitat

    @titschie: Bei einem so jungen Hund hätte ich eh nie das Halti eingesetzt ;)


    Gruß
    Bibi


    Was spricht deiner Meinung nach dagegen?


    So hat sie gerlernt das man sich auch fremden Menschen gegenüber still verhalten kann ohne gefressen zu werden.


    Ich wage mal zu behaupten das es ihr auch in ihrer Unsicherheit geholfen hat.


    Sie wusste anderen Menschen nicht mehr anders zu begegnen außer mit einer Verteidigungshaltung herraus die sich in Bellen äußerte (ja, ich habe sie sehr gut sozialisisiert - habe also früh angesetzt. Es wurde auch besser aber mit einem schlag ging es wieder nach hinten los....)


    Ja jetzt kommt gleich " Naja, hätte man ablenken müssen"... joa und wie wenn unansprechbar? Hätte natürlich mit Bällen um mich schmeißen können, dann wäre aber ein kleiner "Balljunkie" schnell dagewesen.


    Im gegenteil, ich finde ein Halti früh eingesetzt deutlich besser als spät. Allein die Dauer des Einsatzes ist stark vermindert, wenn sich ein bestimmtes Verhalten noch nicht gefestigt hat.

  • Der Hund ist in der Pubertät, in den Flegeljahren. Da kanns schon mal passieren, dass er plötzlich alles vergessen hat oder besser, vergessen will, was er schon mal konnte.
    Diese kurze Zeit geht vorbei, dann ist er in der Regel auch wieder "ansprechbar".
    Und was, wenn das mit dem Halti mit einem Schlag auch nach hinten losgeht?
    LG Rita

  • Der Einsatz des Haltis ist schon ne ganze Zeit her, da war sie sicher noch nicht in der Pubertät...


    Jetzt ist sie in der Pubertät, aber einsame Spitze. Sie stellt äußert selten auf Durchzug und ist immer kontrollierbar..


    Und selbst wenn kann man einen Hund auch durch die Pubertät sicher und gehorsam führen. Das "Phänomen" Pubertät beobachte ich äußert selten bei Hunden.


    Es gibt gute und schlechte Tage.. so ist das ;) Und nein, da würde ich kein Halti empfehlen.

  • Schade dass kaum einer der TS sagen kann was sie eigentlich wissen will, nämlich welche Schäden der Hund gesundheitlich nehmen kann, sondern dass es wieder in eine Pro und Contra Diskussion ausartet.
    @ TS, ich würde mal beim nächsten Ta Besuch den TA fragen ob der was dazu sagen kann.

  • Zitat

    .. sagen kann was sie eigentlich wissen will, nämlich welche Schäden der Hund gesundheitlich nehmen kann,


    Das würde mich auch interessieren.


    Aber woher soll man denn soetwas erfahren?
    1. Wenn äußerlich keine Verletzungen zu sehen sind, gehen die meisten HH ja auch davon aus, dass keine da sind. Die Antwort hör ich immer wieder ("mein Hund/meine Hunde haben noch nie Verletzungen davongetragen"), dass aber dafür eine röntgenologische Untersuchung von Nöten ist, geht nicht in deren Hirn rein.
    2. Wenn es zu Verletzungen kommt, wird es kein Hundehalter öffentlich zugeben.
    3. Es wird auch kein Hundetrainer zugeben, der regelmäßig in seinem Training Haltis nutzt und nutzen lässt. Schließlich schadet es seinem Ruf.
    4. Ich glaube nicht, dass Tierärzte oder Tierkliniken Fallbeispiele sammeln, schon gar nicht mit allem drum und dran, Entstehungsgeschichte, Röntgenbild, Genesung, .. etc. .


    Also woher nehmen? Beim Thema Stachler bin ich genauso ratlos. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!