Intelligenz oder doch nur Zufall...

  • ...was meint ihr?

    Wir sind gestern nach ca. 1,5 Monaten wieder mal durch unsere Parkanlage gegangen. Beim letzten Spaziergang trafen wir auf ein Eichhörnchen, was für Aaron mehr als interessant war. Er beobachtete es schwanzwedelnd, wie es am Baum entlangsprang und kletterte. Er war völlig fasziniert von diesem posierlichen Tierchen.

    Gestern nun sind wir auch an diesem Baum (übrigens ein Baum unter vielen) vorbei gekommen. Und was soll ich euch sagen, er blieb genau vor diesem stehen und schaute wieder nach oben, eindeutig um zu sehen, ob das Eichhörnchen da sein könnte (sonst schaut er ja nie auf Bäume).

    Das kann doch kein Zufall sein oder was denkt ihr?

  • Naja, meine erinnern sich an Jagdobjekte in der Regel auch noch recht gut.

    Lisko checkt derzeit jeden morgen an der selben Stelle, ob nicht doch wieder ein Karniggel da sitzt, weil das letzte Woche einmal so war ;)

  • Als ich mit dem Teebeutelsuchen angefangen hatte, hat Fiete anfangs erst alle vorherigen Verstecke untersucht, bevor er mal die Nase benutzt hat und das über mehrere Tage, das waren sicher schon über 20, die ersten 10 sogar in der richtigen Reihenfolge.
    Fand ich sehr erstaunlich, was er alles so behalten konnte.

  • Ich glaube auch nicht das es Zufall ist und ich glaube Hunde können viel mehr als wir denken.

    Für mich ist es immer wieder faszinierend, zu beobachten, was sie alles können.
    Wir gehen einen altbekannten Weg, Es kommt eine Gabelung, ich denke wir gehen rechts rum und die Hunde gehen vor mir rechts rum, ohne das ich was gesagt habe, obwohl ich ja auch manchmal links herum gehe, ist mir schon oft passiert.

  • Bentley und genau das denke ich eben auch.

    Wie gesagt, es stehen sehr viele Bäume dort und es lag doch etwas Zeit dazwischen. Das kann kein Zufall gewesen sein. Es war für uns gestern wirklich faszinierend, wie Aaron da reagiert hat.

  • Also das wäre für MEINE Hunde keine Leistung :D ! Sämtliche Information die mit Jagdbarem zu tun hat, wird auf alle EWIGKEIT ins Hirn gebrannt!

    Es reicht dass sie wo ein mal ein Getier sehen, und die nächsten 6 Monate wird jedes mal an der gleichen Stelle unauffällig (sie wissen ich mag das nicht) abgecheckt, ob es nicht wieder da ist.

    Das gleiche gilt für Grundstücke mit Zaunkläffern (da geht auch immer schon voller Erwartung Ohren und Schwanz hoch, ganz egal ob wir Spazieren, Joggen oder Radfahren) und Stellen wo man mal was Essbares gefunden hat.

    Spaziergang ist bei uns Aufmerksamkeit non-stop, weil ich dem Hund ja immer mental einen Schritt voraus sein muss, um noch rechzeitig einzugreifen.

  • Mein Hund zeigt ein ähnliches Verhalten. Egal ob es nun die Stelle ist, wo er ein Eichhörnchen gesehen hat oder die Hecke, wo er vor zwei Wochen einen Vogel entdeckt hat.... es wird auch lange danach noch unauffällig geschaut, ob nicht eben das Eichhörnchen oder der Vogel wieder da ist.....

    Ebenso verhält es sich mit Grundstücken von Zaunterroristen und knurrenden Hecken...

    Birgit

  • Kein Zufall, Ati.

    Diese Verhalten kenne ich von unseren Hunden auch.

    Eine Katze saß im Wald, die Hunde sahen sie, wollten natürlich hin.....aber ich war schneller.

    Wochen später kamen wir in den gleichen Wald und sie guckten direkt wieder zu dieser Stelle, wo die Katze saß.

    Was ich aber noch gern wüsste :???:
    Dago hat scheinbar ein eingebautes Navi.
    Wir waren vor ein paar Wochen in einem ganz neuen, für Spaziergänger erst kürzlich geöffneten Waldgebiet und irgendwie verliefen wir uns.
    Dago lief voraus und wusste genau, wo wir hin mussten.
    Das erzählte ich einem Hundepsychologen, der bei uns in der Nähe wohnt.
    Er war der Meinung, es sei Zufall gewesen, denn Hunde haben kein räumliches Denken.

    doch so einen Zufall gab es vor 2 Jahren im Urlaub schon mal. Auch dort verliefen wir uns im Wald und Dago zeigte, nachdem wir wie blöd umhergeirrt waren, wo es lang geht und ruck, zuck standen wir wieder auf dem Hauptweg, wo wir uns auskannten.

  • der hund einer netten dame kann sich daran erinnern, wo er seine stöckchen ablegt. :D

    das eine mal vergaß der hund den stock im hohen gras (war ins spielen vertieft und lief mit uns danach ganz normal weiter). plötzlich drehte sich der hund um und rannte - wie von der tarantel gestochen den weg (circa 100 meter) zurück um seinen vergessenen stock einzusammeln. es waren circa 10 minuten vergangen, als dem hund auffiel , dass der stock nicht mehr da war.

    davon war ich auch sehr beeindruckt.

    Zitat

    as erzählte ich einem Hundepsychologen, der bei uns in der Nähe wohnt.
    Er war der Meinung, es sei Zufall gewesen, denn Hunde haben kein räumliches Denken.

    hm aber wie ist es dann bei blindenhunden?
    die müssen selbstständig entfernungen abschätzen.
    hat das nicht auch was mit: räumlichen denken zu tun :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!