Welche große Hunderasse

  • Hallo,


    nachdem ich nun kurz davor stehe mir den Wunsch nach einem Hund zu erfüllen, bin ich etwas ratlos welche Rasse am besten zu mir passt.


    Zur Auswahl stehen:


    DSH
    Golden Retriever
    Labrador


    Eine der 3 Rassen sollte es möglichst auch werden. Nur welche :???:


    Mal kurz was zu mir:


    Ich bin selbstständig, der Hund müsste also nicht alleine sein.
    Momentan lebe ich noch in einer 75m² großen Wohnung, möchte aber in ca. 1 Jahr zu meinem Freund ziehen (großes Haus, großes Grundstück, viiiiiiel Grün und Wald und Wasser drumherum).
    Ich bin ein ziemlich sportlicher Typ. Gehe regelmäßig joggen und Rad fahren.
    Suche also eine tierrischen Kameraden der, sobald es ihm altersmäßig möglich ist, mich begleiten kann.
    Er darf aber auch gern eine Schmusebacke sein.
    Fremden gegenüber aufgeschlossen, aber auch zurückhaltend.
    D.h. er sollte nicht gleich jedem der ihm begegnet stürmisch begrüßen, verbellen muss aber auch nicht sein.
    Ich weiß - Erziehungsache, aber vielleicht hat ja einer der von mir bevorzugten Rassen so eine Charaktereigenschaft.
    Mit dem Hund würde ich ausserdem gern Agility machen und ihn auch apportieren lassen. Dummytraining.
    Wasserbegeistert wäre auch schön, da wir schliesslich in naher Zukunft viel Wasser in der Nähe haben werden.


    Was meint ihr?
    Ist eine der drei von mir genannten Rassen dafür geeignet oder habt ihr evtl. sogar noch andere Vorschläge?


    Ach ja, es sollte dann aber schon ein großer Hund sein.
    Fühle mich als Frau, die etwas Großes an der Leine braucht :hust:
    Habe absolut nix gegen kleine Rassen, aber mein Herz schlägt für die Großen :ops:

  • Hallo Jasmin,


    ich würde auch den DSH vorschlagen. :herzen1:
    Die haben in meinen Augen die besten Voraussetzungen für die Dinge, die Du geschrieben hast.


    Aber bitte such Dir einen guten Züchter, die sind leider rar gesät, auch wenn es unglaublich viele gibt.


    Hier im Forum ist auch eine DSH Züchterin, ich schicke ihr ne PN, wenn Du magst, sie hat bestimmt Tipps für Dich.


    Gruß
    Bibi

  • Hallo Jasmin,
    wobei ich zu bedenken geben möchte, dass ein Schäfi durchaus bellfreudig sein kann und durchaus über einen ausgeprägten Wach- und Schutztrieb verfügt. Außerdem halte ich den DSH für Agility nur begrenzt geeignet. Es wird gemacht, ja.....aber in meinen Augen ist das nicht das Wahre für die Rasse. ZU groß, zu schwer und für die Gelenke eher suboptimal. Wasserbegeistert sind und waren meine Schäfis durch die Bank alle.


    Wenn du aber einen aus Leistunszucht nehmen möchtest, kriegst du mit Radfahren, oder Joggen den Hund nicht entsprechend beschäftigt. Da braucht es mehr. (Nicht in der Häufigkeit, sondern in der Art)


    Ansonsten sind Schäfis traumhafte Hunde.


    LG Ute

  • Hi,


    Fürs Agi ist meiner Meinung nach keine der drei Rassen so richtig gut geeignet - alle zu groß und zu schwer...


    Ansonsten musst du beachten, dass es bei den Retrievern inzwischen sehr viele "Couchpotatoe"-Linien gibt. Sprich, viele Vertreter der beiden Rassen sind ab einem Alter von ca. 3 Jahren nicht mehr so richtig zum Sport zu motivieren. Auch über die rassetypischen Krankheiten würde ich mir bei den beiden Rassen starke Gedanken machen - ich kenne leider mehr kranke als gesunde Exemplare :( :


    Fürs Joggen, Radfahren und Dummytraining ist ein DSH sicher geeignet.
    Der Wachtrieb muss bedacht werden, ist aber in der Regel ganz gut in den Griff zu kriegen.
    Auch hier wieder: Achte auf die Linien! Der ungesunde Körperbau, den viele Linien mitbringen, steht dem Sport leider auch ein bisschen im Weg :/


    Mit dem Agility wirst du aber das Problem haben, dass größere Rassen da generell problematisch sind. Die meisten sind zu schwer, das belastet die Gelenke. Auch die Höhe der Tunnel kann aber einer gewissen Größe Probleme machen (ich würde mal sagen, so ab 60cm).


    lg,
    SuB

  • Ich kann dir einen Flatcoated Retriever empfehlen, der entspricht so ziemlich dem Wunschhund, den du beschrieben hast - mit einer Ausnahme, er begrüßt sicher jeden mit Begeisterung ;-). Aber sonst ist er für uns der absolute Traumhund:
    er ist gerne überall mit dabei, bewegt sich gerne, lernt leicht und rasch. Dummytraining, schwimmen, Agility (macht ihm Spaß, für echte Chancen bei Wettkämpfen ist die Rasse aber zu groß), Schmusen - er macht alles mit Begeisterung ;-)).


    LG
    Renate

  • Also ich find den DSH in dem Kontext total ungeeignet..


    Agility - sehr fragwürdig, weil der Hund eigentlich zu groß und schwer dafür ist


    Wasser - das hängt imho vom Hund ab, weniger von der Rasse


    Joggen, Radfahren etc. - geht mit den drei benannten sicherlich, gibt´s aber geeignetere Hunde für, die nicht ganz so groß und schwer sind


    Menschenfreundlich - da kann der DSH mittels Schutz- und Wachtrieb rausfallen. Kommt auf den Hund an.

  • Also ich denke auch dass ein Dalmatiner wohl nicht schlecht wäre. Ansonsten vielleicht ein Ridgeback?? Der ist nicht so der Begrüßer..eher misstrauisch aber nicht im negativen Sinne...


    Allerdings würde ich auch sagen: großer Hund und Agility widersprechen sich. Ein Tunnel zB ist 60cm groß...da müssen sich die Großen schon ducken, was nicht so gut für sie ist. Außerdem sind sie auch zu schwer. Ich hab bei manchen die ich kenne und Agi machen tut mir jedes Mal das Herz weh, wenn der Hund springt etc. Das ist einfach ein Sport für schnelle, leichte, wendige Hunde...


    Mache übrigens selbst Agility...was mir noch einfällt, was noch nicht schlecht ist sind Malois...aber aus einer kleineren Linie...die gehen gut ab- egal bei was und sind vielleicht auch in deinem geschmack...

  • Ich glaube auch, dass weder ein DSH noch ein Labrador noch ein Golden Retriever das ist, was du suchst. Kommt eben drauf an, wie du deine Prioritäten setzt.


    Ein DSH ist wachsam, der ist eher nicht aufgeschlossen Fremden gegenüber.
    Die beiden Retriever-Rassen wiederum sind everybody's darling.


    Natürlich kann man mit Erziehung in gewissen Maßen gegensteuern...
    Mit einem Retriever wären aber die idealen Voraussetzungen für Dummyarbeit gegeben. Agility ist für alle drei Rassen nicht unbedingt das Wahre.
    Sportliche Begleiter geben alle drei ab.


    Ich hätte da spontal auch an den Dalmatiner gedacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!