Hund beißt Kind ins Gesicht
-
-
Zitat
Unfall mit Hund: Hat das Kind ein Rechtsgut verletzt ? Nein ? Kann es nicht, da es nicht Strafmündig ist. Also auch keinen Hausfriedensbruch brush
Rechtfertigt das überklettern eines Zauns einen Schaden an der Gesundheit des Kindes ? Nein !
Is ja wurscht wie Du es nennst, das Kind hat da nix verloren.
Aber grundsätzlich sag ich ja genau das selbe wie Du, also spar Dir die Spitzfindigkeiten.Statt sich über Fehlverhalten aufzuregen sollten manche vielleicht mal ihre eigen Höflichkeit überdenken. Das wird ja von Tag zu Tag schlimmer :/
(achja, bevor es kommt, ein Absatz ist ein Stilmittel um Texte und Zusammenhänge voneinander zu trennen, ist also nicht nur, und nicht persönlich auf den Zitierten aus dem oberen Text zu münzen)Viel Spaß noch, ich hoff das Kind behält keine Narben zurück.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Is ja wurscht wie Du es nennst, das Kind hat da nix verloren.
Aber grundsätzlich sag ich ja genau das selbe wie Du, also spar Dir die Spitzfindigkeiten.Statt sich über Fehlverhalten aufzuregen sollten manche vielleicht mal ihre eigen Höflichkeit überdenken. Das wird ja von Tag zu Tag schlimmer :/
(achja, bevor es kommt, ein Absatz ist ein Stilmittel um Texte und Zusammenhänge voneinander zu trennen, ist also nicht nur, und nicht persönlich auf den Zitierten aus dem oberen Text zu münzen)Viel Spaß noch, ich hoff das Kind behält keine Narben zurück.
Was denn für Spitzfindigkeiten ?
Wie seid ihr denn drauf hier. Die eine fragt mich was ich rauche.
Der andere meint ich wäre unhöflich...
Für führen doch nur ein Gespräch.
Man man man es wird immer ungemütlicher hier.
Habe fertig mit dem Thema. -
Zitat
Die Kreissäge hast Du ja nicht angeschaltet. Somit bist du nicht haftbar zu machen.
Unfall mit Hund: Hat das Kind ein Rechtsgut verletzt ? Nein ? Kann es nicht, da es nicht Strafmündig ist. Also auch keinen Hausfriedensbruch brush
Rechtfertigt das überklettern eines Zauns einen Schaden an der Gesundheit des Kindes ? Nein !Das Kind ist nicht strafmündig, daher nicht nach Strafgesetzbuch zu verurteilen und außerdem nicht nach BGB haftbar zu machen für Schäden die es verursacht. Schießt dieses Kind aber mit einem Fußball eine Scheibe kaputt haften für diesen Schaden die Eltern bzw. deren Versicherung.
Um Rechtfertigung der Körperverletzung am Kind geht es hier doch auch garnicht ... es gibt auch bei (Auto)Unfällen keine Rechtfertigung, auch da wird
a) geprüft ob eine Straftat begangen wurde (z.B. bei tötlichen Unfall durch Trunkenheit am Steuer) und
b) wird im Zivilrecht geprüft wer zu welchem Anteil für den Schaden haften mussEin Hund ist sicher ebensowenig schuldfähig wie ein Kind (oder noch weniger, so rein juristisch betrachtet) - dennoch wird im Zivilrechtilichen Bereich die Haftungsfrage zu 100 % einseitig entschieden (anders als z.B. im Straßenverkehrsrecht)
und außerdem wird quasi eine lebenslange "Sicherungsverwahrung" des Hundes angeordnet. -
Also soll ich jetzt, nur weil ich einen Hund im Garten habe (ob der da 5 Minuten allein war oder nen paar Stunden weiß man auch nicht) mein Sichtfeld mit meterhohen Zäunen verschandeln?
Sorry, aber das sehe ich nicht ein.
Natürlioch versuche ich meinen Hund so zu erziehen, dass er nicht gleich auf Eindringlinge losgeht, aber was wenn der Hund das Kind nur anbellt, dieses sich erschreckt, rückwärts stolpert und sich irgendwas aufschlägt?Kriegt der HH dann auch Pauschal Schuld?
Und nein, ich kann nachvollziehen, dass man als Kind auch mal ungefragt fremde Grundstücke betritt.
Aber wenn ich das damals gemacht hätte und ich wäre zu Schaden gekommen, dann hätten zumindest meine Eltern mir gesagt: Das ich im Grunde selber daran Schuld bin.
Aber wie gesagt, heute muss sowas strafrechtlich verfolgt werden, sich friedlich einigen gibt es nicht mehr.
Wenn man schon für eine harmlose Hundebegegnung Post vom OA bekommt, kann mich sowas nichtmehr wundern...Aber finde ich lustig: Der Hund eine Sache, soll lt. Gesetz und Gesellschaft bitte genau wissen, wie er sich zu verhalten hat, und niemanden zu Schaden bringen. Ein Kind, kann theoretisch alles machen, solange es noch nicht strafmündig ist, weil: Das kann es ja noch nicht wissen.
Sollten dennoch nicht Kinder mehr Verstand besitzen als ein Hund jemals haben wird?Wie wäre es gelaufen, wenn ein Hund ausversehen ein fremdes Grundstück betritt, ein Kind da draußen ist und es den Hund dabei verletzt? Auch da wäre wieder der HH Schuld. Der Hund (bzw. der HH) hätte ja wissen müssen, dass er da nicht hin darf
Man kann die Rollen des Hundes und des Kinder in jeder Situation austauschen, Schuld hat dennoch immer die nicht denkende Sache, der Hund, während das Lebewesen, was zumindest ansatzweise fähig ist Recht und Unrecht zu unterscheiden, es "ja nicht wissen kann"
Und ja, ein Kind kann einem Hund ebenso schliomm schaden wie ein Hund einem Kind. -
Denken denn hier einige nicht an die eigene Kindheit zurück?
Ich meine, wir sind damals auch über Zäune geklettert, haben bei Opas Nachbarn im Kirschbaum gesessen. Die haben einfach besser geschmeckt
Oder wir haben eine Abkürzung über ein Grundstück genommen...
Klar wussten wir, dass das verboten ist....aber ehrlich! Wir waren Kinder! Und bei einigen Posts hier kann ich nicht nachvollziehen, dass man erwartet, dass Kinder funktionieren. Nein, sie tun es nicht. Das hat nichts mit einer antiautoritären Erziehung zu tun, sondern damit, dass es Menschen sind.
Ein Hund muss auch nicht funktionieren. Aber dann muss man ihn absichern. Einen Hund muss ich auch nicht unbeaufsichtigt im Garten rumrennen lassen. Ich mach das nicht. Mein Hund ist bei mir. Wo sonst? Wenn ich das aber halt so möchte, dann muss ich dafür sorgen, dass das Grundstück gesichert ist - in beide Richtungen. Zudem finde ich es schon für den Sachverhalt interessant zu erfahren, dass der Hund nicht angemeldet war und keine Steuern gezahlt wurden. Ich gehe dann davon aus, dass diese Leute auch sonst nicht sehr verantwortungsbewußt sind. Das muss natürlich nicht stimmen, das ist aber mein Eindruck.
Wie die Familie des Kindes reagiert hat, finde ich natürlich auch nicht richtig. Aber auch hier weiß man nicht, wie auffällig der Hund vielleicht vorher schon war, ob da schon was im Vorfeld passiert, ob sich das Verhältnis zwischen den zwei Parteien gar durch Streitereien vielleicht schon zugespitzt hatte. Das ist aber alles natürlich noch kein Grund, um so massiv vorzugehen. Solche Meldungen sind auch meistens dafür bekannt, dass sie reißerisch sind und wesentliche Fakten fehlen
Mir tut es immer um die Geschädigten leid - in diesem Fall um das Kind und den Hund. So etwas muss einfach nicht passieren. -
-
Zitat
In vielen Threads fällt mir zunehmend auf, dass menschlicher Nachwuchs sehr geringschätzig dargestellt und bewertet wird.
Ich halte das für eine krasse Fehlentwicklung in der Gesellschaft und reagiere sehr sensibel darauf.
Ich erwarte nicht, dass alle mit mir konform gehen, dasselbe sehen oder empfinden wie ich.
Ich äußere mich aber trotzdem.LG,Friederike
Friederike, da hast Du Recht, das ist mir auch aufgefallen.
Aber andererseits kann ich auch Kindern nicht grenzenlose Freiheit zu gestehen. Auch Kinder müssen sich ihrem Alter entsprechend Regeln unterwerfen.
Dazu gehört das Eindringen auf fremde Grundstücke. Es ist nun mal Sache der Eltern ihnen das klar zu machen.
Hier hat nun ein Hund gebissen und schon geht das wilde Diskutieren los. Ein Kind kann sich aber in meinem Garten an vielem verletzen. Da liegen Gartenscheren, Hacken, Schaufeln was weiß ich noch rum. Da gibt es Dünger und andere Chemikalien, die ein Kind nicht in die Finger bekommen sollte.
Muß ich das alles wegschließen? Weil ein fremdes Kind über den Zaun klettern könnte?
Ich denke, nein.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Oh, hier geht´s ja mal wieder zur Sache
Wir wussten als Kinder, dass wir Regeln einhalten mussten. AAAABER:-in fremdem Pferdestall auf den Strohbunden versteckt und fast mit der Forke erstochen worden
-von RR angesprungen und durchs Gesicht gekratzt worden, als ich ihn auf seinem Schlafsofa streicheln wollte,er knurrte, ich hab mich schnell umgedreht, um wegzugehen (HALLO BEUTE
), danach wurde mir alles (!!!) erklärt und der Hund und ich waren wieder Kumpel
-auf einer Weide mit schott. Hochlandrindern vom Bullen mit gesenktem Kopf verfolgt und wirklich im allerletzen Moment (das war sooooo krass, das weiß ich noch, als wär es gestern gewesen) unter´m Zaun her
Sicher fällt mir noch mehr ein...
Vielleicht war die Familie auf dem Heimweg oder sonstwas und der 7jährige durfte schon vorlaufen, man muss doch nicht das Kind "an die Leine" nehmen.
Natürlich ist das ganz dumm gelaufen, aber ich finde, dass das Kind kindlich und der Hund "hundisch" gehandelt hat.
Und verzweifelt sowie geschockt waren/sind sicher alle Beteiligten.
Sooo, das war Tante Harmkes Senf dazuIch finde, alle Erwachsenen stehen in der Verantwortung.
So, wie wir hier unseren jungen Hunden nicht zu viel abverlangen, sollten wir das mit 7jährigen auch halten. Das ist ein KIND!!!
Sry wg Mensch-Hund-Vergleich -
Zitat
Mal wieder eine Hundeattacke:
http://www.tz-online.de/aktuelles/baye…-tz-829967.htmlWürd mich mal interessieren wie Ihr darüber denkt.
Meine Meinung:
Wie kann ein Kind eigentlich so blöd sein bzw. wie können die Eltern eigentlich so blöd sein....Mein Kind hätte noch den ***** voll bekommen!
Für das Kind tuts mit natürlich trotzdem sehr leid. Hätte nicht passieren müssen.
Edit: Bild gelöscht - Urheberrecht!
-
Ganz klar: Berner Sennenhunde auf die Liste setzen..
((((
))))
-
Zitat
Denken denn hier einige nicht an die eigene Kindheit zurück?
Ich meine, wir sind damals auch über Zäune geklettert, haben bei Opas Nachbarn im Kirschbaum gesessen. Die haben einfach besser geschmeckt
Oder wir haben eine Abkürzung über ein Grundstück genommen...
Klar wussten wir, dass das verboten ist....aber ehrlich! Wir waren Kinder! Und bei einigen Posts hier kann ich nicht nachvollziehen, dass man erwartet, dass Kinder funktionieren. Nein, sie tun es nicht. Das hat nichts mit einer antiautoritären Erziehung zu tun, sondern damit, dass es Menschen sind.
Ein Hund muss auch nicht funktionieren. Aber dann muss man ihn absichern. Einen Hund muss ich auch nicht unbeaufsichtigt im Garten rumrennen lassen. Ich mach das nicht. Mein Hund ist bei mir. Wo sonst? Wenn ich das aber halt so möchte, dann muss ich dafür sorgen, dass das Grundstück gesichert ist - in beide Richtungen.Doch ich denke an die eigene Kindheit zurück und an die meiner Kinder.
Genau wie BellaStella schrieb, hätte ich eine Gardinenpredigt von meinen Eltern bekommen und das "selbst Schuld, was kletterste darüber".
Und genauso hätte ich mit meinen Kindern gesprochen.
Mein Grundstück ist mein Grundstück und dort bewege ich mich, frei und meine Hunde ebenso.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!