Bürohunde oder auch Drehstuhlmonster ;-)


  • du hast den Aussie in der Redaktion vergessen! :D

  • und zu mir selber: ich nehm den Doink auch mit ins Büro - wo er in bester Gesellschaft ist! Wir haben hier ein ganzes Rudel! Zum Standardrepertoire gehören eine Labbine und eine Dackeline, dann haben wir dann und wann noch 2 Keinhunde (Bolonka und Malteser, ist ein Pärchen) und wenn Cheffe dann noch seinen Cavalier King Charles Spaniel mitbringt, haben wir fast mehr Hunde als Kollegen hier :hust:


    Ich sags immer wieder: hätte ich diese Möglichkeit nicht, hätte ich auch keinen Hund. Und ob ich damals gefragt hab, weiß ich gar nicht mehr. Da ich schon so lange in der Firma bin und schon soooo viele kostenlose Überstunden gemacht hab, hab ich mir das Recht einfach rausgenommen :D Da waren aber schon ein paar andere Hunde da und ich dacht: einer mehr fällt da sicher nicht auf :roll:


  • Cooles Foto :D


    Naela ist auch Bürohund :smile:
    Klappt sehr gut, Sie und Chefe sind verbündete :headbash:
    Sie bekommt sogar zu Arbeitsbeginn und zum Ende jeweils ein Häppchen :p

  • KingKalle: klar erlaube ich das - allerdings hat von 18 Mitarbeitern nur einer einen Hund und der lässt ihn lieber zuhause (scheinbar zu stressig); ich hätte natürlich kein Problem damit, solange die Geschäfts- und Produktionsabläufe funktionieren; im Gegenteil, ich glaube es entspannt und lockert alles etwas auf; wenn ich überlege, wie oft über meine Doggies gelacht und geredet wird, oder auch mal in der Pause mit ihnen gespielt wird ...
    und nebenan habe ich noch einen eingezäunten Garten mit Teich - ein wahres Hundeparadies :gut:

  • Hi,


    ich nehme Lucky normalerweise einen halben Tag mit ins Büro, die 2. Hälfte des Tages ist er mit meinem Freund in der Autowerstatt.
    Es funktioniert super. Entweder er schläft oder vergnügt sich mit meine Arbeitskollegen. Ich sehe Lucky oft mehrere Stunden nicht, wenn er in anderen Büros unterwegs ist, oder die Wurstsemmeln für Mittags bewacht ':roll:'.


    Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert, auch Kunden die zu uns ins Haus kommen, finden es schön, dass ein Hund rumläuft.
    Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass Lucky ein sehr freundlicher Hund ist. Er bellt nie, geht auf alle freundlich schwanzwedelnd zu. Sonst hätten wir ein Problem.

  • Ich würde Tiara auch gern mal den ein oder anderen Tag mit ins Büro nehmen. Ich gehöre aber zu der Sorte, die sich nicht traut den Chef zu fragen...
    Momentan ist er auch im Urlaub. Mal sehen ob ich mir vielleicht mal ein Herz fasse wenn er wieder da ist!

  • Oh man, wie ich Euch beneide.... Ich habe ja, als wir Samstags noch gearbeitet haben, die Kleine mitnehmen dürfen... Samstag is nun nicht mehr, und da sich meine kleine Töhle des Öfteren mal lautstark meldet, wenn da jemand kommt und wir viel am Telefon mit Kunden Kontakt haben, ist das momentan eher suboptimal.... :( :
    Daher muss ich nun erst mal weiter an der Erziehung arbeiten bevor ich da nochmal anfrage, ob das zumindest mal zwei Tage pro Woche geht....... :???:

  • Ich sitze im Großraumbüro und habe beide Hunde mit.
    Die zwei wissen einfach das ihr Job ist unter dem Schreibtisch zu sitzen und zu pennen.
    Wenn jemand vorbei kommt zum Streicheln ist das ok, aber das Büro auf eigene Faust zu erkunden ist no go.
    Kläffen, Leute belästigen etc..gibt nicht. Beide sind super Büro Hunde und nutzen die Zeit zum Schlafen.
    Ab Mittags gibt einen Kauknochen gegen die Langeweile. Action gibt erst nach Büroschluss!

  • Also ich weiß, dass ein großer Brillenhersteller mit F die Tierchen auch erlaubt.
    Der Chef in der Zentrale ist ein echter Hundefreund. Das fällt auch unter Großunternehmen, kann man sich ja mal überlegen :roll:


    Aber Tasso hatte mal ne Umfrage gemacht, wer die tierliebsten Arbeitgeber sind, da waren auch sehr große Unternehmen (nicht unbedingt aus der Industrie) dabei.
    Und unsere lokalen gelben Engel haben auch nen Firmenhund dabei.

  • Ich arbeite auch bei einem großen Unternehmen (50.000+), allerdings in Projektarbeit. D.h. wir zuckeln alle 2-3 Jahre von einer Baustelle, dort sind wir mit ca. 40 Leuten vor Ort - immer in neuer Zusammensetzung. Als ich damals anfing, mir über die Anschaffung eines Hunde Gedanken zu machen, fragte ich meinen damaligen Projektleiter. Der sagte, ich solle es mit meiner Bürokollegin ausmachen. Und deren Antwort wiederum war: "Je größer, desto besser".


    Als dann mein Pflegehund kam, saß ich längst mit anderen Kollegen zusammen, die Bürozusammensetzung ändert sich hier ca. 2x/Jahr.


    Mit Leni bin ich nun auch schon einmal "umgezogen" - und sitze jetzt zufälligerweise wieder mit der Kollegin zusdammen, die ich damals nach ihrer Meinung zu Hunden fragte. :)


    Mein Vorschlag: frag Deinen "direkten Vorgesetzten", also den, der auch Deine Urlaubsanträge unterschreibt, der Dich am Besten kennt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!