Bürohunde oder auch Drehstuhlmonster ;-)

  • Also Büro ist kein Thema, ich hab mein Büro ja im eigenen Haus. Da isse ja immer dabei.


    Lustiger ist das Hotel meines Schwiegersohnes, für das ich auch die Buchhaltung mache. Wenn ich dort zum Abrechnen und Buchhalten bin, dann zottelt meine Susi mir auf Schritt und Tritt hinterher. Das ist schon so zur Gewohnheit geworden, daß ich manchmal gar nicht mehr auf den Hund achte.


    Und dann büxt die Mistmaus manchmal aus und ist einfach weg. Inzwischen weiß ich auch, wo ich suchen muß. Hund sitzt dann ganz brav bei Gästen am Tisch und stellt sich als Vorkoster zur Verfügung. Das Schlimme dabei, sie erwischt zielsicher natürlich genau die Gäste, bei denen sie Erfolg hat.


    LG Jan

  • Meine 7 Monate alter Kromi kommt auch mit ins Büro/Werkstatt.


    Eigentlich war es zuerst geplant das mein Freund ihn mitnimmt, aber da hat sich dann der Chef quergestellt, obwohl alle Kollegen begeistert waren von der Idee.
    Ich musste meine Chefs auch erst überzeugen ihm ne Chance zu geben, die dachten zuerst der jammert dann die ganze Zeit rum und nervt nur, aber von wegen !
    Ich hab ihn im vorderen Teil der Werkstatt, sozusagen im Büro wo die PC stehen, unter dem unbenuzten Tisch hinter mir angebunden und die meiste Zeit liegt er da und pennt. Am Anfang fand ers doof wenn ich nach hinten in die Werkstatt verschwunden bin, aber jetzt ist das auch kein Problem mehr. Super ist auch das er von Anfang an kein Problem mit der Geräuschkulisse hatte, die ist nämlich an manchen Tagen sehr laut (Sägen/Fräsen/etc.)
    Das einzige Problem das wir zur Zeit noch haben ist das fremde Leute die zur Tür reinkommen angewufft werden, teilweise solange bis sie ihn begrüßen :???: aber das wird schon noch ...


    Im übrigen freuen sich alle das endlich mal jemand total begeistert ist zur Arbeit zu kommen und alle begrüßt als hätte man sich ewig net gesehen !! :lol:

  • Ich arbeite beim Film .. hier geht es bunt zu:


    In der 3D-Abteilung sitzt die Bulldogge - zeitweise noch ein Jack-Russell, in der visuellen-Effekt-Abteilung sitzt der Ridgeback-Mali-Mix, dann noch ein Boxer-Schäferhund-Welpe und mein Foxmix.


    Gehen wir 2 Stockwerke runter, finden wir im Tonstudio einen Glatthaar-Foxl und eine spanische Mischung.


    Gehen wir rüber zum Schnitt sitzt da der Flat Coated Retriever...


    usw und so fort....


    :D

  • ich arbeite zwar nicht im büro aber acuh bei mir kommt er öffter mal mit... arbeite im altenheim und mein chef bettelt fast schon darum das ich elvis mitbringe... und wenn er dann mitkomt müssen wir auch erst einen abstecher in cheffes büro machen... ;)


    er kommt aber nicht so oft mit, zu hause ist er eigt nie alleine es ist immer jemand da und auf der arbeit geht das auch nicht immer... außerdem ist er immer völlig fertig danach, alte leute sind schon anstengend... :D

  • Ich habe mit meiner Hündin im Dezember angefangen, sie mit ins Büro zu nehmen. Es klappte gut,habe ein Büro für mich und dort konnte sie gut unterm Tisch liegen. Als vor einem Jahr mein Rüde dazu kam, nahm ixh in selbstverständlich auch mit. Klappt super, die beiden bleiben auch bei offener Tür in meinem Büro. Als dann ein Kollege auch angefangen hat, seinen Hund mitzubringen, sind die Kollegen nicht mehr so gut auf diesen Hund zu sprechen. Dieser läuft nämlich den ganzen Tag im Labor rum und steht den Kollegen im Weg oder bettelt was das Zeug hält. Das mögen die Kollegen weniger.

  • Ich nehme meinen Hund auch zur Arbeit mit, arbeite aber im Einzelhandel und weniger im Büro.
    Die Chefin (meine Mum) hat ihren Hund auch dabei und daher sagt hier auch keiner was.
    Meiner ist aber auch bei der restlichen Belegschaft beliebt, er stört sie nachweislich nicht und wenn ich ihn mal nicht mitnehme, dann fragen sie auch immer, wo Lucky denn ist :D
    Jetzt hat meine Schwester noch den Welpen und den hat meine Mum auch manchmal mit.
    So hatten wir jetzt schon drei Hunde mal dabei. Und der Welpe war am Anstrengensten.
    Meiner hat übrigens schnell geschnallt, dass er nicht anschlagen muss, wenn die Ladenklingel geht und die Leute nicht angeschnorrt oder verbellt werden.
    Meistens liegt er jetzt hinten in Richtung Aufenthaltsraum und pennt da vor sich hin.
    Hin und wieder geh ich kurz zu ihm und streichle, aber immer bei mir sein geht bei uns nicht.
    Ist aber auch für ihn nicht schlimm und ich kann auch mal länger machen, weil ich keinen Zeitdruck habe, dass er zu Hause wartet.


    Sollte ich nen zweiten wollen, beiß ich damit aber (noch) auf Granit. Ich denke, wenns soweit ist, lässt sich auch da die Chefin weichklopfen.


    Aber bei nem fremdem Arbeitgeber würd ich erstmal nicht danach fragen - hab quasi dadurch meinen ersten Job verloren :|

  • Moin!!! =)


    Also mit dem fragen hatte ich weniger das Prob... Eher mit der Antwort!!
    Keiner fühlt sich hier zuständig, keiner will ne Antwort geben...
    Denn über meinem "Chef" stehen nochmal 10 anderen Leute, die angeblich was zu sagen haben und darüber nochmal usw...


    Was man bei euch allen rausliest, dass ihr in kleinen oder in Familienbetrieben arbeitet...
    In so einem großen, wo ich arbeite ist das scheinbar völliges Neuland :(
    Es gibt soviele Instanzen, die was zu sagen haben... bzw die denken sie hätten was zu sagen...


    Würde mein Rudel auch gerne vergrößern... aber ich weiß genau, n zweiter Hund würde nicht geduldet werden... und schon gar nicht die Rasse(n), die ich bevorzuge...
    und dann wäre einer zuhause und der andere hier... auch blöd... :(


    Aber so klappt alles super, hab hier viele Tischein meinem Büro... obwohl ich alleine bin ^^
    unter einem liegt ne Decke und unter dem anderen n Kennel, wo er rein muss, wenn ich auch mal ausm Büro muss...


    Würde ja gern mal ne Art Projekt starten hier, damit das Thema auch im Verein mit dem magenta-T kein Neuland mehr wäre... aber ich glaub kaum, dass man mir gestattet, daran meine Kraft zu "verschwenden" ....


    Ich hoffe einfach, dass alles glatt läuft und Kalle nicht negativ auffällt...
    Schliesslich freut sich jeder ihn zu sehen... nur mein Chef macht 2 Schritte rückwärts, wenn er ihn sieht...
    Hat Vorteile, die Besuche in meinem Büro werden weniger ^^

  • Hi,
    ich hab drei Doggies (Malteser, Westie, Tornjak) und nehme alle drei mit ins Büro!!! Ich darf das, ich bin die Chefin :lol:
    Meine Mitarbeiter sind schon mal genervt, wenn wieder einer versucht, die Brotzeittüte aus der Tasche zu klauen, ... :ops:
    Die drei dürfen eigentlich überall hin, meistens líegen sie aber wie die Bodyguards um mich rum und dösen, ... wie gesagt, wenn nicht gerade irgendwo jemand sein Frühstück auspackt, dann gehts los Richtung Schinkensemmel ...
    Es ist immer lustig die Reaktion zu beobachten, wenn wir mal wieder einen neuen Mitarbeiter einstellen - beim ersten Hund schauen Sie noch ganz gelassen, dann kommt der zweite ums Eck und spätestens beim dritten halten Sie mich für ganz durchgeknallt :lol:
    In diesem Sinne, einen schönen Arbeitstag wünsch ich euch :D


    lg, marebima mit timmi, schröder und julchen

  • KingKalle, ich arbeite im Öffentlichen Dienst mit ca. 150 Mitarbeiter/innen (eher mehr). Also nix mit Familienbetrieb. :lol:


    Aber mein Abteilungsleiter hat das ok gegeben und das hat genügt. Hätte Hoover sogar als "Diensthund" anmelden können. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!