Bürohunde oder auch Drehstuhlmonster ;-)

  • Hallöchen!!!


    Gibts hier n paar Leute, die ihr Fellmonster auch mit ins Büro nehmen dürfen???
    Vllt könnte man ja mal ein paar Erfahrungen und Tips austauschen...


    Bei Kalle und mir ist es Tag 3 und noch haben wir den Status "na mal schauen, ob das klappt"
    Mein Chef wollte es schon wieder verbieten, aber den konnte ich in Grund und Boden quatschen... Kann ja nix dafür, dass einer der anderen 10 Chefs das genehmigt ;-)


    Klappt alles super, jeder krabbelt meinen Stinker, freut sich wenn sie er auf sie zukommt und begrüßt...
    Sogar mit Kollegen, mit denen man sonst kaum redet kommt man auf einmal ins Gespräch...
    Bin absolut begeistert... und tausend mal besser als alleine zuhause... =)


    Vllt find ich ja noch n paar Bürowölfe hier!!


    LG Kalle und Co

  • Hi,


    habe mittlerweile 2 Hunde mit an der Arbeit.


    Meine Hündin liebt meinen Chef abgöttisch und macht nen Aufstand, wenn er sie nicht begrüßt. Meine beiden Chefs sind aber auch sehr in die Hunde vernarrt :D Zum Glück, denn so kann ich sogar das Ignorieren üben bei meinem Welpi, wenn er aus Protest rumschreit :roll: ( mich nervt das mehr als meine Chefin. Aber es hat funktioniert auch wenn mein Troll echt hartnäckig war :gott:


    Hatte sie zuerst auch frei rumlaufen, ging aber nicht gut, weil sie sich mit zu vielen Dingen beschäftigt hat, die sie nichts angehen und permanent Aufmerksamkeit eingefordert hat.


    Resultat war: Sie hat draussen und daheim schlechter gehört und bei der Arbeit an den Schafen ging nix mehr :(


    Sie hat jetzt einen festen Platz, wo sie angebunden ist, aber alles sehen kann und mich hört. Joe hat den Platz jetzt neben ihr und die beiden haben einen ruhigen, hellen und geschützten Platz für sich, wo sie relaxen können.


    Und jetzt klappst auch wieder mit dem Gehorsam und der Arbeit am Vieh :gut:


    Liebe Grüße
    Alexandra, Jette und Joe

  • Huhu :)
    Auch ich habe einen Bürohund. Ich arbeite in der Firma meines Vaters, von daher war es gar keine Frage ob ich ihn mitnehmen darf oder nicht :gut:
    Er ist ein Rottweilerrüde, 2 Jahre alt und ein ganz lieber.
    Mittlerweile hat er sich hier richtig zum Wachhund rausgemacht, den Postboten akzeptiert er aber langsam ;)
    Wir hatten schon ein paar Erlebnisse mit fremden Leuten die einfach in mein Büro gestürmt sind, aber dazu steht ja an der Tür "Warnung vor dem Hund" ;)

  • ja, in großen Unternehmen habe ich das Gefühl, dass das n absolutes Tabuthema ist... wie ich selbst erfahren musste... Ich musste soviel fragen und bitten... grausam :(


    Hab zum Glück n Büro für mich alleine... und von draußen kommen nur die Kollegen mit PIN rein, alle anderen müssen klopfen... klappt so super... er hat hier seine Decke und seine Hundebox... und momentan liegt er mitten im Weg ;-)


    Ich hoffe, dass Kalle sich bewehrt... Nehmt ihr ihn mit, wenn ihr mal in ein anderes Büro geht???
    Was halten eure Kollegen davon???
    Hatte Angst, dass hier der Reihe nach alle möglichen Leute ankommen und auch ihre Hunde mitbringen wollen und sich dann alles erledigt hat, aber bisher gabs keine Probs oder Neider!!!


    Kalli und ich machen jetzt Feierabend ;-)
    Hoffentlich haben wir bald zuhause auch Netz!!!! Melden uns morgen wieder vom Drehstuhlmonster!!!!

  • Wir teilen unser Büro mit meiner Schwester :) Und im Nebenbüro sitzt mein Vater, dort ist die Tür immer offen. Es gibt garkeine Probleme, Curtis liegt immer auf seinem Platz und schläft die ganze Zeit (ab und an gibt es das Hechel-Problem - mehr dazu im anderen Thread).
    In andere Büros nehme ich ihn nicht mit, dafür hat er ja gelernt alleine zu sein ;)

  • Hallo KingKalle,


    ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:



    Nächstes Jahr wird ein zweiter Wuff bei uns einziehen und der darf dann auch mit ins Office :D

  • Mein Hund kommt auch mit ins Büro. Da ich auf einer Baustelle arbeite und die Atmosphäre schon recht hektisch ist und ständig (böse, gefährliche, unbekannte, ...) Männer mein Büro stürmen, hat Leni einen Kennel unter meinem Schreibtisch.
    Zu Anfang lag sie einfach nur ihrem Kissen und ist mir mal gefolgt, wenn ich zu Kollegen gegangen bin und manchmal nicht. Aber seit sie hin und wieder Kollegen angekläfft hat, habe ich mit meinem (hundelieben) Chef die Abmachung, dass sie im Büro bleiben soll. Und hier ist ihr Kennel eben ihr Rückzugsort.


    Sie schläft darin morgens ca. 5 Stunden und nachmittags erinnert sie mich spätestens gegen 18 Uhr daran, dass man auch mal Feierabend machen darf... :hust:


    Sie muss so eben nicht alleine zu Hause bleiben, hat aber auch mal Phasen, in denen sie mehrere Stunden ganz alleine im Büro ist (wenn meine beiden Kolleginnen und ich gleichzeitig unsere Teamsitzung haben).

  • Red ist auch uneingeschränkter Herrscher im Büro meines Freundes. Da kann man prima Wollmäuse aus allen Ecken holen, wo länger nicht mehr sauber gemacht wurde, es werden einem tolle Spielzeuge aus leeren CD-Spindeln gebastelt und man kann aus dem Riiiieeeesenfenster alles beobachten.
    Außerdem hat mein Freund soviel Besuch im Büro wie niemals zuvor. Natürlich hat das überhaupt nichts mit dem Hund zu tun.


    Alle finden es gut und er macht jetzt wenigstens immer eine richtige Mittagspause, in der er mit Red spazieren geht.


    Mein Freund sitzt allein in seinem Zimmer, es gibt eine (durch einen Pappkarton abgetrennte) Nebentür zu 3 Kollegen. Ab und zu muss er mal allein bleiben, meist allerdings im Auto, wenn mein Freund Doku ausliefert.

  • Hoover geht auch mit zur Arbeit.


    Im Büro schläft sie auf der Couch... die ihrer Meinung nach extra und ausschließlich für sie angeschafft wurde! :hust:
    Wenn jemand kommt freut sie sich wie Bolle!


    Oft nehm ich sie auch mit, wenn ich auf die Strasse oder ins Juz gehe. Juz findet sie super klasse und ist erst mal für ne Stunde verschwunden und reinigt unter den Sofas, in den Ecken etc. :D


    Im Team liegt sie faul rum oder bettelt hin und wieder die Kolleg/innen an. Schlaubi Schlumpf weiß schon genau, bei wem sie Erfolg hat. :lol:



    Aber sie ist alles in allem auch recht unkompliziert und macht das alles erfreulich gelassen mit. Sollte es aber zu laut werden oder zu hektisch oder sonst irgendwas bleibt sie alleine im Büro und schläft da so vor sich hin.

  • Hi Hi :D


    meine Chefin hat eigentlich ne Hundehaarallergie ( haben wir vor Einstellung vorher getestet, ob es mit meiner geht ), aber in Bezug auf Border Collies hat sie wohl keine :p


    Und mein Gegenüber-Arbeitskollege, der es eigentlich mit Hunden nicht so hat, spricht seid dem kleinen Troll sogar mit ihnen und hat sich mit gekümmert, dass Joe nicht mehr weint :gut:


    Jeder wird morgens begrüßt und abends verabschiedet und das finden alle toll :smile:


    Ich hab hier echt Glück gehabt !!!


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS. der ein oder andere bringt sogar jetzt gelegentlich extra für die beiden gekaufte Hundeleckerli mit :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!