
-
-
Hallo,
ich habe mir verschiedene Homepages
einer momentan sehr angesagten
Hunderasse angesehen.Die Lebenserwartung der Rüden
wurde mit 6 - 9 Jahren angegeben.
Natürlich gab es auch Ausreißer in
beide Richtungen.Ich wüsste gerne ob Euch
diese relativ kurze Lebenszeit
bei der Wahl Eurer Rasse abschrecken
oder gar verprellen würde??
Oder nehmt Ihr diesen Nachteil in Kauf??Viele Grüße vom neugierigen Walter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist das denn für eine Rasse? Ein Boxer? Bei den macht das nämlich eigentlich nix aus denn die sind bis ins hohe alter verspielt und man merkt ihn ihr alter überhaupt nicht an.
Nina&Anji -
Hallo Walter,
eine sehr interessante Frage.
Mich würds abschrecken. Ich möchte meinen Hund so lange wie möglich um mich rum haben.
Nur mal rein theoretisch: der Hund würd als Welpe einziehen. Mit ca 2-3 Jahren kommt er in die Blüte seines Lebens, vorher ist er noch ein Kindskopf. Und grad einige Jahre später, soll man ihn wieder 'gehen lassen'? Nix für mich.
Natürlich kann man es nie sagen, ob der eigene ach so gesunde Hund nicht auch mal überraschend schwer erkrankt, doch wenn ich weiß eine bestimmte Hunderasse hat nur eine geringe Lebenserwartung, lasse ich die Finger davon.
LG Isabella
-
Hallo, Walter,
Du stellst echt gute Fragen.
An der Antwort zum Aussehen meines Traumhundes feile ich noch :freude:
Die kurze Lebenserwartung würde mich jetzt nicht abschrecken, weil:
Zu kurz ist es immer.
Benji wurde als Berner Sennen/ Kaukasen Mix grad mal knapp 5 Monate alt.
Und Lucky unser Berner Sennen- Wusel von knapp 11 Wochen wird laut Züchterin auch nicht viel älter, als der von Dir genannte Hund.Aber wie gesagt, seit Benjis viel zu frühem Tod tickt meine Uhr anders.
Und obwohl ich auch heute noch oft weine, wenn ich an den Kleinen denke, ich würd mich immer wieder so entscheiden.
Da war so viel Liebe +Freude+ Spaß +Lachen zwischen uns.
Der Schmerz wird immer da sein, egal wann ein Hund von einem geht.
Ganz liebe Grüße
Daggi -
Guten Morgern Walter,
jetzt willst Du es aber wissen.
Ist schon komisch aber eigentlich stellt man sich ja diese Frage nicht wirklich. Sie ist irgendwie immer da aber da gibt es so eine schöne Taktikt des Verdrängens und wenn ich jetzt genau überlege, dann hat mich diese Frage bei der Wahl eines Hundes nicht abgeschreckt.
Gut wir sind nun auch keine Menschen, die sich einen Hund nach bestimmten Rassemerkmalen aussuchen, sondern wir schaun halt nach Gebrauchten oder Findelkindern wie Paul. In diesem Fällen entscheidet in erster Linie die Sympathie. Man sieht den Hund, es schnackelt und der Hund gehört zu uns.
Als wir uns für Paul entschieden haben, mit seinen 75 cm Schulterhöhe nur geringfühgig
größer als unser erster, ein Rauhhaardackel, war uns schon klar, dass er wahrscheinlich nicht das stolze Alter von 16 Jahren erreichen wird aber abgehalten hat uns dies nicht.
Oft stimmen diese Altersangaben auch nicht wirklich mehr. Durch die vielen Verantwortungsbewusten Hundebesitzer, die ihre Hunde gesund Ernähren und die fortgeschrittene Tiermedizin werden Hunde heutzutage oft doch älter als erwartet.
In unserem Bekanntenkreis sind z.B. vier Doggen, zwei davon haben die 10 Jahre schon überschritten, eine Doggen Dame hat schon die 11,5 Jahre überschritten und einer ist 9 Jahre alt. Alle sind ihrem Alter entsprechend fit und laufen genau wie die anderen noch ihre Runden.
Also ne, wenn ich ehrlich bin, dann ist das nebensächlich. Wichtig ist einfach nur, dass Hund und Mensch sich mögen - die Sympathie vorhanden ist.
LG
agil -
-
Wenn die Rüden (was ist mit Weibchen?) nur 6 bis 9 Jahre alt werden dann neigen sie extrem zu Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselstörungen oder vergleichbaren Problemen. Das ist eindeutig durch die Zucht bedingt.
In meinen Augen pure Tierquälerei.
Die Zucht solcher Krüppel würde ich ganz sicher nicht durch einen Welpenkauf fördern. -
Hallo,
ich sehe das ähnlich wie agil, als wir unsere Kira aus dem TH geholt haben haben wir keinen Gedanken daran verschwendet wie alt sie wohl wird, es war einfach unser Hund!
Der Gedanke das sie zwangsläufig früher oder später stirbt ist furchtbar für mich und ich hab keine Ahnung wie ich das verkraften soll wenn es mal so weit ist. Dennoch finde ich die Hauptsache ist das die Chemie stimmt und es eben einfach der richtige Hund für einen ist und dann ist alter, Lebenserwartung und aussehen (der eigne Hund ist eh immer der Schönste) völlig nebensächlich!
Gruß Dani -
Unser Doggenrüde ist auch aus dem TH und ich wusste von Anfang an, dass diese Hunderasse nicht sehr alt wird. Gut, er ist jetzt auch noch schlimm krank, das verkürzt es noch mehr. Aber wir genießen jeden Tag mit ihm, ob gut oder weniger gut, solang er bei uns ist
-
Mich würde mal interessieren, welche Rasse das ist, denn ich finde das schon wirklich erschreckend.
Das Alter allein würde mich dennoch nicht dann von meinem Traumhund abbringen, allerdings sehe ich es ähnlich wie Wakan, daß ich Skrupel hätte, ob ich diese Zucht wirklich unterstützen sollte. Ich denke, da wäre auch bei mir der Hund begraben. Ich würde wohl eher aus den Gründen sagen "Nein".
Diese Statistik allein sagt ja ncihts über den einzelnen Hund aus.
-
Hi Walter
Da hast du mich an meinem wunden Punkt getroffen.
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, mag ich die sehr großen Rassen sehr gerne. Irische Wolfshunde sind für mich ein absoluter Traum, sowohl von der Optik, als auch von ihren Eigenschaften.
ABER, die etxrem kurze Lebenserwartung dieser Hunde schreckt mich total ab. Was für ein Leben hat ein Hund, der erst mit 2 bis 3 Jahren "erwachsen" wird und mit 5 oder 6 Jahren schon anfängt zu vergreisen?
Ich will doch möglichst viel Zeit mit meinem Hund verbringen und mir an seinem fünften Geburtstag nicht vor Augen halten müssen, dass er schon mindestens die Hälfte, wenn nicht schon zwei Drittel seines Lebens hinter sich hat.
Natürlich weiß man nie im Voraus, wie alt ein Hund wird. Auch ein kniehoher Mischling kann mit 8 Jahren sterben, aber ich könnte mir nie einen Hund einer Rasse anschaffen, von der ich genau weiß, dass sie selten älter als 8 Jahre wird.Die einzige Ausnahme würde ich bei einem Tierschutzhund machen. Wenn mich irgendwann mal ein Irischer Wolfshund in einem Tierheimzwinger traurig anschauen würde, würde ich wohl weich werden. Auch wenn ich wüsste, dass es nur für ein paar Jahre sein wird.
liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!