Die Lebenserwartung

  • Nö, würde mich nicht abschrecken. Mein Schäferhund war auch schon 9 als er bei mir einzog und starb mit 10 und ich würde auch wieder einen alten Hund holen der nur noch ein paar Monate oder Jahre zu Leben hat.


    Ich denke, wenn ich weiß, dass der Hund es gut bei mir hatte, dann ist der Tot nur halb so tragisch, außerdem ist es im Hundehimmel bestimmt genauso schön.

  • Hi Walter!


    Ich bin hier genau der gleichen Meinung wie Kasha!
    Ich liebe Doggen über alles und hatte bereits zwei Exemplare. Beide starben relativ früh, 8 und 9 Jahre (obwohl das wohl schon mehr als der Durchschnitt war).


    Wie Kasha schon schrieb: die brauchen ca 2 Jahre zum erwachsen werden, dann wird an der Erziehung gefeilt und wenn Dein Hund dann so richtig KLASSE ist, wird er alt und stirbt.


    Das ist mir zu früh. Ich werde mir keine Doggen Welpen mehr anschaffen. Aber einen alten Doggi zum Lebensabend finanzieren und Kuscheln, jederzeit. Da ist es dann auch klar, dass sie nicht lange bei uns bleiben und man ist ein wenig drauf vorbereitet. Wenn ein "junger" Hund dann aber geht, mit 6 oder so, dann ist das sehr schwer für mich.


    LG
    Indi
    Indi

  • Hallo!


    Interessante Frage!
    Ich sehe das genauso, wie Pebbles und Wakan! Eine Hunderasse, deren durchschnittliche Lebenserwartung 6-9 Jahre beträgt, kann nicht gesund sein!
    Mich würde auch weniger die tatsächliche Lebensspanne, als die wohl allgemein schlechte Konstitution dieser Rasse abschrecken!
    So rein äusserlich finde ich ja auch große, schwere Rassen toll, z.B. alle Herdenschutzhunde, Leonberger, Landseer und einige Molosser, aber so einen Hund wird es wahrscheinlich nie geben, denn bei einer Schulterhöhe von 70 cm und einem Gewicht von 70 Kg kann ein Hund eigentlich gar nicht "gesund alt" werden!


    Liebe Grüße,
    Björn

  • Hi
    nee, die Rasse nenne ich nicht.
    Ich will ja keine Diskussion
    über diese entfachen, noch sie diffamieren.
    Im Herbst wird wohl eine
    Diplomarbeit fertig, die sich mit den
    erblichen Problemen dieser Zucht beschäftigt.
    Auszüge daraus kommen, wie es aussieht,
    in einer Hunde Zeitung.


    Ist es legitim die eigene Frage zu beantworten??
    Keine Ahnung,
    ich mache es einfach.


    Nein, niemals würde ich eine Rasse
    halten,
    die nicht mindestens die Chance hat
    ein erfülltes, langes, gesundes Hundeleben
    zu führen.


    Natürlich kann jeder Hund krank werden,
    aber das hat überhaupt nichts mit diesem
    Thema zu tun und
    geht an der Fragestellung vorbei.


    Ich bin davon überzeugt,
    daß alle Rassen die nicht
    mindestens zwölf Jahre in Würde
    alt werden können, nicht gesund sind.


    Mein Dog ist jetzt 10 Jahre,
    und war noch nie krank.
    Da haben doch die meisten schon
    die Rente durch.
    Mein Spinner würde mir was husten,
    wenn ich mit dem Ruhestand drohen würde.


    Funktional und langlebig,
    geht Hand in Hand,
    und ist für mich entscheidend.


    Grüße von Walter

  • mich hat diese frage bei der wahl der rasse sehr wohl beeinflusst. ich mag nämlich auch gerne große rassen...
    aber ich bin auch etwas von meinem kleinen,kniehohen charly verwöhnt, der fast 17jahre-15davon sehr fit bei mir war.
    meine cousine hat sich zur selben zeit wie ich ,einen berner angeschafft(finde ich auch toll) aber wenn ich unsere beiden hunde nebeneinander sehe, freue ich mich,wie agil meine fee ist. sie läuft nicht jetzt schon wackelig-seit neuestem humpelt der 8monate alte hund sogar. und ein anderer berner aus dem selben wurf hat hochstgradig hd! und ich bin froh, dass ich mich gegen einen berner entschieden habe.
    es ist ja auch nicht so, dass der hund dann mit 6 jahren tot umfällt, es hängt ja fast immer eine krankheit und leidensgeschichte daran.
    ich will nicht meinen jungen hund schon leiden sehen, es war schon schlimm genug, meinem alten hund beim sterben zuzusehen und der war einfach nur alterschwach.

  • Ich finde, das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich will meinen Hund natürlich so lange wie möglich an meiner Seite haben. Aus diesem Grund hab ich mich für eine Mischlings-Hündin entschieden. Mischlinge haben allgemein eine höhere Lebenserwartung.


    Wenn ich bedenke, dass mein Meerschweinchen sogar 9 Jahre alt wurde, käme für mich ein Hund, von dem ich von vornherein schon weiss, dass der nicht mal so alt wie mein Meerschweinchen wird, nicht in frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!