Körperlich "auspowern" vor Hundeschule?

  • Also, eigentlich ist meine Snowy 'ne ganz Schlaue, zuhause und im Feld klappt fast alles prima (außer wenn so ein blöder Hase genau vor uns aus dem Feld über den Weg rennt), wir fahren ohne Leine Fahrrad, auch am Fahrradhalter läuft sie prima usw., alles Dinge, die wir vor 'nem halben Jahr in so kurzer Zeit garnicht für möglich gehalten haben.


    Allerdings fängt sie seit 3 Wochen in der HuSchu immer wieder an, aufzustehen, wenn wir sie ablegen sollen für irgendwelche Übungen. Manchmal hab ich auch das Gefühl, daß ihr die Wartezeiten einfach zu lang sind, wo sie liegen soll, bis sie dann wieder "dran" ist, aber mittlerweile sind es ja größtenteils "Bleib"-Übungen, bei denen sie auch mit Liegen eigentlich dran ist, nur eben aktiv nichts tut. Alles andere klappt prima, nur dieses blöde Aufstehen stört eben.
    Daß sie es aber verstanden hat, zeigt die Tatsache, daß sie im Garten oder im Feld hundertprozentig liegen bleibt, bis ich sie abrufe! :gut:



    Mein Trainer war bisher auch keine große Hilfe, er meinte immer, ich solle sie mit Leckerlie ablegen, das Leckerlie könne man dann später weglassen, wenn der Hund sich zuverlässig hinlegt.
    Dafür hab ich jetzt das Problem, daß der Hund sich auf dem Platz ohne Leckerlie vor der Nase überhaupt nicht mehr hinlegt. Und da mein Hund ja eben nicht doof ist, hat sie ganz schnell raus bekommen....je häufiger ich aufstehe, desto häufiger bekomm ich ein Leckerlie, wenn ich mich wieder hinlege. :headbash: :ops:
    Hab jetzt schon angefangen, die Belohnung zu variieren, wenn sie liegenbleibt während der Übung gibt es Frikadelle oder Käse, also Superleckerlies und wenn sie immer wieder aufsteht, gibt es "nur" TroFu, also nichts so tolles.


    Mein Trainer meinte jetzt, wenn ich das Problem nur auf dem Platz hätte, könnte ich heute zum Trainieren mal zwischendurch kommen, wenn er mit einer anderen Gruppe übt, dann könnte ich auf dem Welpenplatz üben oder wenn sie dann den Welpenplatz brauchen (da werden auch schonmal zum Ende der Stunde ein paar Übungen gemacht), könnte ich mit Snowy auf dem großen Platz üben. Soweit so gut, werde ich tun!


    Jetzt meinte vor ein paar Tagen eine HH hier aus dem Dorf, die ich immer bei Spaziergängen treffe, daß ich einfach gucken sollte, daß der Hund körperlich geschafft wäre, wenn ich mit ihr zu HuSchu gehe, also vorher 'ne große Runde Radfahren oder so. :shocked: Bisher war es eigentlich eher so, daß sogar der zweite Spaziergang samstags extrem kurz ausgefallen ist, wenn wir von der HuSchu kamen, da der Hund nach 'ner Stunde Unterricht genauso tief und fest schläft, wie nach 5km Radfahren, d.h. ich bin davon ausgegangen, wenn sie an dem Tag kopfmäßig ausgelastet wäre, wäre nicht so sehr viel Bewegung nötig. Die HH bei uns im Dorf war jedoch der Meinung, daß der Hund froh sein solle, wenn sie in der HuSchu dann liegen darf. Kommt mir zwar irgendwie logisch vor, aber ich hab ja nichts davon, wenn mein Hund nur liegenbleibt, wenn ich vorher mit ihr Rad gefahren bin und sie schlicht und einfach nicht mehr kann. Sie soll ja was lernen und nicht nur müde da rumliegen. Bei mir z.B. sinkt die Aufmerksamkeit rapide, wenn ich müde bin. Oder bin ich da zu empfindlich? :???:



    Wie sieht Euer Tag aus, wenn ihr in der HuSchu seid, bekommt der Hund dann noch genausoviel Bewegung zuhause wie sonst auch, oder dürfen sie sich dann etwas mehr ausruhen und haben ihr "Arbeitspensum" für den Tag erfüllt? Oder macht ihr an solchen Tagen sogar zuhause mehr?

  • Ich laste Thori vorher aus, ich spann sie vor den Roller oder das Rad und wir laufen/fahren in die Stadt runter, über den Wochenmarkt zum Einkaufen und danach zur HuSchu. Wir waren dann vorher etwa 1 Stunde bzw. knapp 6 km unterwegs. Dann ist sie in der Schule friedlich und aufmerksam, und die Leckerli schmecken auch besser. Am Bleib haben wir auch lange gearbeitet. Hat eigentlich erst geklappt, als die Trainerin sie mal beim wiederholten Aufstehen festgehalten und ihr "eine Predigt gehalten" hat, dass sie jetzt schon lange genug dabei sei und es können müsste. Hat irgendwie gefruchtet, seitdem gehts wirklich besser :)


    Nach der HuSchu legt sie sich friedlich in den Fahrradanhänger (im Sommer) und hat keine Lust mehr, etwas zu tun. im Winter ist das anders, da muss sie am Roller zurück nach Hause, aber dann in langsamem Tempo.


    LG Nina

  • Wir auf dem Hundeplatz machen das mit der Ablage so, wenn der Hund nicht liegen bleibt.


    Einfach wieder bei der Übung ein paar Schritte zurück gehen, also dicht bei dem abgelegten Hund stehen bleiben und dann, wenn er ein paarmal liegen geblieben ist, den Abstand langsam wieder erweitern.

  • Leider steht sie auch auf, wenn ich direkt neben ihr stehe - sollte die letzten Male dann da bleiben und sie langsam streicheln, während sie liegt...hat ganz gut geklappt, bis es ihr wieder zu langweilig wurde, da kniete ich dann neben meinem plötzlich stehenden Hund und konnte dem Küßchen nicht mehr schnell genug ausweichen :D


    Naja, ich versuche noch, meinen Freund zu überzeugen, daß er heute nachmittag mitkommt und vielleicht hat er ja noch Ideen, wenn man selber in der Situation ist, übersieht man ja vielleicht doch schnell was oder kommt auf eine naheliegende Idee nicht.
    So Dinge wie "eine Runde um den abgelegten Hund gehen" usw. meistern wir mit Leichtigkeit, nur länger ablegen ist echt noch schwierig und mein Trainer hat die letzten Male dann gesagt, ich solle bei meinem Hund hocken bleiben, während die anderen den Abstand zum Hund immer mehr erweitern, aber ich hab dann irgendwie auch Angst, daß wir den Anschluß verlieren. :ops:

  • Da hat der Trainer dich aber richtig beraten ;) ist doch nicht schlimm wenn du länger bei dem Hund stehst wie die anderen.
    Das ist bei uns auch, bei manchen, wenn es dann nachher sitzt, kannst du ja auch weiter weg gehen.
    Manchmal klappt halt eine Übung nicht so schnell wie man denkt ;)

  • Viele Hunde haben mit dem Ablegen in der Hundeschule ein Problem. Es ist nämlich auch ein ziemlich massives Signal gegenüber den anderen Hunde, dass der Hund dann (unfreiwillig) aussendet.


    Manchen Hunden ist das unganehm und sie springen immer wieder auf. Es bringt daher nix den anderen nachzueifern. Ich würde die Übung so kurz machen, dass sie gerade noch erfolgreich für den Hund ist und die Belohnung kommt.
    Wenn Du dauernd korrigieren musst, ist es zu schwer! Ganz egal, was der Rest der Gruppe schon kann. Für Deinen Hunde ist es dann eben so nicht machbar. Du musst die Übung an Deinen Hund anpassen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • meine Emma ist bis vor vier Wochen auch immer aufgestanden sobald ich 3 meter von ihr weg war, es war zum heulen. Mein Trainer sagte es könne mit dem Alter zusammen hängen (12 bis 16 Monate), wie bei Kindern die so um 10 Monaten diese Trennungsangstphase haben, bei meiner Tochter war das zumind. so.


    Gestern hatten wir wiedermal Training und siehe da, ich konnte mich bestimmt 15 m entfernen, sie hat zwar kein Blick von mir gewichen aber sie ist liegen geblieben. Ich habe aber auch immer bei Spaziergängen mit ihr das Bleib geübt.


    Immer wieder üben und dann klappt das schon.


    Viel Glück LG Sandra

  • ..und nicht Leckerlie reinschieben, wenn sie aufgestanden ist und du sie wieder hinlegst...


    Wenn du sie wieder hinlegst und sie liegenbleibt, dann beim abrufen ein Leckerlie.. oder mit längeren Zeitabständen im Liegen.. aber doch nicht das Aufstehn quasi bestärken...

  • ablegen weg gehen direkt wieder hin und da gehst vor ihr in die hocke sagst bleib und platz und gibst ein leckerchen. dann gehst du wieder...so erweiterst du du abstand und zeit.


    funktioniert und immer daran denken in die hocke zu gehen. es ist normal das dein hund aufsteht wenn du auf sie zu gehst...und bis dein hund im platz neben dir liegen bleibt wird es auch ncoh ein wenig üben bedürfen ;)


    aber viel spaß beim üben.


    aso und zur überschrift....wir gehen davor ne klene pipirunde, das ist alles....warum müsst ihr vor der eigentlichen arbeit eure hund auspowern? wie macht ihr das denn sonst so wenn ihr daheim bzw auf euren gassi gängen arbeitet?


    lg alexandra

  • Hallo,


    ich hatte das Problem immer, wenn ich unterwegs Übungen eingebaut habe. Dann mache ich immer eine/n von beiden an einem Baum, Hochstand o.ä. fest, und er/sie soll dort liegen bleiben, während ich mit der/dem anderen übe. Da das anfangs partout nicht klappen wollte, habe ich einfach ein Stück Stoff genommen und das Drauflegen geclickert. Dafür habe ich das Signal 'Pause' eingeführt. Igendwann habe ich den Stoff weggelassen (anfangs hab ich ihn immer mitgenommen, nimmt ja nicht so viel Platz weg). Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?


    Gruß, Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!