Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Ja ich blick da leider auch nicht durch,ich hatte mich damals auch für den IRJGV interessiert,aber immer gedacht da dürfen nur Rassehunde und so rein,und dass man automatisch weniger Turniere laufen kann,da es ja wohl nicht zum VDH gehört

  • Ich hab' noch nie einen VDH-Mensch gesehen.
    Du kannst nicht direkt Mitglied im VDH sein, sondern nur über einen Mitgliedsverein bzw. Verband.
    Dein Verein scheint Mitglied im DVG zu sein.
    Aber da kannst du auch kein Mitglied sein, sondern auch nur über deinen Verein. So etwas nennt man Direkte- bzw Indirektemitgliedschaft.

    Alles klar, oder?

    Gruß Günter

  • ein, Leute vom IRJGV dürfen nicht auf VDH Turnieren starten und umgekehrt uch nicht. Also, ich habe nächstes Jahr 8 Turniere auf denen ich starten knn in meiner Region. Auf diesen Turnieren sammle ich auch Punkte. Dann hätte ich noch die Möglichkeit in anderen Regionen (also z.B. in Norddeutschland oder im Süden) zu starten. Hier könnte ich den Leuten "nur" die Pokale klauen. Punkte bekomme ich dafür nicht. Und diese Punkte brauche ich um in die höhere Liga aufsteigen zu können.

    Dann werde bei uns noch 2 oder 3 Freundschafturniere angeboten. Für mich reicht die Anzahl. Zumal man von Mai bis August jedes 2. WE unterwegs ist. Danach komt dann im September noch die Rhein-Ruhr-Meisterschaft und im Oktober die Deutsche Meisterschaft. Das langt dann aber auch. Mal sehen, ob ich mich für die DM qualifizieren knn. Müsste dazu unter die ersten 3 unserer Liga kommen. Drückt mal die Daumen!

  • Zitat

    Na dann will ich mal etwas Neid erzeugen.
    Unser Winterquartier:

    http://cbf-dogs.de/cms/trainingsgelaendehalle

    Allerdings beachte man die Stützen in der Halle. Diese hinterhältigen Gesellen stellen sich immer wieder in den Weg.

    Jetzt bin ich aber auch neidisch, obwohl... :D die Stützen in der Halle.... so blind wie ich bin müsste Roxy noch einen Crashkurs als Blindenhund machen :lol: Ach Quatsch, sieht kuschelig aus.

  • Zitat

    Warum fühlst du dich denn jetzt angegriffen?

    Ich fühle mich nicht angegriffen - ich sage nur, dass aus diesem Grund der IRJGV für mich nicht in Frage käme. Und wenn ich die Kommentare weiter vorn lese von wegen "die Mini-Hunde werden immer weniger .... " - da habe ich mir da schon meinen Teil gedacht. V.a. bei der Argumentation von wegen "da kann man die Klassen ja nicht noch unterteilen".

    Wir haben zum Glück immer mehr Mini/Midi-Hunde. Inzwischen sind im A3 Starterfelder von 10 Teams aufwärts nicht mehr die Ausnahme. Und es kommen immer mehr kleine Hunde nach. Das finde ich persönlich gut. Wenn Du das nicht verstehen kannst ...... bitte.
    Aber genau wegen der Grösseneinteilung würde ich eben mit einem Mini-Hund nicht zum IRJGV gehen.


    Zitat

    Und, die Größeneinteilung ist für kleine Hunde bei uns eher Vorteilhaft. zumindest für Hunde zwischen 40 und 43 cm.

    Die Hunde zwischen 40 und 43 cm müssen bei uns auch nicht so hoch springen.

    Aber ich habe einen 29 cm Hund - und wir haben im swhv auch noch kleinere Hunde - Chis bsp. Oder neu hinzugekommen in unserer Trainingsgruppe ein Malteser - da ist sogar mein 29 cm Zwerg ein Riese dagegen. Da finde ich es durchaus heavy, diese Zwerge mit einem 42/43 cm Hund in einer Klasse laufen zu lassen, von gleicher Höhe springen mal gar nicht zu reden.

    Zitat

    Unser Verein ist besser tierisch auf den Keks.

    Darum geht es nicht - mich persönlich würde mit meinem Gartenzwerg allein schon die Grösseneinteilung abhalten. Wenn Du das als Angriff auf Dich und deinen Verband siehst ... bitte.

    Meine Zwergin kann problemlos 35 cm springen - muss sie auf nationalen und internationalen Veranstaltungen auch. Aber ansonsten liegen die Stangen auf 30 cm. Auch im Turnier.
    Der Hund einer Trainingskollegin hat mit 35 cm Probleme - obwohl der Hund absolut fit ist - das hat u.a. ne Vorgeschichte, ist aber prinzipiell egal - die Hündin springt unsauber und verhalten, wenn die Stangen auf 35 cm liegen. Agi im IRJGV wäre für sie demzufolge gar nicht möglich. Und ihr Hund ist noch etwas grösser als mein Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!