Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Ich weiß, der Slalom ist ein Gedudlsspiel, ich hab das Spielchen mit Chipsy schließlich auch schon durch :) Nur Béla ist in seiner Art ganz anders, viel feiner vom Arbeiten her. Chipsy ist das egal, ob du einen Zentimeter weiter links oder rechts stehst. Bei Béla dagegen kommt es wirklich auf kleinste Bewegungen an. Also sozusagen den Rüpel und das Prinzesschen ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut, Béla ist ja auch noch sehr jung. Da musst du dir noch nicht so den Kopf machen.
Emma ist auch sehr aufmerksam und verzeiht keine Führfehler. Ich denke das kommt aber mit der Routine. Mit Bobby bin ich 6 Jahre Turniere galaufen. Bei ihm brauchte ich manche Sachen nur andeuten. Emma braucht noch sehr viel mehr Hilfe. Ich denke trotz Erfahrung fängt man bei einem anderen Hund doch wieder von Vorne an. Es dauert, bis es bei einem selbst klick gemacht hat und man sich auf den anderen Hund einstellen kann. Also nur Geduld!Bina, ich denke das Problem an den Kontaktzonen mit 2 on 2 offist ganz einfach, dass man zu schnell vorangeht. MAn geht viel zu schnell dazu über das Gerät ganz zu laufen oder hat vorher schon einen falschen Aufbau. Man müsste im Training die Möglichkeit haben das für ca 5 Minuten geziehlt zu trainieren, ohne dass einem die anderen Teilnehmer im Nacken stehen. Das geht bei uns vom Trainingsablauf derzeit leider nicht. Hoffe es wird sich im Wintertraining ändern.
-
Das kann ich ich ja. ca 1-2x die Woche bin ich mit einer Freundin auf dem Platz.
Die A Wand steht momentan draußen, also können wir sie in Ruhe dazu nutzen.
Außerdem haben wir Weidezaunpfähle dabei, für die Gasse. -
So, hier unser nächstes Video.
Gasse steht auf 15cm und da wird sie jetzt erstmal noch bleiben, damit wir besonders an den Eingängen üben können. Allerdings muss sie die Stangen jetzt schon berühren.
-
>Na der Slalom sieht doch schon echt gut aus. Man sieht, dass sich dein Hund an den Stangen orientiert und schon ganz leichte Ansätze des Biegens zeigt. Sieht toll aus!
Du könntest aber auch noch versuchen am Slalom mal etwas zurück zu bleiben oder dich ein Stück mehr nach rechts oder links zu entfernen.
-
-
Danke.
Jupp, auf dem Stundenplan stehen jetzt Eingänge und seitliches Absetzen, vor und zurückbleiben
-
Na dann noch weiterhin viel Spaß beim Üben
Wenn ich das so sehe, dann könnte ich mir auch vorstellen einen Sheltie dazu zu holen. Ich mag ja Hütehunde total, würde aber gerne noch irgendwann einen kleinen dazu holen. Aber erst irgendwann!
-
Schonwieder ein tolles Video Bonadea!
Kommt mir grad ganz gelegen für meine Frage.
So wie es hier im Video zu sehen ist, üben wir auch.
Wir haben auch eine sehr geringe Fehlerquote!
Wenn ich sie leicht seitlich absetze findet sie den Eingang nicht.
Gehe ich in zu großen Schritten vor? Muss ich sie noch minimaler schräg
absetzen?
Gestern ist sie ständig rausgegangen wenn ich mich enfernt habe,
letztes Mal nicht.Woran liegt das bloß?
Ja die Hütehunde... erstmal der Aussie, später vielleicht einen Berger des Pyrénées (face rase) und dann mal einen Sheltie!
-
Bina, ich hatte den EIngang seperat geübt und immer belohnt, wenn Emma den Eingang gefunden hat. Wichtig ist da wirklich in ganz kleinen Schritten vor zu gehen. Am besten machst du dir irgendwie einen Orientierungspunkt, von wo aus du deinen Hund reinschickst. Wenn es klappt, dann ist das ok. Findet sie ihn nicht, dann geh wieder einen Stück weiter zurück. Und versuche ihr zu helfen. Vielleicht gehst du einfach zu weit ran an den Slalom und drängst sie damit ein wenig ab. Versuche auch bei einem schrägen Winkel deinen Hund zum Slalom hin auszurichten. Bei Bonadea sieht man das sehr schön mit Hilfe der Pylone. Der Hund läuft so, dass er fast automatisch in den Eingang läuft.
Dann muss sich das ganze erst einmal festigen. Jeder Hund reagiert anders auf die Entfernung und muss das selbständige Arbeiten erst einmal lernen. Einem Hütehund fällt das vielleicht manchmal etwas leichter.
Du solltest den Slalom auch nicht zu lange am Stück üben. Klappt etwas gut, dann beende diese Sequenz und mach erst etwas anderes. Sonst wird es den Hunden schnell langweilig oder sie nehmen Sachen einfach vorweg. Eure Hunde sind noch jung und da ist die Arbeit an den Geräten sehr Anspruchsvoll.Ich finde ihr macht das schon ganz toll. Ihr dürft halt einfach nicht zu schnell vorgehen. Ich weiß, das ist nicht einfach. Man möchte immer mehr, wenn der Hund etwas toll macht. Nur leider übersieht man dann sehr schnell, dass der Hund eigentlich schon müde ist und die Konzentration nachlässt.
-
Wenn ich ihr mit dem Arm helfe den Eingang zu finden ( versteht ihr mich überhaupt?
) dann findet sie ihn ja auch. Ich dachte es geht darum das
der Hund den Eingang ohne meine Hilfe finden soll. Habe ich da was falsch
verstanden? Das mit der Pylone werde ich machen!Wie hast Du den Eingang seperat geübt Yvonne? Mit nur einem Tor?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!