(Hoffentlich)letzte Frage an die "rei pos" Fraktio
-
-
niemand beisst sich fest.
dann anders formuliert: wie genau schaut es aus, wenn ein mensch wie ein hund mit seinem hund kommuniziert und ihn auch auf entsprechende art und weise maßregelt inkl. aller der maßregelung vorhergehenden warnungen/warnstufen/ansagen/wieauchimmermanesnennenmag, so dass der hund einen menschen genauso verstehen kann, wie einen anderen hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
wenn Du wirklich OT wissen willst:
Eine Erziehung, also Korrektur und Bestätigung im Verhalten, dauert bei mir imer ein Leben lang- und Spass hab ich dabei von Anfang an ;-)[/u]
Kommando falsch aufgebaut, wenn korrigiert oder "abgesichert" werden muss.
Wenn jemand seinen Welpen von Anfang an hat (ich meine jetzt nicht die 2nd Hand Hunde) verstehe ich nicht, wieso dann irgendwas mit aversiven Reizen aufgebaut, korrigiert oder abgesichert werden muss. Im Alltag (Pflicht) nicht notwendig und bei Freizeit auf dem Hupla (Kür) mMn schon garnicht angemessen.
Wahrscheinlich hatte und habe ich einfach "einfache" Hunde, weil einen allzu großen Kopf über Erziehung mache ich mir nicht. Ich würde es aber als erbärmlich ansehen, wenn ich ein Tier mit Gewalt dominieren müsste.
LG
-
Es geht doch nicht drum, dass wir komunizieren müssen wie die Hunde- ich frag nur warum es abgesprochen wird dem Hund körperlich zu werden bzw. neg zuzufügen- wenns nun in der Hundewelt auch klappt.
Sicher sind wir keine Hunde in der Mimik und Gestik etc.....das ist wohl klar, aber klar ist auch, dass Hunde unter sich sich (auch)körperlich massregeln und zufügen und nur pos mit einander sind.
-
Ich habe da z.B. einen Ansatzpunkt.
Es gibt einige Hundetypen, die nehmen eine Maßregelung von einem Menschen nicht als Gottgegeben, die könnten sich wehren, das Echo sollte man dann aber auch abkönnen.
Hunde haben mit ihrer Maßregelung eines anderen Hundes auch nicht immer Erfolg.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Es geht doch nicht drum, dass wir komunizieren müssen wie die Hunde- ich frag nur warum es abgesprochen wird dem Hund körperlich zu werden bzw. neg zuzufügen- wenns nun in der Hundewelt auch klappt.
Doch, genau darum geht es. Wenn wir auf "Hundeart" agieren, dann müssen wir auch den ganzen Ablauf mit Hinweisen, Verwarnen, Warnen, letze Warnung und körperliche Zurechtweisung einhalten.
Fangen wir mittendrin an oder Beschränken uns nur auf körperliche Zurechtweisung werden für den Hund unverständlich.
ZitatSicher sind wir keine Hunde in der Mimik und Gestik etc.....das ist wohl klar, aber klar ist auch, dass Hunde unter sich sich (auch)körperlich massregeln und zufügen und nur pos mit einander sind.
Schön, daß Du einsiehst, daß wir keine Hunde sind. Dies bedeutet, wir haben mit unseren Hunden eine ganz andere Kommunikationsebene als Hunde untereinander.
Aus obengenannten Gründen.
Birgit
-
-
Zitat
Ich habe da z.B. einen Ansatzpunkt.
Es gibt einige Hundetypen, die nehmen eine Maßregelung von einem Menschen nicht als Gottgegeben, die könnten sich wehren, das Echo sollte man dann aber auch abkönnen.
Hunde haben mit ihrer Maßregelung eines anderen Hundes auch nicht immer Erfolg.LG
das SchnauzermädelNicht nur das, meine Hündin würde zusammenbrechen. Es gibt viele Gründe, warum man es nicht tun sollte, von müssen sollte schon mal gar keine Rede sein.
-
Zitat
.. Es gibt einige Hundetypen, die nehmen eine Maßregelung von einem Menschen nicht als Gottgegeben, die könnten sich wehren, das Echo sollte man dann aber auch abkönnen.
LG -
Zitat
Wenn jemand seinen Welpen von Anfang an hat (ich meine jetzt nicht die 2nd Hand Hunde) verstehe ich nicht, wieso dann irgendwas mit aversiven Reizen aufgebaut, korrigiert oder abgesichert werden muss. Im Alltag (Pflicht) nicht notwendig und bei Freizeit auf dem Hupla (Kür) mMn schon garnicht angemessen.
Wahrscheinlich hatte und habe ich einfach "einfache" Hunde, weil einen allzu großen Kopf über Erziehung mache ich mir nicht. Ich würde es aber als erbärmlich ansehen, wenn ich ein Tier mit Gewalt dominieren müsste.
LG
Ich habe meine Hunde seit ihrer 9. Lebenswoche und trotzdem gibt es auch mal einen aversiven Reiz.
Auch wenn Du deinen Hund von Welpenbeinen an hast, irgendwann ist er erwachsen.
Der Rüde mag sich mit anderen Rüden messen. Ich will das aber nicht.
Er möchte auch unbedingt die so lecker duftende Hündin bedrängen, das will weder die Hündin, noch ich.Das übliche Hörzeichen wird ignoriert, ich warne mit entsprechender Stimmlage, nichts. Da gibt es zur Erinnerung an mich schon mal einen Fellzupfer oder einen Buff.
Aversiver Reiz muß nichts mit Schlägen oder anderen Mißhandlungen gemein haben. Aber, wenn Du drei Rüden entsprechend meinen und mit sehr viel Selbstbewußtsein ausgestattet hast, wirst Du nicht immer Wattebäuschchen schmeissen, sondern auch mal "per Hand" sagen "Stopp, es reicht".
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
.....
Aber was zum Henker ist positive Bestrafung und negative Bestärkung, gib mir doch bitte mal ein Beispiel.
danke
...Ein Beispiel von 'positiver Bestrafung' interessiert mich auch sehr.
-
Außerdem kommt es selbst bei Maßregelungen unter Hunden manchmal zu Fehlverknüpfungen.
Unser Kleinteil, Ätzwelpe vom Feinsten, sah gar nicht ein, dass die Näpfe der Großen tabu sind, wenn die gerade fressen. Dieser kleine Staubsauger war immer schneller fertig und stürzte sich sofort in den nächsten Napf.
Mein Rüde hat geknurrt, gewarnt, also wirklich ausnehmend ausführlich kommuniziert. Erfolg? Null. Dreimal hat das Kleinteil kleine Löcher gehabt, dann hatte sie es endlich verstanden. Wobei die Löcher weniger vom extrem fest Beißen kamen, sondern eher beim panischen, schreiend Herauswinden entstanden sind. Wie gesagt, 2 mal war der kleine Kotzbrocken sofort danach wieder am Napf.
Der Hund hat keine Angst vor dem Rüden entwickelt, sie wartet jetzt mit der Napfkontrolle nur, bis er fertig ist.So, jetzt hat der Rüde die Kleine aber auch einmalig in der Kücke ordentlich angemacht. Da gab es noch nichteinmal eine Berührung, es war nur eine deutliche Zurechtweisung auf Abstand. Ich habe nicht verstanden, was ihn störte. Sie aber offensichtlich auch nicht, denn seitdem kriecht sie sofort unter die Spüle, wenn sie in der Küche ist und er auch. Ich glaube kaum, dass er das erreichen wollte. Ansonsten benimmt sie sich ihm gegenüber völlig normal.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!