(Hoffentlich)letzte Frage an die "rei pos" Fraktio
-
-
Zitat
Der Unterschied des erfolgreichen Umgangs Hunde untereinander und Mensch - Hund ist eigentlich ganz simpel: Hunde zeigen immer vorher Signale und reagieren nie willkürlich.
Das ist auch der Grund, warum manche Trainer so erfolgreich sind: Sie haben ein klares Konzept mit Signalen aufgebaut, so dass der Hund nicht dem undurchschaubaren Verhalten des Menschen ausgeliefert ist. Sie haben eine klare Vorgehensweise, die für den Hund leicht zu begreifen und vor allem immer gleich ist.
Viele Grüße
CorinnaOT
fly, ich würde das gerne in einen anderen Thread reinkopieren, darf ich?
Ende OT - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: (Hoffentlich)letzte Frage an die "rei pos" Fraktio*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Noe....ich arbeite nicht "rein positiv" (was immer man darunter man nun versteht
)....
Ich auch nicht. Und ich sage es meinem Hund auch eher 3 Mal als 1000000 Mal. Trotzdem bleibe ich immer hoeflich
.
-
Ich machs mal weniger wortgewaltig
...
... ohne ein NEIN hin und wieder gehts nicht.
Nun könnte mein Hund auf mein Nein mit Meideverhalten reagieren weil er Angst vor der Konsequenz hat die aufs Nein folgt (übertrieben gesagt Schläge, Zerren am HB, schreien, ect) was dann negativ wäre oder aber er akzeptiert das NEIN, stoppt was immer er machen wollte und nicht sollte und kommt stattdessen sofort zu mir um sich die Belohnung fürs befolgte Nein abzuholen.
(Die nicht immer kommen muss aber schon so häufig das die Möglichkeit sie zu bekommen stets da ist).Das wäre dann ein negatives Kommando weil Nein=Verbot aber mit positiver Konsequenz da Befolgen=Belohnung.
Ganz klar ist aber auch das diese Handhabe dem Hund eine Wahl lässt, viel mehr als ein durch aversive Mittel trainiertes Nein.
Mir ist es das wert, ich will keinen Hund der ins Meideverhalten geht.
Muss natürlich jeder selbst wissen.LG
Tina -
Zitat
Was ich ausdrücken will- Hunde unter sich sind doch auch nicht nur pos, wieso sollte ICH dann nur pos mit dem Hund in Kontakt treten.
Bei denen klappt diese Art von Komunikation ganz gut. Die sind ja unter sich manchmal ganz schn fies zu einanderEigentlich sollte ich hier nicht antworten, da deine Frage an die "Rein-Positiv-Erzieher" geht und das bin ich nicht.
Das Hunde "fies" zu einander sein sollen, ist für mich eine menschliche Interpretation. Hunde sind nicht fies.
Hunde handeln einfach konsequent und nach ihren Möglichkeiten.
Und so re- bzw. agiere ich auch. Konsequent und innerhalb meiner menschlichen Möglichkeiten.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Lächel, rein positiv arbeiten....
Sagen wir mal so, ich arbeite ohne körperliche Verweise a la Alphawurf, Schnauzgriff, Leinereissen, Klapperdose, Erziehungsgeschirr, Halti, Wasserpistole etc.pp.
Zieht mein Hund, dann bleib ich stehen, mehrfach... Allerdings zieht mein Hund konsequent, dann hole ich ihn konsequent ins Fuss und da bleibt er dann auch bis sein Gemüt sich beruhigt hat.
Da hilft übrigens ganz wunderbar der Abruf von Grundkommandos.
Hunde untereinander haben eine ausgefeilte Kommunikation, die hinweist, warnt, verwarnt.... Etwas, daß der Mensch nicht leisten kann.
D.h. agiere ich "wie" Hunde untereinander bin ich für meinen Hund aufgrund der fehlenden Nuancen der vorangehenden Kommunikation unberechenbar.
Vertrauensverlust und Meideverhalten sind die Folgen.
Und ehrlich ? Ich investiere lieber mehr Zeit und Arbeit ( vorallem an mir und dann erst an meinem Hund) und habe einen Hund der mir aufgrund meiner Souveränität und meines für ihn überlegtem Handels vertraut als einen Hund, der mir ins Meideverhalten abrutscht und sich resigniert aufgegeben hat und deshalb meine Kommandos "befolgt".
Birgit
-
-
Also bei Dingen die nicht so wichtig sind, zb "Sitz!" oder ähnliches mach ich es komplett "Gewalt" frei.
Bei Lebenswichtigen Sachen, wie zb keine Fahrbahn ohne meine Erlaubnis zu betreten, provoziere ich auch Meideverhalten.
Wenn Emmy als Junghund die Fahrbahn betrat, ist ein paar mal ein Schlüsselbund in ihre Nähe geflogen. -
gaby, wie so oft, kann ich mich dir nur anschliessen.
mir sind bis jetzt noch nie hunde begegnet, die "echt fies" zueinander waren (wobei mich jetzt wieder die genaue definition von "echt fies" interessieren würde in diesem zusammenhang? dogmobbing? dog-dissing?????
)
aber zurück zur eigentlichen frage:ich würde von mir nie behaupten, dass ich immer und nur über positive bestärkung arbeite. aber ich arbeite an mir selber - damit ich eben so viel als irgendmöglich mir und meinen hunden "positiv bestärkt" erarbeiten kann.
bis dahin mach ich mir allerdings auch keinen kopf um derlei (theoretische)fragen - ich versuch einfach, vieles zu lernen, zu erfahren und ab und an was nützliches umzusetzen. und ich bin bisher mit gelassenheit, humor, a bissi konsequenz und klaren regeln ganz gut gefahren. dazu musste ich noch nie fies werden.
ich frag also nicht: wohnst du noch oder lebst du schon - sondern ich frage: erziehst du noch oder hast du schon spass?
-
Zitat
Ich muss doch noch eine (letzte) Frage stellen.
Mir reichen auch einfache "Ja" oder "Nein".
Das lässt mich nicht losFindet Ihr es wirklich -wie soll ich sagen- besser, moralischer, sinnvoller, effektiver mit einer rein pos Schiene, als so("hart") zu sein wie Hunde unter ihresgleichen.
Was ich ausdrücken will- Hunde unter sich sind doch auch nicht nur pos, wieso sollte ICH dann nur pos mit dem Hund in Kontakt treten.
Bei denen klappt diese Art von Komunikation ganz gut. Die sind ja unter sich manchmal ganz schn fies zu einanderNu ja man mag sagen weil ich Mensch bin.......
Und empfindet ihr es wirklich als besser, im allgemeinen Sinne, einem Hund was durch Umlenkung klar zu machen?
1000x ihn abliegen zu lassen damit er nicht hochspringt, statt 2-3 adequat einen Reiz durch überrennen, wegschubsen, Dose oder eben anderem individuell unangenehm empfundenen Reiz einzusetzen und die Sache ist erlegdigt.Man beisst sich wochen und monatelang an einer Sache fest, satt einfach mal zu sagen was man möchte.
-nun ist Zeit weiterzuarbeiten, an anderen Dingen, fertig.1000x stehenzubleiben, statt 3mal zu sagen "zieh nicht an der leine "- sich so um etliche Spaziergänge ohne Stress bringen und endlich Training zu widmen die dann mal aus den Basics raus kommen.
Das kommt mir vor wie reden um den heissen Brei.....
Ich möchts echt gern verstehen, das lässt mich einfach nicht los.
@ Tan:
Mir missfällt Deine Antwort nicht.
Du hast mir doch meine Eingangsfrage beantwortet. Danke nochmal- jetzt weis ich wie Du in dem Bereich denkst.
So würd ich halt einfach gern bei meiner Eingangsfrage bleiben und nicht abschweifen.Ich akzeptier Deine Meinung voll. Punkt.
Ich denk halt anders. Mehr nicht.
-
wenn Du wirklich OT wissen willst:
Eine Erziehung, also Korrektur und Bestätigung im Verhalten, dauert bei mir imer ein Leben lang- und Spass hab ich dabei von Anfang an ;-)[/u]
-
wenn Du wirklich OT wissen willst:
Eine Erziehung, also Korrektur und Bestätigung im Verhalten, dauert bei mir imer ein Leben lang- und Spass hab ich dabei von Anfang an ;-)[/u]
Jetzt beisst Euch doch bitte mit an einer metaphorischem "fies" fest.......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!