Keinen Hund mehr :-(
-
-
Ja beim Thema Pferd ist es anders, also da weiß ich wenn ich meine kleine Zicke irgendwann nicht mehr habe, dann wird auch nix mehr kommen! Mein Hauptinteresse liegt bei den Hunden!
Mein Problem ist, ich bin jemand der sehr ungeduldig ist und am liebsten alles gleich sofort und auf der Stelle hätte, da muss man mich schon manchmal bremsen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Keinen Hund mehr :-( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also als ich meinen Mann kennenlernte hatten wir zu Hause in der Familie 2 Hunde. Ich habe ihm auch von Anfang an klar gemacht mich gibts nur mit mindestens 2 Vierbeinern oder gar nicht - Liebe hin oder her, egal - obwohl er zu der Zeit noch totale Panik vor Hunden hatte und sich bei mir zu Hause nicht gerne aufgehalten hat wegen der Hunde.
Als ich dann schwanger wurde und zu ihm gezogen bin waren wir eine Zeit ohne Hund (für mich der absolute Alptraum!) und irgendwann habe ich dann einfach nach Züchtern gesucht, rumtelefoniert, Termine gemacht und ihn vor vollendete Tatsachen gestellt.
Klar, zu Anfang war er nicht besonders begeistert obwohl er ohne zu murren alles finanziert hat da ich damals in der Schwangerschaft schon nicht mehr arbeiten gehen konnte (da Umzug 150km entfernt und Schwanger kriegt man eben keinen neuen Job!) und auch bis jetzt zu Hause bin und mich um Kind, Hunde und restliche Tiere, Haushalt usw. kümmere während er eben als Familienvater das Geld nach Hause bringt.
Jetzt ist es so das er ebenfalls vom "Hundevirus" befallen ist und sich ein Leben ohne unsere Wauzis nicht mehr vorstellen könnte!
Vielleicht bin ich da auch ziemlich egoistisch aber für mich gehören Hunde zu Leben genau wie die Luft zum Atmen.
Vielleicht solltest Du Dir wirklich Gedanken machen wie Du Dir Deine/Eure Zukunft vorstellst und im schlimmsten Fall eben Deinen Weg gehen bevor Du innerlich zugrunde gehst.
Wünsche Dir alles gute und viel Erfolg.
-
Zitat
Ja beim Thema Pferd ist es anders, also da weiß ich wenn ich meine kleine Zicke irgendwann nicht mehr habe, dann wird auch nix mehr kommen! Mein Hauptinteresse liegt bei den Hunden!
Mein Problem ist, ich bin jemand der sehr ungeduldig ist und am liebsten alles gleich sofort und auf der Stelle hätte, da muss man mich schon manchmal bremsen
Kenn ich!!! Da ist ein ruhiger Gedanke manchmal gaaaaaaaaaaaanz weit weg.
Finde ich gut, dass Du Dir jetzt erstmal DEINEN Plan machst!
-
@ LunaundNele da musste ich jetzt aber schmunzeln
typisch Frau hihi.
@ Danella Ich glaub bei uns Frauen setzt das Gehirn bei solchen Gedanken manchmal aus
Ja ich mache mir jetzt einen Plan und irgendwann komme ich mal groß raus *ironie*
-
Zitat
Für mich ist das Thema Hund nicht beendet sondern ich will auf bessere Bedingungen hin arbeiten. Vielleicht sollte ich es ihm auch einfach mal so sagen
Das find ich absolut top
Wenn du das alles schaffst, wirst du auch deinen Partner davon überzeugen können. Denn offensichtlich ist er Tieren gegenüber nicht völlig abgeneigt.
Also..... ran an den Speck
-
-
Das find ich absolut top
Wenn du das alles schaffst, wirst du auch deinen Partner davon überzeugen können. Denn offensichtlich ist er Tieren gegenüber nicht völlig abgeneigt.
Also..... ran an den Speck :p[/quote]
Ich denke so wird´s das Beste sein und so kriege ich ihn auch am ehesten
Nee er ist Tieren nicht abgeneigt, habe auch meine Hasen hier, die im Kellergeschoss ein großes Reich haben. Ich kümmer mich natürlich alleine um sie aber er hat auch schon geholfen Löwenzahn im Garten zu pflücken
und wie gesagt den Stall auch gebaut...!
So schlecht ist er wirklich nicht, nur manchmal auch schon "zu erwachsen" im Kopf, was viel an seiner Kindheit liegt!
-
Ich habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen und mag auch mal was dazu sagen.
Also erstmal - vllt hat Dein Freund das Ganze auch nicht so "hart" und fies gemeint, wie er es ausgedrückt hat ("Ich finanziere Deine Tiere nicht mit"). Ich hab selber so ein Exemplar zuhause sitzen und auch im Freundeskreis einen, die Beide doch manchmal sehr...na wie soll ich sagen...sie drücken sich halt manchmal etwas unglücklich aus, wo man im ersten Moment denkt HALLO?, aber wenn sie es dann erklären, wie sie es gemeint haben, dann ist wieder alles okay.
Ich würde jetzt erstmal etwas Zeit verstreichen lassen, mein Leben in den Griff kriegen mit Job und allem Pipapo und dann nochmal über einen Hund nachdenken und nochmal mit dem Partner (und auch mit dem Vater) reden. Pros und Kontras aufzählen und aber auch vor allem klarmachen, dass der Hund DEINE Angelegenheit ist und Du Dich um ihn kümmerst und ihn finanzierst, es sei denn, Du bist mal krank und kannst nicht.
Solange man nicht verheiratet ist, gibt es für mich in einer Beziehung ein DEIN und MEIN. Klar, manchmal auch ein WIR, aber gerade bei Hobbies und Leidenschaften, ist es ein DEIN und MEIN. Wenn mein Freund und ich uns bald einen Hund zulegen werden, ist es auch MEIN Hund. Nicht, weil mein Freund keinen Hund will, aber er will ihn eben nicht so dolle wie ich.
Außerdem könnte er sich von den Arbeitszeiten her garnicht so intensiv um ihn kümmern wie ich. Das Einzige, was er dann machen würde, wäre Toben, Kuscheln, Leckerchen geben - damit bin ich auch zufrieden. Ich hoffe für Dich, dass Du einen Job findest, der es Dir erlaubt, einen Hund zu halten - auch wenn Ihr Euch mal trennt.
Mach Deinem Freund dann (zu gegebener Zeit) deutlich, wie sehr Du einen Hund haben möchtest. Das habe ich bei meinem Freund auch erst versäumt - erst als es dann zu spät war (Vermieterin war plötzlich doch gegen einen Hund, hatten ihr Einverständnis nicht schriftlich und *peng* Traum erstmal ausgeträumt), und ich bitterlich am Weinen war, weil es doch nicht klappte, merkte er erst, wie sehr ich einen Hund haben möchte und dass es nicht nur "so eine Idee" war - sondern ein Herzenswunsch.
Und trotz allem muss ich sagen - Du bist in einem ziemlichen Abhängigkeitsverhältnis momentan. Sieh zu, dass Du Dich da durch Deinen neuen Job mehr und mehr rauslösen kannst, also dass Du dann auch Miete bezahlst und so. Damit Du unabhängiger wirst und vor allem auch mehr "Mitspracherecht" hast (weil Du ja etwas beisteuerst). Im Haus mit den Schwiegereltern zu wohnen, schön und gut, aber Du musst ihnen für jede Kleinigkeit jahrelang dankbar sein (wenn z.B. plötzlich der Hund erlaubt wird). Hat alles so seine Vor- und Nachteile. :/
-
@ Luby_87 vielen Dank für deinen Text und ja du hast recht....! Und ich werde es auch so erst mal machen...! Sein Vater lässt uns eigentlich in Ruhe, er ist den ganzen Tag nicht da, wir sehen uns alle paar Wochen mal kurz. Nur bei Entscheidungen kann mein Freund halt nicht über den Kopf seines Vater hinweg entscheiden. Übernimmt mein Freund dieses Jahr noch das Haus, sieht es vielleicht auch anders aus.
Ich danke euch für eure ganzen Kommentare!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!