Was/wer passt zu mir

  • ja , stimme aline zu!


    ich denke du wills eher einen jungen hund!
    fühl dich jez nich angegriffen...aber bei mir kommt das so rüber


    ihr wollt doch einen ruhigeren hund!..soweit ich weiß..sind die meisten älteren hunde ruhiger!


    LG Destina

  • Ich gebe nur das wieder was ich gehört und in büchern gelesen habe ,das hat nichts damit zu tun das ich kein tier aus dem tierheim haben möchte im gegenteil ich war die letzten paar wochen fast jedes Wochende im Tierheim,nur leider nicht das passende tier gefunden da wir keine riesige Stadt sind auch in der Nächst größeren Stadt haben wir leider keinen Erfolg gehabt.

  • HI!


    Kann nur aus Erfahrung sprechen.


    Ich habe als Ersthundbesitzer doch schon einige Probleme mit meinem Wauzi beseitigen müssen und ich bin der festen überzeugung das wenn mein Hund jemand mit Hundeerfahrung als Welpe gehabt hätte, er noch besser hören würde.


    Meiner hört jetzt mit knapp 4 Jahren so gut wie andere mit 2 1/2 von Hundebesitzern die es halt von Anfang an besser wußten und nicht kleine Fehler (naja eher große Fehler) gemacht haben wie:


    "Komm, Komm, Komm"
    sondern sich einfach umgedreht haben oder sich versteckt haben bzw. mit Schleppleine von ANFANG an gearbeitet haben.



    Gruß
    Kleine

  • Zitat

    nach allem was ich jetrzt so gelesen und gehörtr habe denke ich das ein junger Hund doch besser geeignet ist zwecks der Erzihung weil bei älteren tieren das sich wohl eher schwieriger gestaltet denke ich mal


    Das sehe ich aber ganz anders! Meine ist jetzt 11 und sie lernt immer noch neue Tricks und sowieso alles mögliche und das sehr schnell! Natürlich gibt es auch ausnahmen bei älteren Hunden, da muss man dann wie bei einem Welpen vorgehen: Alles etwas langsamer und es dauert etwas länger
    Nina&Anji

  • also,


    ich wuerde auch empfehlen schaue dich auf den notseiten auch mal um, im Internet. Hier zB auf dem dogforum, da sind soooo viele Hunde dabei.


    Und es ist ja klar, dass ein junger Hund (Welpe), der von anfang an bei dir ist keine "Macken" hat und schneller lernt, als ein 4 jaehriger...woher solls auch kommen??


    Nur meine ich, dass viele Ersthundbesitzer und v.a. Leute, die sich vorher nie wirklich mit Hunden beschaeftigt haben, die Erziehung eine Welpen einfach unterschaetzen, egal ob der mal gross oder klein wird.


    Du schreibst selber, ihr seid absolut unerfahren. Bei der Frage, was du mit dem Hund machen willst, kannst du dir nix drunter vorstellen. Das soll bei weitem kein Angriff oder Vorwurf sein, aber warum denn dann einen Junghund/Welpen?
    Zudem seid ihr beide berufstaetig, was fuer eine Welpenerziehung ganz und gar nicht so toll ist, weder fuer euch noch fuer den Hund.


    Ich will euch eine Welpen/Junghund nicht "sauer" machen, aber Anhand eurer Umstaende finde ich einen aelteren Hund einfach angebrachter.
    Auch diese lernen noch sehr viel und recht schnell, wobei das alter meiner Meinung nach da zweitrangig ist, gibt auch "dumme"/begriffsstutzige junge Hunde, u know.


    In der Regel haben die aelteren zumindest schon die Grunderziehung, beissen nicht mehr alles an und du erlebst keine Ueberraschungen mehr, falls der "suesse Schnuppi" dann doch doggengroesse erreicht, wenn er mal ausgewachsen is, obwohl es doch eine Dackel Mischung war (okay, ich uebertreib jetzt , aber du weisst, was ich meine)
    Und ob Lang oder Kurzhaar ist dann bei nem ausgewachsenem Tier eben auch klar.


    Naja, soviel von mir im Moment.
    Im Endeffekt wirst du eh entscheiden. Und manchmal muss man weiter fahren und ein wenig laenger warten ,bis man seinen Kumpanen "erkennt", aber das war dann die "Muehe" allemal wert :)


    schoene woche noch
    zD

  • Ich denke auch das ein älterer Hund aus dem Tierheim irgendwie besser passen würde... diese Tiere wären außerdem betimmt alle glücklich und Dankbar ein neues zu hause zu bekommen und eine neue chance.... überleg es dir...!

  • Zitat

    Zur wohnlichen Lage sowie Umfeld: Wir wohnen nicht in der Großstadt sondern etwas außerhalb ,aber in einer großen geräumigen Wohnung,da wir aber beide Brufstätig sind meine Frau aber Vormittags schon Feierabnd hat müßte der Hund einige Stunden (möglichst geräuschlos )verbringen ,ich rede von ca 4-5 Stunden.
    Den Rest des Tages kann und würde mehr als genug beschäfftigt werden,weil es hier genug Wiesen und Wald Gebiete gibt.


    Tierheimhund ist gut uns schön, wenn man das passende findet - was sich in Peppis Fall ja nicht so einfach darstellt - und wenn das Tierheim den Hund trotz der oben genannten Gegebenheiten abgibt.
    Ich hab´s schon öfter erwähnt: ich wollte einen Hund aus dem Tierheim und habe ihn nicht bekommen, weil ich keinen Garten habe! Obwohl ich den ganzen Tag zuhause bin, obwohl ich Feld und Wiese praktisch vor der Haustür habe...

  • lunanuova


    echt? die haben dir den hund nicht gegeben, weil du keinen garten hast?
    sorry - saublöd!!!! was hat denn ein eigener garten mit guter hundebetreuung zu tun? echt! da werd ich .... grrr.....!!! saublödes vorurteil, dass nur gartenbesitzer dem hund einen guten platz bieten! wir haben auch keinen eigenen garten, das zwingt mich (ist ein schöner zwang), mit dem hund eben etwas "wirkliches" zu unternehmen, kann ihn auch nicht einfach für sein geschäft in den garten "schieben" oder denken, "wenn der hund im garten ist, ist er beschäftigt". zudem, denkt das tierheim auch an gesitige arbeit für den hund und eben echte beschäftigung???


    sorry, war nicht das thema dieses treads! Hab mich nur gerade genervt! habe schon ähnliches aus tierheimen bei uns gehört.


    zur Hundewahl-Frage .... ich denke, der Jack Russel ist bei euch schon in der engsten Auswahl..... denk daran, wie schon erwähnt, diese Hunde müssen besonders ausgewogen beschäftigt werden.



    grüsschen

  • denkt das tierheim auch an gesitige arbeit für den hund und eben echte beschäftigung???
    GEISTIGE... meinte ich natürlich....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!