Anwendungsfehler bei der positiven Konditionierung
-
-
Zitat
Beispiel beim Timing.
HH geht mit Hund, Hund ist nicht aggressiv, aber er hängt in der Leine, wenn ein anderer Hund kommt.
Situation ist also, HH läuft mit Hund, anderer Hund kommt und HH wird hinter seinem Hund hergezogen.
Richtiges Timing wäre gewesen, sofort, als der andere Hund in Sicht kam, seinen Hund ranzuholen, nicht erst zuzulassen, daß mein Hund sich hochpuscht.
Allein dieses Timing ist extrem schwer und viele brauchen da einen kleinen Kick in die richtige Richtung.Gruß
BiancaGenau...
Aus diesem Grund muß meine Hündin an bestimmten Orten innerhalb der Stadt und auf Bügersteigen immer direkt neben mir gehen...das weiß sie schon automatisch.
...an anderen Orten wie zb bei uns am Stadtpark lass ich die Leine dann länger, es sei denn ein Hund kommt uns entgegen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anwendungsfehler bei der positiven Konditionierung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal als Zwischenfrage, haste den Thread von mir gelesen, den ich eingestellt habe?
Wie unterschiedlich die Meinungen dort waren und was letztendlich geholfen hat?Gruß
Bianca
-
Zitat
Der Punkt ist ja gar nicht, dass Leinenaggression nicht erwünscht ist, der Punkt ist, dass ICH persönlich mich damit ausseinandersetzen würde, wo es herkommt und die Ursache bearbeite. Nicht das Symptom = die Pöbelei. Sonst hab ich nämlich im besten Fall einfach das offensichtliche Problem unterdrückt.
Das Problem mit der Problemerkennung ist meine mangelnde Erfahrung mit der Hundehaltung...das soll keine Entschuldigung sein, sondern die Erkenntniss, das ich erst so langsam beginne rauszufinden, wo die größten Mängel in meiner Erziehung sind.
Ich könnte jetzt behaubten, das meine Hündin unsicher und pubertär ist und sich deshalb so an der Leine aufführen will...aber weiß ich es genau?...nein ich weiß es nicht...es gibt auf jeden Fall KEINE Ereignisse (meiner Meinung nach), die auf eine reine Angst beruhen...zb einen Angriff eines anderen Hundes...das einzige was mir aufgefallen ist, das sie am aufgeregtesten ist wenn der fremde Hund auch groß oder größer ist.(im Freilauf spielt sie eigentlich nur mit großen Hunden)
Insofern hat mir der Thread hier schon einiges gebracht...ich bin zwar der Meinung, das der Grundgehorsam bei meiner Hündin sitzt aber ich wußte insgeheim, das das ein Trugschluss ist...
Beispiel Impulskontrolle, die mir Fräuleinwolle nochmal in Erinnerung gebracht hat.
Wenn ich die üblichen Kommandos wie zb Sitz, Platz mit Bleib anwende oder etwas Fressbares aus der Hand verzögert freigebe...so klappt das wunderbar und es wird solange ausgeführt bis ich das Kommando auflöse....aber sobald ich es im Spiel zb beim Apportieren verwende scheitere ich kläglich (so wie ich es mir gedacht habe, das dies die schwerste Aufgabe sein wird)...sie ist sehr beuteorientiert...
Ich lege meine Hündin ins Platz ab(halte sie fest) und werfe den zu apportierenden Gegenstand(Kommando "Bleib") warte ein paar Sekunden...löse das Kommando mit "hol das...." auf...sie bekommt ihr übliches Leckerchen und ein Lob, wenn sie den Gegenstand gebracht hat....beim dritten Mal gibt es dann Theater...das heißt sie bellt mich an, versucht sich aus meinem Griff zu befreien, wenn ich "Bleib" verlange oder apportiert erst gar nicht...ich beende dann die Übung...ich glaube da brauche ich noch etliche Tage Geduld :/
...oder mach ich hier etwas falsch?...muß ich hier zwischendurch noch irgendwo bestätigen? -
Zitat
Mal als Zwischenfrage, haste den Thread von mir gelesen, den ich eingestellt habe?
Wie unterschiedlich die Meinungen dort waren und was letztendlich geholfen hat?Gruß
Bianca
...Ich habe angefangen...ich brauche aber noch Zeit...es ist für mich noch etwas schwer zu verstehen, wo ich anfangen soll mit der Entspannungsübung.
-
Zitat
...Ich habe angefangen...ich brauche aber noch Zeit...es ist für mich noch etwas schwer zu verstehen, wo ich anfangen soll mit der Entspannungsübung.
Was meinst Du mit anfangen?
-
-
Zitat
[Ich lege meine Hündin ins Platz ab(halte sie fest) und werfe den zu apportierenden Gegenstand(Kommando "Bleib") warte ein paar Sekunden...löse das Kommando mit "hol das...." auf...sie bekommt ihr übliches Leckerchen und ein Lob, wenn sie den Gegenstand gebracht hat.
?Da ist der Knackpunkt!
Dein Hund ist in Erwartungshaltung. Lege ihn ins Platz, werfe das Spieli 1m weg und hohl DU es! Belohne dann den Hund dafür das er liegen gebliegen ist, meinetwegen 2 mal, einmal nach dem WErfen und einmal nachdem du wieder bei ihm bist.
Das Kommando auflösen würde ich erst wenn das so sicher sitzt, das du wie eine Bekloppte vor deinem Hund mit Spielzeug rumhampeln kannst und dein Hund immer noch liegen bleibt.
-
Zitat
...aber sobald ich es im Spiel zb beim Apportieren verwende scheitere ich kläglich (so wie ich es mir gedacht habe, das dies die schwerste Aufgabe sein wird)...sie ist sehr beuteorientiert...
Ich lege meine Hündin ins Platz ab(halte sie fest) und werfe den zu apportierenden Gegenstand(Kommando "Bleib") warte ein paar Sekunden...löse das Kommando mit "hol das...." auf...sie bekommt ihr übliches Leckerchen und ein Lob, wenn sie den Gegenstand gebracht hat....beim dritten Mal gibt es dann Theater...das heißt sie bellt mich an, versucht sich aus meinem Griff zu befreien, wenn ich "Bleib" verlange oder apportiert erst gar nicht...ich beende dann die Übung...ich glaube da brauche ich noch etliche Tage Geduld :/
...oder mach ich hier etwas falsch?...muß ich hier zwischendurch noch irgendwo bestätigen?
Deine Lernschritte sind zu gross, der Hund mit der Aufgabe überfordert. Lass keine Beute durch die Luft fliegen, leg sie aus. Solange der Hund nicht ruhig abwarten kann angesichts eines ausgelegten Dummys, ist werfen tabu. Du musst sie im Fuss daran vorbeiführen können, sie muss ohne festhalten warten, wenn du den Dummy selber wieder aufnimmst.... Fang mit kleinsten Distanzen an, leg den Dummy so ab, dass du zwischen Hund und Dummy bist. Eventuell kannst du für diese Übungen ein weniger beliebtes Teil nehmen, das der Hund nicht so heiss begehrt. -
Zitat
Was meinst Du mit anfangen?
...ich meinte, ich habe noch nicht Alles gelesen...das braucht Zeit...und außerdem funktioniert unser Modem irgendwie nicht mehr richtig...der hat einen Wackelkontakt und verliert Ab und An die Verbindung zum Internet.
...dann sitz ich da blöd vor einer Seite und dann geht gar nichts mehr...das ist schon Glückssache...naja nächsten Monat gibt es eine neues Modem... -
Danke...meckmeck und naijra...oh Mann, da hab ich noch richtig Arbeit vor mir
-
Zitat
Danke...meckmeck und naijra...oh Mann, da hab ich noch richtig Arbeit vor mir
viel Arbeit ist das nicht, meine hatten das unheimlich schnell drauf, allerdings ist nur meine Schäferwurst sehr Spieli fixiert. Innerhalb von 1 Woche müsstest du es eigentlich hinbekommen bei mehreren kleinen Übungseinheiten am Tag, das du den Ball schmeißen kannst (jetzt nicht mit voller Motivation, so das er noch über die Wiese hüpft, aber so das er ca. 10m weit fliegt)
Du kannst die Impulskontrolle ja noch bei ganz vielen anderen Dingen anwenden.
*Futter hinstellen und Hund darf erst hin wenn du das Kommando gibst
*Autoklappe auf und Hund darf erst raus wenn du das sagst
*Hund darf erst dann zur Tür wenn du ihm das Kommando dazu gibst, wenn Besuch kommt oder du Spazieren gehen willstdie Liste kannste ewig weiterführen nur ist es so spät das mir nichts mehr einfällt
Gute Nacht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!