Hund auf Volksfesten.... Wut......
-
-
Ich kann auch net nachvollziehen, warum man den HUnd zu sowas überhaupt mitnehmen muss.
Was hat er denn davon? Zuhause wäre er deutlich besser aufgehoben, auch wenn der Hund damit kein Problem hat.Stellt euch doch mal nen Kirmesbesuch aus Kniehöhe vor.
Ich find den für mich schon oft anstrengend. Aber wenn ich keine Lust mehr habe, dann kann ich auch entscheiden, wann ich mich mal abseits stelle oder nach hause fahre.
Der Hund wird der Situation ausgesetzt solange sein Mensch dies will.Und leider ist es ja so, dass die wenigsten HH auf solchen Festen auch nur einen einzigen Blick für ihren Hund haben.
Aber wie gesagt, auch wenn meine Hund mit Menschenmassen keine Probleme haben, würde ich sie nicht einem Kirmesbesuch aussetzen....
MEINE persönliche Meinung. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund auf Volksfesten.... Wut...... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und irgendwie muss man doch differenzieren zwischen "Volksfest auf dem Dorf" , Großstadt-Kirmes und Massengetrampel wie Weihnachtsmärkte etc. !
Wie schon geschrieben: Ich hatte Lena und Yoshi zu Pfingsten auch mit im Festzelt. Insgesamt ca. 100 Leute , alle an Tischen und die allermeisten davon Bekannte ... Dazu Musik in moderater Lautstärke , da es nachmittag war hauptsächlich Kaffee und Kuchen (O.K. , ich habe auch ein paar Leute mit Bier gesehen) und genügend Platz.
Also das genaue Gegenteil von z.B. dem letztjährigen Freiburger Weihnachtsmarkt - da würde ich meine beiden Hunde niemals mit hinnehmen !
Nur: Wenn es nach der Threaderstellerin geht , darf ich nicht selber entscheiden , was ich mit meinen Hunden unternehme ?
Und wer , bitteschön kann beurteilen ob es den Hunden gefallen hat oder nicht ? Ich habe eigentlich immer ein Auge auf meine Fellknäule gerichtet gehabt und was soll ich sagen ? Keine Anzeichen von Stress (Lena hat sogar fast 1 h tief und fest unter der Bank geschnarcht , Yoshi hat sich in der Zeit behaglich auf dem Schoß der Nachbarin geräkelt und sich den Bauch kratzen lassen).
Sehr angewidert sahen beide jedenfalls danach nicht aus -
ich persönlich würde meinen hund nicht bmit auf volksfeste mitnehmen,weil xindy als kaninchendackiel wahrscheinlich überrannt erden würde und außerdem kann man dann nicht auf die attraktionen aber ein generelles verbot finde ich übertrieben,genaub wie ich ein generelles alkoholverbot auf solchen veranstaltungen übertrieben finde da sich nur die vernünftigen volksfestbesucher daran halten würden
-
ich persönlich würde meinen hund nicht bmit auf volksfeste mitnehmen,weil xindy als kaninchendackiel wahrscheinlich überrannt erden würde und außerdem kann man dann nicht auf die attraktionen aber ein generelles verbot finde ich übertrieben,genaub wie ich ein generelles alkoholverbot auf solchen veranstaltungen übertrieben finde da sich nur die vernünftigen volksfestbesucher daran halten würden
-
Zitat
Ich hatte Lena und Yoshi zu Pfingsten auch mit im Festzelt. Insgesamt ca. 100 Leute , alle an Tischen und die allermeisten davon Bekannte ... Dazu Musik in moderater Lautstärke , da es nachmittag war hauptsächlich Kaffee und Kuchen (O.K. , ich habe auch ein paar Leute mit Bier gesehen) und genügend Platz.
Das ist ja auch was völlig anderes.
Als mein Bruder seinen 30. gefeiert hat. Hatten wir auch locker 100 Leute da, es wurd getanzt und gefeiert. Ich hatte für die Hunde ihre große Box mit. Entweder lagen sie bei mir unterm Tisch oder in ihrer Box und haben da völlig entspannt gedöst.Das kannste ja net ansatzweise mit über ne Kirmes oder überfüllten Weihnachtsmarkt schieben vergleichen.
-
-
Zitat
Das ist ja auch was völlig anderes.
Als mein Bruder seinen 30. gefeiert hat. Hatten wir auch locker 100 Leute da, es wurd getanzt und gefeiert. Ich hatte für die Hunde ihre große Box mit. Entweder lagen sie bei mir unterm Tisch oder in ihrer Box und haben da völlig entspannt gedöst.Das kannste ja net ansatzweise mit über ne Kirmes oder überfüllten Weihnachtsmarkt schieben vergleichen.
Eben ! Nur es war ja die Rede davon , Hunde auf Volksfesten generell zu verbieten !
Wenn wir anfangen , dafür Ausnahmen zu machen : Wer legt die "Grenzwerte" fest ? Wie wird das kontrolliert ?
Sind wir wirklich so unmündig (oder unfähig) , selber zu entscheiden ?
Müssen wir "zum Wohle des Hundes" alles verbieten , nur weil einige Halter zu dämlich sind ? -
Habe schon Hunde erlebt, die im größten Chaos/Getümmel eines Festes (egal welches) so ruhig und entspannt geblieben sind im Gegensatz zu manchen hyperventilierenden Zweibeiner
Auf einer Kirmes nehme ich meinen Hund definitiv nicht mit. Ich will ggf. in einige Fahrgeschäfte selbst rein...was soll ich da mit dem Hund da machen
also bleibt Wauzi da zu Hause, je nach dem, was ich da auch auf dem Fest unternehmen will!
Auf unserem Steilteilfest z.B. nehme ich ihn immer mit. Entweder sitzt Wauzi zwischen meinen Füßen oder bei mir auf den Arm
Da bleibt er immer locker u. entspannt, auch wenn es mal voll wird. Nur zu viel Lärm mag er nicht unbedingt. -
brush: Danke !
-
Hm, Babys werden da doch auch hingeschleppt. Meinste nicht, für die ist das genauso schlimm, wenn nicht schlimmer?
Ich denke manche Einschätzungen muss man den Menschen selbst überlassen. Ich würde meinen Hund nicht mit auf die Kirmes nehmen, ich hatte ihn einmal gezwungenermaßen mit auf dem Weihnachtsmarkt, aber unter der Woche und nachmittags, da war nicht viel los. Normal lasse ich ihn aber auch lieber zuhause. Aber das muss doch jeder selber wissen.
-
Zitat
Aber das muss doch jeder selber wissen.
Und das oft zum Leidwesen des Hundes :/
Naja... aber recht habt ihr, Verbote sind da recht schwer umzusetzen und man sollte ja auch net alle strafen, weil es Menschen gibt, die nicht angemessen handeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!