
"Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!"
-
Gast42715 -
12. Juni 2010 um 21:05
-
-
Ne, ich sag nichts. Aber mich hat es schon gejuckt als letztens ein fetter Beagle von einer Seite zur anderen wackelnd um sich fortzubewegen auf uns zukam. Einen Laufhund so fett zu füttern ist ja wohl fies.
Oder vor nem Monat bei nem Labbirüden. Er war sieben Jahre alt und die Besitzerin hat ihn als Opa bezeichnet, weil er nicht mehr so gern rennt und tobt. Klar, der Bauch hing ihm auch bei den Ellbogen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mhmm... Ich damals selbst bei Freunden etwas eingeschnappt, als die mir sagten, meine Kleine sei aber "fett" geworden, sie hat gerademal 1,5 kg mehr als sonst gehabt (mir ist das nicht aufgefallen, hab sie ja ständig gesehen) und als ein Mix von Border und JackRussel mit der Größe eines Borders ging das schon. Das Fell hat auch viel ausgemacht, sie hatte so einen Borderkragen, ansonsten etwas längeres glattes Fell.
Als ich dann beim TA war, fragte ich nach und er meinte: "Man fühlt die Rippen, aber ein Pfund könnte sie schon abnehmen". Das war auch ok, war darüber dankbar und hab dann dran gearbeitet. Sie wurde dann aber krank und wenn sie nicht so "dick" gewesen wäre, wäre sie sicherlich noch früher gestorben, das sagte auch der TA. Sie konnte von diesem Kilo (ein Pfund hat sie tatsächlich vorher abgenommen) noch fast 2 Wochen zehren.Meine Tilly ist dünn zu mir gekommen, man konnte die Rippen und die Wirbelsäule sehen. Nach jetzt 4 Wochen hat sie etwas zugenommen - frißt auch wie ein Scheunendrescher - und ich bin auf fettreduzierte Leckerchen umgestiegen, zum Training da brauchen wir noch sehr viele
. Man sieht die Rippen und die Wirbelsäule noch etwas, aber sie hat auch sehr dünnes Fell. Was mir eher Sorgen macht sind vorne die Brustknochen. Die stehen extrem raus
Also von Fremden würde ich das auch nicht gerne hören, andererseits bin ich dann so, dass ich das quasi "überhöre" und nix dazu sage, mir aber Gedanken mache und das Tier auf die Waage stelle, bzw. mich zusammen mit ihr wiege. Dann überschlag ich Größe mit dem Gewicht, schaue nach, ob das noch ok ist und achte mehr darauf.
Selber ist es mir allerdings auch schon passiert, dass ich - mit einem Lachen - sagte "uiii, steht aber gut im Futter", bei Katzen sag ich das auch, doch da sind die meisten gar nicht beleidigt, nur bei Hunden
-
Also von meinem Tierarzt erwarte ich schon einen klaren und ehrlichen Hinweis, wenn meine Hunde zu dick werden. Ich habe ja sowieso mit dem "Vorurteil" zu kämpfen, dass meine Hunde übergewichtig sind. Durch das viele und lange Fell wirken sie halt dicker als sie in Wirklichkeit sind. Da werde ich auch schon mal auf der Straße angesprochen. Die sollten die beiden mal in der Badewanne sehen
-
Der TA sollte das in jedem Fall sagen ...
aber ich möchte net von jedem hören " der Hund ist aber fett" und ich würde es auch nicht jedem auf dem Kopf zusagen , sowas geht auch diplomatisch -
Zitat
Ich habe damit keine Probleme. Fremde Hunde sind mir da eigentlich recht egal. Kommt man ins Gespräch mit deren Haltern, äussere ich das schon.
Dito.
Außerdem kommt's immer drauf an, wie man's verpackt. "Ihr Hund ist aber fett" würde ich zum Beispiel nie sagen. Wohl aber, " der hat aber ein schönes Fell, aber vielleicht ein bisschen zu viel auf den Rippen". -
-
Zitat
Ne, ich sag nichts. Aber mich hat es schon gejuckt als letztens ein fetter Beagle von einer Seite zur anderen wackelnd um sich fortzubewegen auf uns zukam. Einen Laufhund so fett zu füttern ist ja wohl fies.
Dann muss man ja auch kein Antijagdtraining mehr machen -
Was schon auffällig ist:
Wenn man schlanke Hunde hat, dann wird man ständig angesprochen: "Ach Gott, die sind aber dünn, da sieht man ja die Rippen...!"... und so weiter.
Alle sind tödlich beleidig wenn man andeutet ihr Hund könnte ein bisschen moppelig sein (selbst wenn er ein Fass ist..), aber mich sabbelt jeder mit dem Gegenteil zu... wenn ich da jedesmal beleidig sein wollte hätt` ich wenigstens ne Lebensaufgabe.Ich hab (außer in der Tierklinik, also im Krankheitsfall) in Deutschland noch nie einen krankhaft mageren Hund gesehen.
Dagegen seh ich jeden Tag mehrere krankhaft fette Hunde.Als TA MUSS man das sagen!!!
Je nach Kundschaft sicher mehr oder weniger diplomatisch, aber es muss einfach sein.
Wenn die Leute dann nicht mit sich reden lassen - gut, dann ist das halt so. Aber versuchen muss man es.
Was ich echt schrecklich finde ist, dass auch viele meiner Mitstudis die schwabbeligen Fettwänste normaler finden als einen schlanken und trainierten Hund...Bei wildfremden Leuten sag ich nie was.
Bei oberflächlichen Bekannten je nachdem wie ich sie einschätze. Hab da z.B. eine Bekannte, die das definitiv nicht hören will, dann total zickig wird und die es auch definitiv nicht so sieht wie ich.
Ihr Hund hat zwei suboptimal versorgte alte Knochenbrüche, er sollte eigentlich keinen Gramm zuviel haben, denn er lahmt eh schon geringradig (mit ca. 4 Jahren). Auch darauf hab ich sie schon aufmerksam gemacht, aber das sieht sie nicht und glaubt mir folglich nicht...Bei guten Bekannten und richtigen Freunden nehm ich kein Blatt vor den Mund. Wenn die bei nem: "Der ist aber fett geworden!" gleich eingeschnappt sind, dann wärens keine Leute mit denen ich länger Kontakt haben wollte...
-
Ein TA sollte sowas definitiv ansprechen! Schließlich kontrolliert er im Normalfall erstmal den Gesundheitszustand des Hundes - und da gehört das Gewicht dazu!! Dass man das Ganze höflich vermittelt ist ja klar.
Ich spreche Leute nur selten auf das Gewicht ihrer Hunde an und wenn dann auch nur nach "Fühltest" (es sei denn es ist so extrem, dass man es nicht übersehen kann). Es gibt genug Plüschbomben die ausschauen als seien sie schneckefett und wenn man dann mal unters Fell kriecht und nachfühlt spürt man jede Rippe. Bei fremden Leuten sage ich eigentlich nie etwas. Bei Freunden und Bekannten schon eher.
-
Bei meiner TA find ich es richtig wenn sie sagt, das er zuviel drauf hat.
Bei Fremde finde ich es einfach unmöglich und reagiere auch schonmal etwas säuerlich, vor allem wenn das die sogenannten Tonnen auf Zweibeinen sind. -
Guten Morgen,
also ich war auch letztens mit Foxi beim Tierarzt und er sagte auch ohne Beschoenigungen: "She is getting FAT !!! I remember her before we made the sterilisation."
Ich
: "Yesssss." und denke: Siehste, und ihr wundert euch, warum ich UNBEDINGT das Acana LIGHT Futter haben wollte.
Tja, vor der Steri war Foxi schlank und rank und hatte eine supertolle Figur. Nach der Steri... :/ ...wir kaempfen mit dem Hueftspeck.
Hab mich schon etwas auf den Schlips getreten gefuehlt, aber er hat ja RECHT. Bei dem Tierarzt finde ich es etwas anderes und durchaus korrekt, mir es direkt auf den Kopf zuzusagen, geht ja schliesslich um die Gesundheit des Hundes.
Auch habe ich es schon von 2 anderen Leuten gehoert, die ich nicht mal besonders gut kenne, aber ab und an mal treffe auf den Spaziergaengen. Allerdings kann es bei anderen Leuten etwas nerven, da man ja an dem Problem dran ist und ich denke mir, die sollten mal lieber ihre Nase in ihre eigenen Angelegenheiten stecken. Aber auch die haben RECHT, daran ist nichts zu ruetteln.
Im Rahmen einer Ausschlussdiagnostik (Futterallergie) habe ich jetzt 1 Woche hyperallergenes Futter gefuettert und muss feststellen, mein Hund geht auf wie ein Hefeklops. So geht das nicht, mit dem Acana habe wir es wenigstens unter Kontrolle und sie hatte auch etwas an Gewicht verloren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!