
"Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!"
-
Gast42715 -
12. Juni 2010 um 21:05
-
-
Wildfremde Menschen spreche ich nicht auf das Gewicht ihres Hundes an. Bei Gassibekannten oder bei Leuten, mit denen ich näher ins Gespräch komme, versuche cih schon, das Gewicht vorsichtig anzusprechen. Mit der Tür ins Haus falle ich dabei aber nicht. Der Besitzerin der Hündin, die immer mal wieder für einen Tag hier zur Pflege ist und mit der ich gut befreundet bin, habe ich das durchaus schon etwas deutlciher gesagt, weil wir eben befreundet sind und sie weiß, wie ich es meine. Zumal sie zu dem Zeitpunkt noch etwas hundeunerfahren war und noch gar kein Auge für eine gute Figur beim Hund entwickelt hatte.
Andererseits freue ich mich auch immer, wenn cih ein Feedback zu Maja bekomme, weil mir manche Dinge nicht so auffallen wie anderen, weil ich sie nunmal jeden Tag sehe. Maja schwankt immer, wenn sie krank wird vom Idealgewicht ins Untergewicht. Und darauf werde ich schon angesprochen. Allerdings bemerken unsere Gassi-Bekannten dann aber auch, wenn sie wieder zunimmt und wieder anfängt normal auszusehen. Ich würds auch gut finden, wenn Maja von mir unbemerkt speckig werden würde, dass man mir das dann sagt.
LG, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sofern ich mit denjenigen schon im Gespräch bin (mehr als drei Sätze
) würde ich es ansprechen, wenn es eindeutig zu viel ist. Geht ja um die Gesundheit des Hundes und ich glaube das ist nicht viel anders als beim Menschen. Man sieht den Hund jeden Tag und viele wollen es sicher auch gar nicht wahrhaben, so dass sie es vielleicht lange selbst nicht als so schlimm wahrnehmen.
Der Tierarzt hat meiner Meinung nach ohnehin die Pflicht da was zu sagen, wenn es um gesundheitliche Aspekte. Bei uns gab´s da nie Probleme (nur jetzt im Alter wiegt er zu wenig, da ist es aber gut für die Knochen) und trotzdem hat unser Arzt das immer gecheckt und uns ne Rückmeldung gegeben bisher. -
schlanker Mali
ausreichend schlanker Pinscherwelpe
Zwergpinscher/Chihuahua-Junghund schon recht gut genährt, aber grad noch im Rahmen
so sollte ne Dt. Dogge als Junghund aussehen mMn
schlanker Husky-Junghundperfekter Labbi
-
top schlanke Hunde Alina und nun komm flüster mal eben, wo kann ich die Blaue Dogge klauen
hübscher Hund....
-
Die waren bei JBAC, keine Ahnung, ob sie noch hinkommen.
eindeutig zu dicker Beagle
schönes Beispiel, wie es sein sollte
zu dünnwiegt zwar "nur" 38kg, aber ich finde, dicker sollte er NICHT werden
ist ein und derselbe Hund, beim obigen Bild würde ich mir schon Sorgen machen, auf dem unteren ist er perfekt
Möpsleinchenchen
-
-
Huhu,
bei Tierärzten such ich persönlich mir nur welche, die direkt und ehrlich sind. Ich will kein ewiges um die Sätze rumlullen, ich will, dass Tacheles gesprochen wird. Das ist nicht immer schön, aber wenigstens ehrlich.
Als meine Hündin zu mir kam (Goldie wog 35kg - jetzt hat sie 26...) hat sich kaum einer getraut mich auf ihr Gewicht anzusprechen. Das war allerdings auch nicht nötig, denn jeder, der mehr als drei Sätze mit mir geredet hat, hat bald festgestellt, dass dieser völlig unbewegliche Hund bei mir auf jeden Fall abspecken muss. Meine Mutter behauptet auch heute noch, dass der Hund nicht zu dick gewesen sei - ihr Freund hat ihr das bestätigt.
Mir wird eher gesagt, meine Hunde seien ja wohl viel zu dünn, aber das liegt wohl eher daran, dass die meisten Hunde, die um mich herum wohnen, alle viel zu fett sind und die Halter jegliches Bild dafür verloren haben, wie ein Hund aussehen sollte. Aber wahrscheinlich müssen sie das zu mir auch sagen, sonst müssten sie an dem armseeligen Leben ihrer vor-dem-Haus-Grünstreifen-Pinkler ja auch was ändern. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber auf den Großteil der Hundehalter um mich rum trifft das zu...
LG
Shalea -
Gröhl - der Mops zeigt gleich an: Wehe du sülzt mir was über mein Gewicht ins Ohr
Ne ich finde sie alle absolut okay und ja, die Perspektive der Aufnahme kann viel verfälschen, bzw. ausmachen
------
Mein TA ist auch direkt und geradeaus, was noch lange nicht immer ausschlaggebend für eine Änderung im Verhalten einiger Besitzer ist.
Wie sagte er jüngst, nachdem bei einem 4-Beiner Diabetes diagnostiziert wurde:
Die einzige Sorge der Besitzerin war, ob sie dem Hund trotzdem noch die geliebten Käsehäppchen abends als Betthupferl geben könnte, das könne man doch sicher mit Tabletten regulieren.Reagiert man da so
oder so
.....
Aber das wird Humanmedizinern nicht anders ergehen.
-
Zitat
Aber das wird Humanmedizinern nicht anders ergehen.
Mein Ex hat viele seiner Patientinnen gar nicht erst in Behandlung genommen, sondern als allererstes zur Ernährungsberatung geschickt. -
der beagle und der schwarze mischling sind beide beispiele, wie es nicht sein sollte. die anderen finde ich einfach wunderschön
die dogge finde ich ehrlich gesagt sehr schlank, weniger darf es dann nicht sein.edit: shila und elli sind ja auf den bildern, und der ridgeback...ist das gordon? falls es gordon ist: der ist nicht zu gut genährt, sondern schlank (und riiiiiiiesig mit über 75 cm). aber auf den bildern sieht er irgendwie dicker aus...vielleicht ist das gar nicht gordon?
...das ist doch der hupla lichtenberg!
-
Zitat
die dogge finde ich ehrlich gesagt sehr schlank, weniger darf es dann nicht sein.Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass die Dogge im Gegenteil gut noch 2kg gebrauchen könnte... Ich persönlich finde sie zu dünn!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!