Hunde (Tiere) und Beziehungen...
-
-
Muemmel: Das schwebt bei mir auch im Hinterkopf, weswegen ich meine Hunde wahnsinnig gerne mitnehmen würde! Ich glaub Nelly wärs ziemlich schnuppe, aber GG ist halt auch n totaler Mamahund und sie mein Seelenhund, aber ich weiss, das mein (zukünftiger Ex?
) Freund sich gut um sie kümmert (und GG natürlich auch n super Bezug zu ihm hat), deswegen werd ich mein Ego zurückstecken müssen! Ich werd mir aber n geteiltes Sorgerecht erkämpfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut, Du hast andre Voraussetzungen
Bei mir gibt's kein Haus mit Garten das dem Ex gehört. Ich hab aber auch Hund angeschafft ohne das mein (damals fast wieder) Freund was davon gewusst hat *lach*, daher hat da sowieso keiner Mitspracherecht. Und wenn en Neuer kommt ist sowieso klar das der Hund bei ner Trennung niemals dort bleiben würde. Auch wenn sie da nen eigenen Hundeplatz hätte.
Das liegt aber an meiner Person selberund ich denke der Hund kann ganz gut damit leben *g*
-
Interessantes Thema.
Anfang des Jahres hab ich eine Trennung hinter mich bringen müssen. Wir hatten zusammen zwei Hunde. Für mich war klar das Beide bei mir bleiben. Einen wollte er mitnehmen, aber das fand ich den Hunden gegenüber total unfair. Ich hätte alles gemacht um meine Beiden zu behalten.
Ich habe zwar das Glück in einem Haus zu leben, aber wäre es eine Wohnung würde ich mich nach den Hunden richten. Keine erlaubt? Dann zieh ich nicht hin.
Ein neuer Partner MUSS sich mit den Beiden verstehen, denn NIEMALS würde ich die Beiden weggeben. Ich hab mich für sie entschieden also bin ich für sie so lange da wie sie mich brauchen. -
Wenn beide Partner wenigstens noch auf dem Sektor "Tierliebe" harmonieren, dann müsste auch im Fall einer Trennung für die Tiere eine annehmbare Lösung zu finden sein.
Kritisch wird es immer dann, wenn ein Part das Tier, sei es Hund oder Katz, in einer Partnerschaft lediglich nur duldet.
Ich für meinen Teil könnte mit einem Eisklotz als Partner nicht harmonieren, und ich würde niemals eine Beziehung eingehen, wenn nicht eine gewisse Bereitschaft und Liebe für Tiere bestehen würde.
Manchmal soll Verliebtsein ja ein bisschen die Sicht vernebeln, und das böse Erwachen folgt dann.
Käme bei mir urplötzlich das große Chaos auf, dann würde mein Hund definitiv niemals im TH zu finden sein.
Irgendwie geht es immer weiter, wenn man es will.LG Britta
-
Also im Falle einer Trennung würde _mein_ Hund auch mein Hund bleiben. Ganz einfach. Ich würde im Falle einer Trennung meinem Freund auch nicht seine Band wegnehmen
Fatal wäre sicherlich wieder eine Wohnung mit Hundehaltung zu finden ...Nunja, zumindest ist eine Trennung für mich kein Grund mich von meinen Tieren/Hund zu trennen. Eher Dinge, wie Wohnung finden und, speziell jetzt im Fall meiner Hündin, ihr das Alleine-sein in einem gewissen zeitlichen Rahmen wieder beizubringen. Aber ich glaube selbst dann würde ich noch 1000 Möglichkeiten suchen......
Allerdings kann ich es schon verstehen, wenn Tiere wegen Scheidungen abgegeben werden - gerade wenn die Anschaffung des Tieres von beiden Seiten gewollt war und man als Alleinstehender vllt einfach nicht mehr diese Zeit aufbringen kann. Dennoch wäre die Abgabe ins TH niemals eine Option für mich.
-
-
Zitat
Wie oft gibt es das denn? Wurde da jemals untersucht, ob der Hund nicht einfach durch den mit dem Tod des Herrchens zusammenhängenden Streß überlastet war? Wie wurde der Hund behandelt? Wurde er eventuell in seinem Streß bestärkt und bestätigt? Da tauchen für mich soooo viele Fragen auf... Wie wird Dein Hund denn behandelt, wenn er sich woanders so benimmt? Wahrscheinlich schön bedauert und gelobt ("Frauchen ist gaaaanz bald wieder da. Armes Hundi")...
Man muß da mal ehrlicher zu sich selbst sein und das ganze Romantisieren sein lassen. Ich glaube ganz fest, daß meine Hunde mich lieben. Aber das nächste Frauchen würden sie genauso lieben... Ein Wolfsrudel stirbt ja auch nicht vor Trauer, wenn der Chef stirbt...
Habe selbst schon mit bekommen, wie eine Hündin vor Trauer gestorben ist...Der Vater der Familie, den sie total liebt, starb an Krebs. Darauf hin war sie auch innerhalb von 2Monaten tot, hat kaum noch gefressen usw. obwohl sie vorher top fit war...
Aber denke das ist wirklich die Ausnahme! Bei meiner Hündin wäre das glaub ich nicht so
Bei meinen Eltern ist sie z.B. auch sehr gerne und hat mich vergessen, wenn ich 30Min weg bin
Hoffe ich auch, denn sonst könnte ich sie nicht ab Nov. für 5Monate dort lassen wenn ich im Ausland bin...
-
Also die Katerlis haben wir uns vor 3 Jahren "angeschafft". Hauptsächlich wollte ich sie haben, wir zahlen und versorgen sie aber beide. Damals stand fest, dass sie im Falle einer Trennung bei mir bleiben. Der Hund kam dann letztes Jahr dazu, ist aber ganz klar meiner, da mein Freund keinen Hund haben wollte, mir zu Liebe aber zugestimmt hat. Kimba bleibt also definitiv bei mir. Bei den Katerlis sieht es mittlerweile so aus, dass mein Freund sie total gern hat und sie im Falle einer Trennung auch liebend gerne behalten würde. Er würde sich aber auch an unsere Abmachung halten. Ich muss aber auch sagen, dass auch wenn es mir das Herz brechen würde, ich doch ihm die Katerlis überlassen würde. Hund und Katzen akzeptieren sich zwar, lieben sich aber nicht. Heißt zum Wohle der Katzen wäre es dann wahrscheinlich besser wenn sie bei ihm bleiben würde. Wobei Tiger total an mir hängt und wir beide nicht wissen wie und ob er das verkraften würde. Käme dann also wahrscheinlich auch auf die Situation drauf an.
Aber zum Glück sind wir von einer Trennung Lichtjahre entfernt, sodass wir einfach alle zusammen bleiben und hoffentlich bald gemeinsam in ein schnuckeliges Häuschen ziehen
-
Und jetzt noch mal zum Thema
Habe meine Hündin mit meinem Freund jetzt angeschafft, aber wir haben geklärt, dass sie falls wir uns trennen, bei mir bleibt. Er redet nur immer davon, dass er dann auch das Sorgerecht für 2Tage die Woche will
Könnte sie niemals abgeben! Klar, gibt es immer Situationen wo es nicht anders geht, aber ich denke man kann für fast alles eine Lösung finden.
Kann der Hund nicht mit zur Arbeit, kann man einen Sitter suchen und notfalls einen professionellen! Wohnungen gibt es auch einige mit Hund, man muss nur suchen! Habe ich nicht mehr genug Geld, würde ich erstmal auf alles verzichten was geht, bevor ich meinen Hund deshalb abgebe! Es geht nicht immer, aber es gibt genug Wege es zu versuchen! -
da ich hund und katze angeschleppt habe, ist es klar, dass sie im fall einer trennung bei mir bleiben.
-
Also solche TH verstehe ich bei Gott nicht,
wenn ich mir ein Tier zulege, dann trage und übernehme ich erstens die Verantwortung und zweitens baue ich zu dem Tier eine beziehung auf.ich habe zwei hunde, einer davon gehört meinem Freund.
Er kümmert sich weder um unsere Hunde, das bleibt alles an mir hängen.
Ich mach es gerne den ich LIEBE diese Hunde, wenn wir uns mal trennen sollten, weiss ich das er mir "seinen" Hund nicht geben wird, da er mir das dann zu Fleiß machen würde, obwohl er keine wirkliche Bindung zu dem Hund hat.Das Thema stand nämlich schon ein paar mal im Raum.
Vor diesem Tag hab ich jetzt schon b ammel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!