Abbruch-Kommando konditionieren

  • Wenn sie bei der unerwünschten Sache nicht hört und in meinem Wirkungsbereich ist ist das ja kein Problem. Dann wird sie weggezogen, ich werfe die Leine NEBEN sie oder ähnliches. Für alles andere wäre eine Schleppe ganz nützlich!

  • Julia, ganz ehrlich, ich würde sie erstmal gar kein Erfolgserlebnis haben lassen, in dem sie losstarten kann, sondern sie immer, wirklich immer an der Leine sichern.
    Heißt, Haustür auf, wenn der Garten nicht eingezäunt bzw. das Tor offen ist, Hund drinnen an die Leine.
    An der Straße sowieso grundsätzlich an die Leine und im Feld an die Schlepp.
    Ich hatte die Situation damals mit einem Hasen.
    Dusty hinterher und ist über eine Straße gelaufen.
    Wenn man überlegt, daß nicht nur Deinem Hund was passieren könnte, sondern auch den Menschen, dann würde ich nicht mehr ohne Leine mit ihr gehen, bis sie eben soweit unter Kontrolle ist, daß sie nicht mehr losstartet.

    Wichtig ist, daß Du lernst, sie zu lesen.
    Also, Hunde hören ja schon viel früher, wenn irgendwas interessantes kommt.
    Sprich, beobachte sie, konzentriere Dich nur auf sie und auf nichts anderes. Kein telefonieren nebenher, kein Gequatsche nebenher.
    Achte, sie ist aber trotzdem an der Schlepp gesichert, auf ihre Ohren, ihre Körperhaltung, ihre Rute, ihre Nase.
    All das gibt Dir ein Signal, bevor sie losrennt und genau das mußt Du lernen zu erkennen, denn genau in dem Moment muss ein Signal von Dir kommen.
    Ob das ein Abbruchsignal ist oder einfach ein "Steh" "Stopp" "Sitz" oder "Platz" ist eigentlich Dir überlassen.
    Es darf nur eben nicht mehr dazu kommen, daß sie selbst entscheiden kann, ob sie hinterher rennt oder nicht.
    Das mit dem Leine hinterher werfen, sorry, wenn Du Pech hast, ich hatte es damals, allerdings noch mit anderen Dingen, die ich falsch gemacht habe, dann hast Du irgendwann einen Hund, der vielleicht wiederkommt, aber nicht mehr an Dich ran kommt, weil ja irgendwas fliegen könnte.

    Gruß
    Bianca

  • @las pat
    Nu ja schon klar mt der verhaltenskette- theoretisch.

    Doch dann dürfte ich den Hund nie rufen wenn er von mir weg läuft.

    Das heisst doch nur ich muss den Rückruf gescheit aufbauen und konditionieren.

  • Nö Flygoodspeed: Egal wie gut ich einen Hund aufbaue kann es passieren, dass er eine Verhaltenskette aufbaut, vorallem wenn dass verhalten vor dem Appell selbstbelohnend ist, oder die restliche Beziehungsarbeit nicht ausreichend gefördert wird.
    Der Appell meiner Puppe ist absolut zuverlässig, trotzdem hat sie Hasenalarmspielchen mit mir getrieben
    Ich kennen einen Aussi der sich sobald er langeweile hat (also Frauchen ihn nicht 24/7 bespaßt) sich extrem weit entfernt, also wenn man ihn ließe bis zu 1km, NUR damit sie ruft.
    Aufgehört hat es erst, als sie ihn dabei ignoriert hat und nurnoch hf-nahes Verhalten bestärkt wurde. ABER der Appell ist einwandfiffi

  • @ Kram
    Also Dein Beispiel seh ich anders.
    Mein Aussi hat das an Anfang auch gemacht wie Du beschrieben hast. Aber das hat einfach was mit Training zu tun in meinen Augen. Dann wurde da nicht gescheit gearbeitet .

    Also wenn sich eine andere Verhaltenskette aufbaut, dann war das aber mein Fehler es nicht gleich zu merken- Du hast ja schon selbst gesagt- Beziehungsarbeit etc. spielt nu auch ne Rolle.

  • Hm, wir wurde gesagt, dass man negativem Verhalten durch ein Abbruchkommando nur eine gewisse Wichtigkeit zukommen lässt und der Hund dadurch eher nur bestärkt würde in seinem Verhalten-
    Ein Alternativverhalten anbieten bzw. ein gezieltes Konditionieren der Fahrzeuge (also Fahrzeug anschauen, danach direkt zu dir umwenden) nimmt dem ganzen den Schrecken bzw. den Stress oder die Erregung, die Amy beim Auftauchen hat.

  • Also momentan versuche ich, sie schon abzulenken bevor wir in eine solche Situation kommen und fahre damit ganz gut. Das Abbruchkommando kann ich eh nicht mehr so lernen wie ich es wollte weil sie nur noch nach Aufforderung ein Leckerli z. B. vom Boden nimmt wenn ich es hinwerfe.

  • Zitat


    Der Appell meiner Puppe ist absolut zuverlässig, trotzdem hat sie Hasenalarmspielchen mit mir getrieben


    WEnn der Appell absolut zuverlässig wäre, könnte sie keine Spielchen mit Dir treiben ....

    Mal ganz allgemein in die Runde geworfen: Ein Abbruchsignal über Leckerli? :???: Was macht Ihr denn, wenn der Hund satt ist, bzw. nicht verfressen ist?

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!