Selten gewordene Rassen

  • Labbis kann ich ja iwie noch verstehen, ist ja angeblich DER Famileinhund.

    Aber RR sind doch bei vielen nur zur Profilierung da, oder?

    Bitte, hier möge sich keiner angesprochen fühlen,a ber es ist wie mit den BC: Die Optik machts.

    Dabei sind Großspitze & Königspudel doch auch verdammt imposante Erscheinungen.
    :gut:

    Bitte wieder mehr davon

  • Hallo,

    das sehe ich ganz anders. Wenn ich an meine Kindheit denke (50er Jahre), dann gab es da eigentlich nur Pudel, Dackel, Spitz und Schäferhund, einige Foxterrier.

    Natürlich gibt es heute jede Menge Retriever (hab selbst zurzeit nen Labbi) und ich finde, dass Modernsein bekommt den meisten Rassen gar nicht. Aber ansonsten hat die Rassenvielfalt zugenommen. Ich sehe täglich Hunde, die früher nicht mal in einem Hundeführer erwähnt wurden: Ridgeback, Australian Shepard usw. Wirklich "verschwunden" ist leider der Spitz, der ein zwar lauter, aber recht stabiler Hund war. Dackel, Neufundländer, Pudel, Collies, Bernhardiner usw. haben alle noch ihre Anhänger, ich kenne jeweils mehrere vor Ort.

    Die "Spitzbesitzer" schaffen sich meiner Meinung nach heute Jack Russels an. Dass die Afghanen-Mode der 70er out ist, halte ich für einen echten Fortschritt! Ich kann mich bestens an die durchgeknallten Viecher mit ihren Yuppie-Besitzern erinnern: Wenn man im Hundeauslaufgebiet jemanden traf, der erfolglos ein ganz langes Wort mit sehr vielen As brüllte, konnte man sicher sein, kurz darauf einen völlig desorientierten Afghanen zu finden, der sich verlaufen hatte. :D Bildhübsche, elegante Tiere, die in die Wüste gehören, Gazellen jagen oder meinethalben auf die Rennbahn...

    Leider sieht man immer häufiger wunderschöne Hunde, die leider im falschen Haushalt gelandet sind, weil sie z.B. in Jägerhand, in die Kalte Zone bzw. zu einer Schafherde gehören. Der Drang, sich einen Hund zu halten, der "in" ist und gut aussieht, ohne ihm das Nötige bieten zu können, nimmt zum Nachteil der Tiere zu!

    Auch der Sinn und Zweck der zahllosen "Neuzüchtungen" wie Elos, Puddles, Irgendwasdoodles erschließt sich mir nicht so recht, man möge mich steinigen. Es ist wie bei vielen anderen Dingen auch: Der Drang zum Exotischen nimmt zu. Manchmal ist das vielleicht gut, oft nicht.

    Elise

  • Fährt sie dann damit auch im Hochsommer ans Mittelmeer??
    Wir haben im letzten Sommer mehrere von den armen Viechern dort beobachtet. Und bloß nicht von der Leine lassen!!! Die laufen immer so schnell weg, ob mit oder ohne Schlitten....
    elise

  • Bernhardiner, Bobtails und der Spitz - Wolfsspitze und Großspitze im Besonderen. Na ja ich habe schon häufiger mitbekommen, dass Interessenten der Elo als Eierlegendewollmilchsau und "besserer Spitz" verkauft wird. Mein Gretchen wird in den meisten Fällen als Eurasier "erkannt" und wenn ich aufkläre heißt es oft "Ach... ja stimmt... aber auf Spitze wäre ich jetzt nie gekommen." *g*

  • Zitat

    @ Brush
    kennst du viele 70jährige, die gern Schlitten fahren? Ich werd ja nun dieses Jahr 60 und bin noch nicht eigentlich gehbehindert...


    Ich versteh die Frage nicht. Was sollte das mit gehbehindert zu tun haben?


    Zitat

    Joah, wenn du mit "Beschäftigen" abends 15 Minuten Gassigehen meinst sicher


    Ich habe mich auf die (aus meiner Sicht sehr unhöfliche) Aussage bezogen, dass die Dame 71 ist und Du ja dazu "nicht mehr zu sagen brauchst"

  • Hier fehlen:
    Bernhardiner,Chow-Chow,Dogge,Afghane,Basset und vor allem Dackel jeglicher Art !!

    Ansonsten sind hier jede Menge Rassen und Mixe vertreten.Aber die o.g. habe ich hier am Ort noch nicht gesehen außer vllt. 2 Dackel).Auch im weiteren Umkreis fehlen vor allem Basset und Afghane....früher sah man die am laufenden Band...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!