Erziehung ohne Konditionierung
-
-
Ohje, der Schwachsinn schon wieder. Ich hab das Gefühl der Begriff Konditionierung ist einfach "out". Bei uns gibts sogar eine Hundeschule die ausdrücklich damit wirbt, dass NICHT konditioniert, sondern ausschließlich kommuniziert wird
.
Anscheinend brauchts halt einfach wieder mal ein neues Wort das toll klingt und sich gut verkaufen lässt. Und der momentane Trend ist da sich "kommunizieren statt konditionieren" auf die Fahnen zu schreiben. Ich frag mich manchmal echt, ob die Leute wissen was sie da für einen Müll erzählen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ohje, der Schwachsinn schon wieder. Ich hab das Gefühl der Begriff Konditionierung ist einfach "out". Bei uns gibts sogar eine Hundeschule die ausdrücklich damit wirbt, dass NICHT konditioniert, sondern ausschließlich kommuniziert wird
.
Anscheinend brauchts halt einfach wieder mal ein neues Wort das toll klingt und sich gut verkaufen lässt. Und der momentane Trend ist da sich "kommunizieren statt konditionieren" auf die Fahnen zu schreiben. Ich frag mich manchmal echt, ob die Leute wissen was sie da für einen Müll erzählen.
Ohja, sowas regt mich tierisch auf, besonders wenn man sich
a.) dann ansieht, wie genau da "kommuniziert" wird (das menschliche Äquivalent wäre übelste Gossensprache.
b.) man weiß, dass auch Kommunikation zunächst mal konditioniert werden muß - man braucht ja erstmalm eine Übereinkunft darüber, was welches signal bedeutet. Sogar Welpen werden nicht mit dem Gesamten "Wortschatz" der Hundesprache geboren, sondern müssen sie erst erlernen, und da Menschen keine Hunde sind (und umgekehrt) müssen wir mit ihnen quasi eine interartliche gemeinsame Schnittmenge aufbauen - lernen, also
-
Scheinbar macht es Spaß immer und immer wieder über dasselbe zu diskutieren und Wörter von allen Seiten zu betrachten, in seine Einzelteile auseinanderzunehmen und was auch immer...
Gibts eigentlich noch Leute die etwas mit ihren Hunden machen, ohne permanent darüber nachzudenken ob das jetzt konditioniert, kommuniziert oder Popkorn ist... ???
-
-
Das ist schon irgendwie wichtig, weil man ja ansonsten aneinander vorbei redet, und sogar Schwierigkeiten hat, eine gescheite Hundeschule zu finden, wenn die ständig Begriffe, die eine feste Definition haben einfach mal anders verwenden.
Seht ihr die parallele nicht? Wir sind hier alle Menschen und sprechen hier alle Deutsch, und verstehen trotzdem nicht immer, was der andere meint. Denn wir benutzen zwar die gleichen Worte, aber sie haben unterschiedliche Bedeutung, weil wir jeweils etwas anderes damit verknüpft haben.
Und da verlangen wir, dass eine andere Art, die ganz anders kommuniziert als wir, und von deren Sprache wir vielleicht einen Bruchteil verstehen, immer in jeder Situation weiß, was wir meinen, wenn wir "siiiiitz" oder "sitz" oder "SITZ" oder "siTZZZZZZ" sagen.
-
-
Zitat
Scheinbar macht es Spaß immer und immer wieder über dasselbe zu diskutieren und Wörter von allen Seiten zu betrachten, in seine Einzelteile auseinanderzunehmen und was auch immer...
Gibts eigentlich noch Leute die etwas mit ihren Hunden machen, ohne permanent darüber nachzudenken ob das jetzt konditioniert, kommuniziert oder Popkorn ist... ???
Nun ja, da es momentan ja beim Thema Hundeerziehung gewissermaßen im Trend liegt "nicht zu konditionieren", finde ich es gar nicht so uninteressant darüber zu diskutieren, was tatsächlich dahinter steckt.
Ich finde da die Signatur einer Kollegin sehr passend: "Nur wenn Du weißt, was Du tust, kannst Du tun was Du willst."
Und in Anlehnung an Watzlawicks "Man kann nicht nicht kommunizieren." - man kann nicht nicht konditionieren.
LG, Caro
-
watzlawick!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat
Gibts eigentlich noch Leute die etwas mit ihren Hunden machen, ohne permanent darüber nachzudenken ob das jetzt konditioniert, kommuniziert oder Popkorn ist... ???Mir ist es im Grunde Latte wie das Ding heisst
Ich kenne viele Ersthundbesitzer, und für solche ist es schwierig das Ganze zu greifen. Die denken halt, ich bringe dem Hund Platz, Sitz oder so was bei, und wundern sich das der Hund es nicht macht wenn sie es sagen, sondern nur wenn er Lust dazu hat. Hier fehlt dann meiner Meinung nach die Verständigung zwischen diesen beiden Lebewesen. nur auswendig lernen reicht halt nicht.
Es gibt halt viele Arten mit denen man seinen Horizont erweitern kann...in der Kindererziehung findet man ja auch riesige Bandbreiten...von klassisch Konservativ bis Antiautoritär...
esiontour
ehm krieg ich was von deinem Popkorn ab?lg
Snoepje
-
Ich habe 3 Sachen gemacht als ich eine Hundeschule gesucht habe:
- alle Internetseiten durchgelesen, alle wo Clicker oder nur was von Kommandos stand sind rausgeflogen (ich habe nix gegen Clicker, clicker im Obedience selbst, aber mit dieser Clicker und Leckerchenmethode hab ich bei Dusty einfach nicht den Erfolg gehabt den es zum Zusammenleben braucht, eher das Gegenteil ... also habe ich was anderes gesucht)
- Hingefahren und Stunde angeschaut ... bei meiner jetzigen Hundetrainerin habe ich der Welpenstunde beigewohnt und wurde sogar mit eingebunden. Mir gefiel ihre Art und Weise wie sie mit Hunden umgeht, wie sie Menschen Dinge erklärt und nachvollziehbar macht
- ich habe Erfahrungsberichte im Internet gesucht
Musste ich jetzt wirklich wissen was Konditionierung heißt? Nein. Ich habe hier nur schon vorsortiert, weil es in Berlin einfach massig Hundeschulen gibt. Würde ich aufm Land leben, mit max. 10 Hundeschulen drumherum, würde ich alle anschauen und dann entscheiden, was MIR am besten zusagt mit Methoden, mit denen ich mich identifizieren kann.
ZitatNun ja, da es momentan ja beim Thema Hundeerziehung gewissermaßen im Trend liegt "nicht zu konditionieren", finde ich es gar nicht so uninteressant darüber zu diskutieren, was tatsächlich dahinter steckt.
Ja, aber warum tausend mal? Wir hatten schon einige Threads darüber. Ich hatte sogar vor ewiger Zeit selbst mal einen eröffnet, in dem es dann auch hoch her ging, weil ich damals das erste Mal von den "Kommunuizierern" gehört habe, die einfach ihrem Hund sagen, er darf jetzt nicht jagen und er tut es dann nicht. Das war für mich damals sehr verwunderlich und deshalb hatte ich einen Thread gestartet. Das dieser dann in Wortklauberei endete ... naja ist wohl so.
ZitatMan kann nicht nicht kommunizieren." - man kann nicht nicht konditionieren.
So sehe ich das auch.
Gerne doch! *tüte rüberreich*
-
Zitat
Gibts eigentlich noch Leute die etwas mit ihren Hunden machen, ohne permanent darüber nachzudenken ob das jetzt konditioniert, kommuniziert oder Popkorn ist... ???
Doch, das gibt es, sehr viele sogar. Ist ja auch ok, solange sie nicht andern einzureden versuchen, das das, was sie tun Popcorn ist.Aber wenn man im Internet oder auch im persönlichen Gespräch über Früchte diskutieren möchte, ist es schon hilfreich, wenn man mit "Apfel" tatsächlich Äpfel und nicht Birnen meint. Denn sonst wird die ganze Diskussion doch ziemlich sinnfrei, besonders wenn eine Drittperson nun noch beschliesst, die gleiche Frucht Ananas zu nennen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!