Blöde Frage: Haaren Labradore?

  • das ist echt ne unschöne Geschichte :schockiert:

    Wie sollen den Kinder Verantwortung lernen, bei solchen Vorbildern ? Man kann doch keinen Hund als "Kinderspielzeug" anschaffen. Generell liegt die Verantwortung doch immer bei einem Erwachsenen.

    Labradore haaren natürlich, aber Allergie auslösend ist das Eiweiß im Speichel (welcher auf den Haaren landet). Deswegen kann es auch sein, dass man auf einen Hund allergisch reagiert und auf einen anderen nicht.
    Wobei das Risiko bei stark haarend Hunden natürlich generell höher ist.

    :headbash:

  • Also meine Freundin hat 'nen Labrador-Mix und der haart 20mal soviel wie die Nachbarshündin mit ihrem längeren Haar und doppelt soviel wie unsere Hündin. Und das fiese an Labbi-Haaren (und bei denen von unserer Maus auch): die stecken in Klamotten, Sofa usw drin, während längere Haare sich zu meist in den Ecken treffen und dann einfach weggekehrt werden können.

  • wenn ich sowas lese, könnte ich echt kotzen!! das kann doch wirklich nciht wahr sein???!!!!!!!!

    ich würde mal diese total inkompetenten eltern darüber aufklären, dass es grob fahrlässig ist, wenn ihre kinder mit dem hund rausgehen und im schadensfall auch keine versicherung zahlen wird. dann noch schnell einen autounfall vorrrechnen mit vielen verletzten und der hund ist weg - und hat in seinem alter noch vermittlungschancen.


    mir tun die tiere und auch die kinder total leid!

  • Die Kinder haben viel zuviel Verantwortung mit dem Hund. War mit 12 Jahren auch öfter mit unserem Labrador draussen Spazieren. Ab und zu nahm ich die sogar mit in die Stadt und eine Freundin ihren Westi. Allerdings hatte die nen gewissen Grundgehorsam schon durch die HuSchu gelernt und zog nicht zu kräftig. Ein damaliger Freund meiner Mutter hatte mir auch extra mal gezeigt wie ich so einen Großen Hund richtig halte.

    Die Eltern benehmen sich total unverantwortlich und Verlangen von den Kindern dabei soviel Verantwortungsbewusstsein... Da wirds sobald die Kinder ein Alter von 14 und 15 erreichen sicher zum Familien Krieg kommen, wenn die Kids sich dann abnabeln und ihre Vorbilder ausserhalb der Familie suchen...

    Finds auch total schrecklich das die Kinder wegen schlechter Zeugnisse direkt so Emotional Bestraft wurden :zensur: .

    Bei unseren Hunden schauen wir, wenn sich Probleme entwickeln auch erstmal ob sie Gesund sind und suchen dann nach der richtigen Möglichkeit es "artgerecht" zu lösen. Bei Kindern denken viele Menschen darüber garnicht nach, da sind es immer diese Standarts; Das Kind ist Faul, nicht Verantwortungsbewusst, Frech, die Pubertät ist Schuld....

    Lange können es sich die Eltern hoffentlich nicht mehr so Leicht machen. Um die Kinder tuts mir Leid, solche Emotionalen Bestrafungen setzen sich tief in der Seele fest, hoffentlich kommen die ohne Psychischen Folgeschäden gut durch ihre Jugend :gott: .

  • Heute habe ich erfahren: Der Hund muss weg!!!

    Er macht zuviel Unfug (zerstört Dinge) und er schnappt und beisst. Die Mädels tragen jetzt Kurzhaarfrisuren, da der Hund immer in die Haare beisst, die Meerschweinchen hat er schon gebissen (eines ist seitdem auf einen Auge blind) und wenn man den Hund trifft, versucht er immer in die Hände zu kneifen. Er springt jeden an und bellt viel.

    Den Eltern wird es zuviel, deshalb geht der Hund jetzt an den Züchter zurück.

    Die Kinder sind eher erleichtert, sie waren mit dem Hund vollkommen überfordert.

    Als ich den Hund das letzte Mal traf, hatte ich mir schon gedacht, dass er nicht mehr lange in der Familie bleibt. Ich hoffe, er trifft es jetzt besser

    LG Dorilys

  • Oh man :/

    Gut für den Hund!!

    Und zum Thema, damit ich mich auch drüber aufregen kann: JA!, Labradore haaren extrem. Ich sauge, der Hund läuft durchs Wohnzimmer und während ich den Sauger gerade wegstellen will, denke ich mir nur... *rofl* :D

  • Hallo.. ich hoffe auch, dass es dem Labbi in einer anderen Familie besser geht... schade drum.

    Aber ich habe eine ganz andere Frage.. hoffe, die Ts ist nicht böse, wenn ich das hier anspreche.
    Ich habe ja auch einen Labbi, 11 Monate alt, braun und der haart kaum.
    Ich war jetzt ganz überrascht, dass alle übereinstimmend geschrieben haben: ein Labbi haart wie s***! Ich bürste ihn zwar, aber auch nicht jeden Tag... er ist aber viel draußen im Garten. Kann das denn sein, dass er seine Haare dort alle verliert, sodass das im Haus garnicht so sehr auffällt. Sicher, sein Schlafkissen ist voller Haare, das wird abgesaugt und seine Decke auch, aber an unserer Kleidung haben wir fast garnichts hängen.
    Ich finde das jetzt echt komisch... da wird doch nix verkehrt sein??? :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!