Wie kann ich mich als Chef etablieren???

  • Zitat

    Nachdem ich mir ja auch hier Tips geholt habe, wie ich bei einer Leinenbegenung reagieren soll habe ich letzten Freitag bei der letzten Stunde dass auch so gehandhabt. Hund kam entgegen, ich habe meine ganz kurz genommen, und bin möglichst schnell weitergegangen damit die gar nicht erst die möglichkeit haben sich so aufzuregen. Ging auch erstaunlicherweise recht gut. Nur er ist wieder der Meinung, dass das Quatsch ist, ich soll stehen bleiben, die am Geschirr packen und hinter mich ziehen damit ich Führung übernehme. Er redet immer nur vom Führungübernehmen, aber wenn ich merke, dass sie schneller runterkommen wenn ich einfach schnell weiter gehe????!!!

    Es ist absolut schnurzpiepegal WIE Du etwas machst - wenn Du eine gute Idee hast, wie Du mit einer Situation umgehen kannst und DU Dich mit dieser Methode wohl fühlst, dann mach es doch genau so.
    Du übernimmst theoretisch in beiden Fällen die Führung:
    Beim schnell Weitergehen entscheidest Du, dass Ihr drei Euch da jetzt nicht aufhaltet und einfach zackig weitermarschiert. Deine Hunde scheinen das ja zu akzeptieren. Dann ist doch erstmal alles gut. Dann hast Du in dem Moment die Führung übernommen und alles hat geklappt, weil Du energisch genug getan hast, was Du tun wolltest.

    Wenn Du jetzt krampfhaft versuchst, beide Hunde am Geschirr hinter Dich zu ziehen (geht das überhaupt, ohne sich beide Schultern gleichzeitig auszukugeln?), nur um es Deinem Trainer Recht zu machen - bist nicht Du der Entscheidungsträger und genau das strahlst Du dann auch aus...

    Man kann Souveränität eben leider nicht spielen - das ist das Problem dabei...unsere kleinen vierbeinigen Freunde merken das sofort...

    Deshalb kannst Du, wenn Du die Ausstrahlung eines Mauerblümchens hast, Hunden 30 Jahre lang verbieten, auf die Couch zu gehen und sie werden Dich trotzdem nicht als "Führung" akzeptieren.

    MAch das nicht an diesen ganzen Äußerlichkeiten fest - sondern lass es ganz klein von innen heraus wachsen - such Dir erstmal kleine Aufgaben, in denen Du Dich ruhig und entspannt und überzeugt von dem, was Du da tust, ein wenig bei Deinen Hunden durchsetzt. Irgendetwas völlig unwichtiges an Aufgabe... und versuch Dir das Gefühl von dieser "Souveränität" aus den kleinen Momenten auch in schwierigere Momente mit hinüberzunehmen...

    Schau, ich bin jemand - ich komm auf einen Verkehrsunfall zu, wo schon 20 Mann dumm rumstehen - ich kletter aus meinem Auto und fang ganz selbstverständlich an, die Leute in der Gegend rumzuscheuchen, wer was machen soll, kümmer mich um den Verletzten, gebe irgendwelchen wildfremden Menschen Anweisungen, durchaus auch mal im Befehlston...

    Und die machen das einfach.

    Und genauso selbstverständlich gehe ich mit meinen Hunden um.

    Und genau dieses Selbstverständliche kann man nur ausstrahlen, wenn man sich nicht selbst, seine Methoden dabei in Frage stellt.

    Lg, Chris

  • Zitat

    Hast du schon mal die Distanz getestet, wo sie noch ruhig und ansprechbar zum Artgenossen bleiben???

    Das hinter sich nehmen ist eine Möglichkeit, mache ich aber nur wenn uns ein Hund offline entgegenkommt.

    So ca 10 Meter würde ich sagen, also die müssen schon relativ nah sein, dass sie Theater machen.

    Ich habe für heute auch schon mit jemand anderen einen Termin ausgemacht, die war super nett am Telefon aber mein Mann hat abgesagt. ICh meine, wir haben wirklich keinen Geldscheisser. Ach mann, dass ist alles so nervtötend, nix bringt was. Ich kann mir schon denken, warum man bei ihm den kompletten 10 Std. Kurs vorab zahlen muss. Bei der Schnupperstunde klang das alles so logisch und toll und jetzt geht einfach nichts mehr weiter und wir sind erst bei der Hälfte

  • Zitat


    Es ist absolut schnurzpiepegal WIE Du etwas machst - wenn Du eine gute Idee hast, wie Du mit einer Situation umgehen kannst und DU Dich mit dieser Methode wohl fühlst, dann mach es doch genau so.
    Du übernimmst theoretisch in beiden Fällen die Führung:
    Beim schnell Weitergehen entscheidest Du, dass Ihr drei Euch da jetzt nicht aufhaltet und einfach zackig weitermarschiert. Deine Hunde scheinen das ja zu akzeptieren. Dann ist doch erstmal alles gut. Dann hast Du in dem Moment die Führung übernommen und alles hat geklappt, weil Du energisch genug getan hast, was Du tun wolltest.

    Wenn Du jetzt krampfhaft versuchst, beide Hunde am Geschirr hinter Dich zu ziehen (geht das überhaupt, ohne sich beide Schultern gleichzeitig auszukugeln?), nur um es Deinem Trainer Recht zu machen - bist nicht Du der Entscheidungsträger und genau das strahlst Du dann auch aus...

    Ja es war auch ganz gut. Nur der Coach sagt, so wird des nix und dann muss ich es so machen wie er es sagt weil sonst sagt er, werden die niemals aufhören mit dem Theater, ich hab dann gesagt, dass diese Methode vieleicht bei vielen Hunden funktioniert, aber nicht bei allen und anscheinend nicht bei meinen weil sie sich dann noch mehr aufregen! Ich finde eigentlich auch, dass ich damit Führung bewiesen habe, indem ich beschlossen habe dass wir schnell weitergehen und kein Theater gemacht wird.

    Das ist auch verdammt schwer, 2 absolut wilde, ausser Rand und BAnd Terrier wo der eine auch noch um sich beisst umso mehr ich ihn hinter nehme hinter mich zu kriegen. Geht fast gar nicht, ohne Schrammen an meinen Händen sowieso nicht, da erscheint es mir sehr viel angenehmer für mich und Hund einfach kurze Leine und dran vorbei, wenn sie brav sind loben aber er sieht das ganz anders!!!!!!!!!

  • Zitat

    Es ist absolut schnurzpiepegal WIE Du etwas machst - wenn Du eine gute Idee hast, wie Du mit einer Situation umgehen kannst und DU Dich mit dieser Methode wohl fühlst, dann mach es doch genau so.

    GANZ GENAU !


    Deshalb kannst Du, wenn Du die Ausstrahlung eines Mauerblümchens hast, Hunden 30 Jahre lang verbieten, auf die Couch zu gehen und sie werden Dich trotzdem nicht als "Führung" akzeptieren.

    Nochmal GANZ GENAU ;) !

  • Ja also ich glaube der Coach ist ein Freak. Ich meine, wenn man 10 Hunde am Tag a 1 Std. trainiert, kann man sich nicht auf jeden einzelnen neu einstellen außer ich fahre immer mein Grundprogramm ab.

    Ihr habt Recht, ich sehe dass es mit dem Weitergehen bei anderen Hunden besser klappt (ich meine, sie machen trotzdem Theater, aber sie schaukeln sich längst nicht so auf als wenn ich stehenbleiben würde) werde ich dass auch so machen, meine Hunde, meine Nerven und so werde ich ihm das am Freitag auch sagen, und wenn er meint, so kommen wir nicht weiter werde ich sagen, ok dann brechen wir ab und du gibst mir mein Geld wieder!

  • Zitat

    Deshalb kannst Du, wenn Du die Ausstrahlung eines Mauerblümchens hast, Hunden 30 Jahre lang verbieten, auf die Couch zu gehen und sie werden Dich trotzdem nicht als "Führung" akzeptieren.

    MAch das nicht an diesen ganzen Äußerlichkeiten fest - sondern lass es ganz klein von innen heraus wachsen - such Dir erstmal kleine Aufgaben, in denen Du Dich ruhig und entspannt und überzeugt von dem, was Du da tust, ein wenig bei Deinen Hunden durchsetzt. Irgendetwas völlig unwichtiges an Aufgabe... und versuch Dir das Gefühl von dieser "Souveränität" aus den kleinen Momenten auch in schwierigere Momente mit hinüberzunehmen...

    Hunde unter einander sind alles, aber nicht konsequent. Für mich ist es nicht wichtig das ich immer vor meinem Hund durch die Tür gehe. Bei mir ist es Situationsbedingt, mal will ich vor ihm ins Haus, mal geht er zuerst. Was dein Trainer versucht, ist zu konditionieren, ich möchte aber das mein Hund meine Signale erkennt.

    Ich bin genau wie Chris es schreibt mit ganz kleinen Dingen angefangen. Hier mal ein Beispiel:

    Wir haben einen ca 50 m langem Verbindungsdurchgang zwischen zwei Straßen. Da hat mein Hund als Welpe im Gebüsch eine Katze gesehen. Solchen Mist merken sich die Viecher natürlich, also jedesmal wenn wir da lang gelaufen sind stürzte er sich in dieses Gebüsch. Was habe ich alles versucht um ihn sauber an dieser Stelle vorbei zu bekommen. Hat alles nichts gebracht, weil ich ja immer am Anfang des Durchganges gedacht habe: Mist gleich kommt wieder diese Problemstelle. Dann hat mir jemand gesagt, das ich die Situation völlig falsch angehe, wenn ich denke es passiert wieder, passiert es auch. Ich bin dann den Durchgang gelaufen mit folgenden Gedanken: Am anderen Ende ist eine Laterne und da will ich hin. Tja und was soll ich sagen, wir sind da ganz locker durchgelaufen.

    So könnte ich dir noch viele Beispiele nennen.

    Immer wenn mein Hund bei mir Unsicherheit spürt, macht er sein Ding, löst quasi das Problem, trifft die Entscheidung.

    In meinem Beruf bin ich souverän, bei der Hundeerziehung tue ich mich da viel schwerer, aber Schritt für Schritt gelingt es mir immer besser, mein Hund macht etwas weil ich es will und nicht weil ich ihn darauf konditioniert habe.

    Ich würde die 5 Stunden nicht mehr machen, weil ich glaube das es euch eher zurückwirft, als nach vorne bringt. Ich würde reseten und mir für jeden Tag eine kleine Aufgabe stellen. So wie Chris das geschrieben hat.

    lg

    Snoepje

  • Also moment mal, es gibt ja vieles, aber eine Dienstleistung, die ich im voraus bezahlen muss und meine Kohle ist unwiederbringlich weg, egal was passiert, da stimmt ja nun auch was nicht.

    Setzt den "Trainer" doch mal auf´n Pott.
    Ihr wollt umgehend euer Geld zurück, weil ihr zum einen nicht seht, dass eure Hunde die Fortschritte machen, die besprochen wurden UND er euch zudem aktiv zu tierschutzrelevantem Verhalten auffordert (sofern die Idee mit dem auf den Rücken schmeißen von ihm kam, das hab ich nicht ganz rauslesen können).

  • Zitat

    Also moment mal, es gibt ja vieles, aber eine Dienstleistung, die ich im voraus bezahlen muss und meine Kohle ist unwiederbringlich weg, egal was passiert, da stimmt ja nun auch was nicht.

    Setzt den "Trainer" doch mal auf´n Pott.
    Ihr wollt umgehend euer Geld zurück, weil ihr zum einen nicht seht, dass eure Hunde die Fortschritte machen, die besprochen wurden UND er euch zudem aktiv zu tierschutzrelevantem Verhalten auffordert (sofern die Idee mit dem auf den Rücken schmeißen von ihm kam, das hab ich nicht ganz rauslesen können).

    Ja man unterschreibt ja im Vornherein, dass man den Kurs vorab bezahlen muss, udn eine Rückerstattung hinterher nicht möglich ist. Außerdem sagt er ja ganz klar, drinnen haben sich ja verändert, also war das Training erfolgreich, gut das stimmt, aber draussen kommen wir irgendwie net zam, aber das werde ich ihm morgen sagen, dass ich mit der anderen Methode, also weitergehen wesentlich stressfreier zurecht komme als wie er des sagt. dann sehe ich ja seine Reaktion.

    Ne die Idee mit dem Aufn Rücken schmeissen kam nicht von dem, das war nur mein Gedanke in meiner Wut die ich manchmal auf sie habe, habe es aber noch nie getan, und es ist auch keine Lösung das ist mir klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!