Franzosen, Belgier und Holländer :-)
-
-
Hallo liebe Foris!
Seit längerem habe ich mich jetzt schon verguckt in diese Rassen:
Berger de Picardie
Berger de Brie
Laekenois
Groenendael
und Hollandse HerderIch will später (ja leider erst später
) unbedingt mal einen Vertreter dieser Rassen und wollte deshalb schon jetzt Infos sammeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil diese Rassen ja nicht wirklich oft vertreten sind. Aber vielleicht kennt ja jemand der sie nicht selber besitzt, jemanden der einen hat?
Hilfreich wär für mich insbesondere, ob es rassetypische Krankheiten gibt auf die man achten muss.
Welche besonderen Anforderungen stellen die Rassen an einen selbst?
Kennt ihr vielleicht gute Züchter die ihr weiterempfehlen könnt?
Sonstige Infos zum Verhalten, z.B. Verträglichkeit (vor allem der Briard soll sich ja schwer tun mit anderen Hunde, könnt ihr das bestätigen?), Kinderfreundlichkeit, Schutz- und Wachtrieb, fände ich auch sehr interessant.
Achja, wisst ihr ob es bei diesen Rassen Show- und Leistungszucht gibt?
Also eigentlich alles, was ihr über diese Rassen wisstDanke schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also zum Berger de Picardie kann ich Dir etwas schreiben, weil wir selbst mal so ein selten schönes Exemplar hatten.
Leider musste er uns im jungen Alter von 6 Jahren aufgrund eines Herzleidens verlassen.
Vorerst mal ein paar BilderExterner Inhalt i49.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i48.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zu seinem Wesen, kann ich Dir sagen dass er sehr "hibbelig" war.
Auch konnte er sehr stur sein, Befehle ausführen war irgendwie nicht so sein Ding.Aber wir haben uns arrangiert.
Ansonsten war er super lieb und freundlich, hat keiner Fliege was zuleide getan, kam mit unserem (damals Baby) super zurecht (hat ihn irgendwie gar nicht interessiert)
Jagdtrieb hatte er schon, vor allem Katzen, die mochte er so gar nicht.
Im Freilauf ist er immer ab wie ne Rakete .............
hach unser Dicker
Ich hoffe ich konnte Dir ein "kleines bisschen weiterhelfen" -
ich klink mich mal mit ein, weil wir uns auf den Groenendael :liebhab: eingeschossen haben und dieser definitv als nächster Hund kommen wird.
kann nur von den belgiern reden.
kinderfreundlichkeit und einen natürlichen wach/schutztrieb haben sie. Der eine hat mehr der andere weniger wach/schutztrieb. Sie eignen sich auf für sportliche Familien. Wichtig ist eben nur, dass was mit denen macht, was ist denen egal.
Es gibt was die Groenendaels angeht, keine reine Show- und Leistungslinie. Bei den Malis ist es schon eher erkannbar, aber inwieweit k.A.Zur Verträglichkeit habe ich mal gehört und auch gelesen, dass sie rassisten sind. Sie spielen nur mit ihresgleichen ansonsten ignorieren sie Hunde, was ja auch nicht schlecht ist. Wobei ich denke, dass es auf den jeweiligen Hund drauf an kommt.
Meine Züchterin (bei ihr waren wir schon öfters, wenn wir sehnsucht nach was Schwarzem hatten *g*) hat Tervueren und Groenendaels. Ich habe nur rein optische (Farbe) Unterschiede bemerkt. Arbeiten tun die beiden gleich. Auch die Züchterin sagte, das ihre beiden Hundinnen sich nur rein farblich unterscheiden.
-
hey anja ich werde mich für dich im verein erkundigen zum thema herder.
wir haben dort einen herder, der seinen besi jeden wunsch von den augen abliest.
ein toller hund und immer am "grinsen".optisch ist der hund auch ein traum.
-
Ich kenne von fast jeder Rasse (außer dem Picard und dem Laekenois) Vertreter recht gut bis sogar sehr gut.
Berger de Picardie:
stand bei mir auch mal ganz weit oben auf der Wunschliste. Ich kam davon ab, weil es super wenig Züchter gibt und deshalb die Auswahl recht gering ist. Ich habe einige flüchtig kennengelernt, alle hatten eine recht ausgeprägten Jagdtrieb, wurden als stur und dickköpfig beschrieben.
Berger de Brie: Davon kenne ich echt sehr viele richtig richtig gut. Die besten Hunde-Freundinnen von meinen Jungs sind 2 Briard-Mädels. Sie stänkern tatsächlich recht gerne mit anderen Hunden, auch eine gute Sozialisation ändert daran nur wenig. Aber sie gehen durchaus auch richtig gute Freundschaften mit anderen Hunden ein, fallen nicht gleich alles an, wollen eher ihre Ruhe, an der Leine wird gerne geprollt. Die Rüden, die ich bisher kennenlernen durfte, waren alle recht problematisch, was vielleicht auch einfach an der enormen Masse liegt, die sie auch einsetzen, um rumzupoken. Merken sie dabei, daß sie im Vorteil sind, entwickeln sie sich schnell zu Mobbern. Hündinnen sind da doch sehr viel leichtführiger, weil nicht so prollig, zumindest nicht ganz so. Mit der Arbeitsfreude: Nunja, da sind die Unterschiede oft riesig. Der eine frißt und schläft und spielt lieber, der andere will schon richtig was zu tun haben. Die Fellpflege ist nicht zu vergessen, vorallem bei schlechtem Wetter trägt der Hund extrem viel Dreck ins Haus, trocknet ewig nicht. Kann je nach Fellqualität zum Verfilzen neigen.
Laekenois:
Steht auf meiner Wunschliste auch ganz weit oben, aber noch schlimmer wie beim Picard: man findet kaum vernünftige Züchter, keine Auswahl. Das würde mich abschrecken.
Groenendael:
Ich kenne sehr wohl Unterschiede mit Show- und Arbeitslinie: Showlinie hat viiiieeeel mehr Fell und die Charakterfrage ist so ne Sache. Arbeitslinie ist ebenfalls kritisch zu betrachten, da Groenendael oft für Schutzdienst genommen werden und solche Linien zu Nervosität und Aggressionen neigen können. Ebenso Tervueren. Da muß man sich schon sehr sehr in die Ahnentafel und die unterschiedlichen Linien einarbeiten, den Züchter extrem sorgfältig auswählen, damit man sich kein Dynamit ins Haus holt. Ich kenne leider nur hypernervöse Exemplare, die viel kläffen, nicht sauber mit Menschen sind.
und Hollandse Herder :
Die gefallen mir auch suuuuuper gut, ne Vereinskollegin hat einen, ich kenne einige vom Sehen her von Prüfungen. Sind gaaaanz tolle Hunde, leider läuft auch hier die Zucht in Richtungen, die ich nicht gut heißen kann. Ich finde es schwierig, einen vernünftigen Züchter zu finden. Ich würde es nicht wagen, mir einen solchen Hund ins Haus zu holen, da ich zu viel Angst hätte, daß da was durch schlägt, was man nicht haben will. Ähnlich wie die Malis hat die moderne Zucht nämlich nur noch recht wenig mit dem ehemaligen Rassestandard des "sanften Schäfers ohne Aggressionen und ohne Nervosität" zu tun. So stand es vor einigen Jahren noch im Kynos, aber in der Zucht findet man sowas ja eigentlich nicht mehr. Schade..
Ach so: Der Rüde der Bekannten ist wirklich höchst aggressiv gegenüber Junghunden und anderen Rüden. Er hört dann auch nicht auf wenn der andere auf den Boden legt. Er macht auch bei Streß mit der im gleichen Haushalt lebenden Hündin Löcher. Er ist sonst schmusig und gegenüber Menschen freundlich, wird aber schnell unleidlich, wenn es nicht nach seinem Kopf geht. Er kläfft viel, Geduld ist gar nicht seine Stärke. Haart wie Sau.Wenn Du noch detailliertere Fragen hast, immer her damit...
-
-
Zitat
und Hollandse Herder :
Die gefallen mir auch suuuuuper gut, ne Vereinskollegin hat einen, ich kenne einige vom Sehen her von Prüfungen. Sind gaaaanz tolle Hunde, leider läuft auch hier die Zucht in Richtungen, die ich nicht gut heißen kann. Ich finde es schwierig, einen vernünftigen Züchter zu finden. Ich würde es nicht wagen, mir einen solchen Hund ins Haus zu holen, da ich zu viel Angst hätte, daß da was durch schlägt, was man nicht haben will. Ähnlich wie die Malis hat die moderne Zucht nämlich nur noch recht wenig mit dem ehemaligen Rassestandard des "sanften Schäfers ohne Aggressionen und ohne Nervosität" zu tun. So stand es vor einigen Jahren noch im Kynos, aber in der Zucht findet man sowas ja eigentlich nicht mehr. Schade..
Ach so: Der Rüde der Bekannten ist wirklich höchst aggressiv gegenüber Junghunden und anderen Rüden. Er hört dann auch nicht auf wenn der andere auf den Boden legt. Er macht auch bei Streß mit der im gleichen Haushalt lebenden Hündin Löcher. Er ist sonst schmusig und gegenüber Menschen freundlich, wird aber schnell unleidlich, wenn es nicht nach seinem Kopf geht. Er kläfft viel, Geduld ist gar nicht seine Stärke. Haart wie Saudas ist wirklich sehr schade, dass sich hier durch die zucht solche negativen eigenschaften "eingeschlichen" haben.
-
also die Grönis die ich bisher gesehen und getroffen habe, waren alle weder nervös noch aggressiv und standen super im Gehorsam und so liefen die auch ohne Probleme Turniere mit super Ergebnissen.
-
Man muss Hund ja nicht in D kaufen, es gibt deutlich unsprünglichere Hunde in sehr verschiedenen schlägen in den Ursprungsländern.
LG
das Schnauzermädel -
... und auch wenn man in den Ursprungsländern kauft, sollte man sich darüber im klaren sein das es auch "ursprüngliche" Arbeitshunde mit Ecken und Kanten sind und nicht alles,was von dem heute modernen Schmuseimage abweicht, ein Zuchtfehler ist
Picard:
Sehr kleine Zuchtbasis meines Wissens, eine entferntere Bekannte von mir hat den dritten und bisher war jeder irgendwie krank - was meines Erachtens nach auch mit der schmalen genetischen Basis zusammenhängt. Die jetzige Hündin hat schwere HD, die davor meines Wissens auch, plus sonstige wehwehchen.
Beim Groenendael und Tervueren gibt es sehr wohl große Unterschiede zwischen Show und Leistung und meines Erachtens nach haben gerade die Showhunde oft viele Wesensprobleme,wie übermäßige Sensibilität (für einen eigentlichen ARbeitshund, ansonsten fällt einem das vielleicht nicht auf), Nervenschwäche und Angstagression.
Die Ursprungsländer sind hier aber ja bekanntlich nicht weit entfernt und man kann auch dort eher bodenständigere Hunde kaufen, ob der Durchschnittshh mit seinen Ansprüchen an einen "lieben" Hund glücklich wird, waage ich doch zu bezweifeln. Auch so ganz ohne "Zuchtfehler". Selbiges beim Holländer. -
Mein erster Hund war ein Briard ... mein Vater hat jetzt auch wieder einen!
Eine Arbeitskollegin hat zwei und auf dem Hundeplatz haben wir auch einen!Diese Hund sind toll ... aber nicht einfach!
Kenne Exemplare, die gerne mal knappen und sich (entschuldigt die Ausdrucksform-eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein!) "dominant" zeigen!
Sie brauchen auf jeden Fall eine strenge und konsequente Erziehung (Hütehund eben!) und sind wegen dem Fell doch sehr pflegeaufwending!
ABER: einfach tolle und wunderschöne Hunde!
LG, Henni und Cheyenne!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!