Soll ich oder soll ich nicht?
-
-
Meine Luni war genauso als ich sie bekam. Nach einem Eingewöhnen, geregeltem Tagesablauf und vor allem viel Bewegung gab sich das ganz schnell.
Ich würde ihm eine Chance geben!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Soll ich oder soll ich nicht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was für Tipps hättet ihr denn für mich? Ich meine klar, Konsequenz, aber gibt es explizit irgendwas, was ihr mir raten könnt, wie ich zum Anfang mit ihm umgehe? Ich meine, Zeit hab ich ganze zwei Monate und eine Hundeschule mit Privatunterricht habe ich mir zum Thema Leinenführigkeit auch schon rausgesucht, auch wenn das echt ganz schön teuer wird, aber was tut man nicht alles
-
Frieda jetzt wissen wir aber immer noch nicht, was für eine Rasse der Hund ist.
Ich würde erst einmal am Vertrauen zu dir arbeiten. Der Kurs ist natürlich auch nicht schlecht. -
Ja Frida die ersten 1-2 Wochen würde ich noch gar keine großen Erziehungsversuche starten, ihm erstmal geregelten Tagesablauf geben, ein wenig einleben lassen & dann mal Hundeplatz besuchen, wo er auch mal frei laufen kann, bisschen Bindungsspiele etc.- ihr müsstet euch ja erstmal kennen lernen.
Wenn du Geld sparen magst guck doch mal ob nen guter Hundesportverein http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/dvg/l…E0EBE8509C23720 in deiner Nähe ist. Da sind die Trainigsgebühren meist wesentlicher geringer als in Hundeschulen.Ps. ich glaub du willst ihn!
-
es ist ein labrador - mix, so steht es im impfauswies ... sie meinte es wären noch irish setter und beauceron dabei
-
-
Da haben wir es wieder, gute Anzeige und in Wirklichkeit...
Einen Rat kann ich Dir da auch nicht geben, da muß dein Herz entscheiden.
Sicher, der Rüde ist erst ein Jahr (wenn es stimmt) und sicher kann noch ein guter Hund draus werden; traust Du Dir diese Herausforderung zu?
Wie verhält sich der Hund wenn er allein ist?
Da gibt es so viele offene Fragen, aber wie schon gesagt vieleicht kannst Du ihn auf Probe zu Dir nehmen?
Dann ist es aber noch die Frage ob die Besitzer ihn dann wieder zurück nehmen wenn es doch nicht so klappen sollte wie Du Dir das denkst.
Überleg es Dir und Dein Freund ist ja auch nicht gerade begeistert.
LG Ute+Bessy -
@Frida...Nepolino hats schon gesagt. Der Hund zeigt sich von dieser Seite, weil er unter Stress steht. Mehrere Hunde im Haushalt, Kind, kleine Wohnung, keiner hat wirklich Zeit für ihn.
Der Hund weiss nicht mehr wo er hingehört. Er wurde herumgereicht.Luni war genauso. Fahrig, hibbelig, nervös, gestresst.
Durch einen geregelten Tagesablauf und viel Liebe wird sich ne Menge geben. Und natürlich Zeit. Luni hat ne Weile gebraucht bis sie verstanden hat, dass sie nicht mehr weg muss, dass sie nicht mehr selbst für sich verantwortlich ist, sondern ich. Dieses Vertrauen ist alles.
Ich kann dir raten, es anfangs mit der Erziehung nicht zu übertreiben, das ist zuviel für so eine arme Seele. Ankommen lassen ist mein Tipp.
Zu den selben Tageszeiten Gassigänge, am besten anfangs dieselben Wege, damit Hundi sicher wird. Reizarme Umgebungen, nicht direkt Strassen, Wohngebiete, Spielplätze.
Feste Struktur im ganzen Tag.Erst wenn die Beziehung hergestellt ist, klappt es mit der Erziehung von ganz allein.
Es ist, rückblickend betrachtet, nicht besonders schwer mit Luni gewesen. Sie ist wie ein kleines Kind, je mehr Regeln und Struktur, umso entspannter und sicherer wird sie.
Diesem Hund fehlt das jetzt alles. Er tut mir wirklich leid und hätte es sehr verdient, wenn ihm jemand die nötige Ruhe vermittelt und ihn liebt wie er ist.
Er würde es euch garantiert bald danken.
Wenn du ihn holen solltest und Tipps brauchst, helfe ich dir gern (allerdings bin ich jetzt erstmal ne Woche auf Mallorca, aber danach
)
-
So, ich habe mich nun entschieden und gründlich abgewogen was für mich und Hund das Beste wäre.
Ich werde den Hund leider NICHT nehmen.
Und das aus folgenden Gründen: mein Partner kann sich leider gar nicht mit ihm arrangieren, wobei er einem Hund grundsätzlich nicht völlig abgeneigt gegenüber steht. Aber die Sache, die ich maßgeblich finde für meine Entscheidung ist folgende: Der Hund ist ein extremes Energiebündel und hat Kraft ohne Ende. Mein Freund kann den Hund gerade so halten und er ist um einiges schwerer und kräftiger als ich. Der Hund würde als ohnehin schon sehr intelligentes Tier also ständig bemerken, wie sehr ich ihm körperlich unterlegen bin und ich weiß nicht, ob ich das so gut finden kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem gewachsen bin und ich denke jetzt eigentlich auch, dass dieser Hund im 6. Stock einer 45 qm Wohnung völlig fehl am Platz wäre auch wenn es ein super Tier ist. Aber im Moment hab ich einfach nicht die Vorraussetzungen dem Tier gerecht zu werden.
aber er ist ein toller toller toller... Ich bin immer noch verliebt, aber ich will, dass er ein zuhause hat, wo er endlich 100 % ausgelastet und glücklich ist.
So nun hab ich mich von diesem Traum verabschiedet, aber wir waren im Tierheim hier in der Nähe. Dort habe ich einen wunderbaren Cocker Spaniel gefunden, den ich Alf nennen möchte, denn er hat die Farbe und den Blick der Filmfigur. Sogar meine Hunde-ängstliche Freundin fand ihn toll und wir waren spazieren. Zwar zog er an der Leine die ersten Minuten, aber mit der Zeit konnte er sich beruhigen und es war toll. So ein schönes Tier. Und ich konnte ihn gut handhaben. Vor allem denke ich ich, dass er besser in die Wohnung passt und vor allem haben wir nun auch wirklich die Chance den Hund zur Probe mit zur Katze zu nehmen.
Denn die ist aus dem selben Tierheim. (Übrigens großes großes Lob, eine wundervolle Einrichtung mit tollen Mitarbeitern, ich bin einfach hin und weg, wie sie das alles meistern und wie liebevoll sie sich vor allem um die polnischen Rettungen kümmern, wie meinen Zukünftigen in spe)
Jedenfalls ist er ein Jahr und brauch auch noch einiges an Erziehung. Aber ich denke, das ist zu machen. Schon als wir spazieren waren hat er auf entsprechende Reaktion meinerseits hinsichtlich der Leinenführigkeit erstaunlich gut reagiert, was auch kein Problem war, da ich ihm nicht non stop hinterher geflogen bin obwohl er auch eine Menge Kraft hat für so einen kleinen Hund. Und da er im Moment völlig unterfordert ist, denke ich, dass ich genau das richtige zu Hause für ihn bereit halte.Also, was sagt ihr? Ist das vielleicht wirklich die bessere Möglichkeit für mich?
-
Ich halte die Lösung perfekt. Ich habe selber ein Cocker und ich bin super zu Frieden mit der Rasse draußen aktiv und in der Wohnung merke ich ihn gar nicht .
-
Zitat
Also, was sagt ihr? Ist das vielleicht wirklich die bessere Möglichkeit für mich?
Von mir hörst Du ein ganz klares NEIN.
Ich halte es für eine Zumutung für den Hund, ihn täglich bis in den 6. Stock laufen zu lassen. Und tragen? Spätestens, wenn Du Einkäufe oder so tragen musst, wird der Hund laufen müssen.
Wir wohnten auch schon im 4./5. Stock, aber mit zwei Fahrstühlen, so dass immer gewährleistet war, dass die Hunde nicht zu viele Treppen steigen müssen.
Viele Grüße
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!